Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Die braune Venus

Ein Bau­er hat­te sie 1917* auf einem Acker in Gunsk­ri­chen aus­ge­gra­ben: eine Venus­sta­tue, die aus der Römer­zeit stammt und die die Stadt Wels 1926 erwor­ben hat­te. Der Wel­ser Bür­ger­meis­ter Rabl hat nun eine Nach­bil­dung im Wel­ser Zen­trum auf­stel­len las­sen. Kein Pro­blem? Doch: Denn die Venus von Wels wur­de im Natio­nal­so­zia­lis­mus zum Kult­ob­jekt hoch­sti­li­siert. Nun gibt’s viel Pro­test gegen die brau­ne Venus und ein Gut­ach­ten, dem nun ein wei­te­res fol­gen soll.

27. Mai 2021
Die Venus von Wels (Wikipedia)
Die Venus von Wels (Wikipedia)

Die Anti­fa Ober­ös­ter­reich reagier­te mit einer Aus­sendung am 1. April 2021:

Die Lis­te der blau­en „Ein­zel­fäl­le“ ist wie­der um einen län­ger gewor­den. Denn der Wel­ser FPÖ-Bür­ger­meis­ter Andre­as Rabl hat die „Venus von Wels“ nach­bil­den und in der Fuß­gän­ger­zo­ne Schmidt­gas­se auf­stel­len las­sen. Ober­fläch­lich betrach­tet scheint das harm­los zu sein: Die hand­gro­ße anti­ke Ori­gi­nal­sta­tue der römi­schen Lie­bes­göt­tin war 1913 von einem Guns­kirch­ner Bau­ern aus­ge­gra­ben worden.

Doch nach dem „Anschluss“ mach­ten die Natio­nal­so­zia­lis­ten die Venus zum Kult­ob­jekt – wohl, weil sie ihrem „Ras­seide­al“ ent­sprach. Sie schu­fen nicht nur eine gro­ße Nach­bil­dung der Sta­tue, son­dern auch meh­re­re klei­ne Nach­bil­dun­gen. Mit der Über­ga­be von letz­te­ren ehr­te der Wel­ser NS-Bür­ger­meis­ter Josef Schul­ler „ver­dien­te Män­ner der Bewe­gung“. „Der ers­te Emp­fän­ger war Hit­lers Kampf­ge­fähr­te Her­mann Göring, damals Pate von Wels“, berich­tet Gün­ter Kal­li­au­er, frü­he­rer Lei­ter des Stadt­ar­chivs und einer der bes­ten Ken­ner der Stadtgeschichte.

Unge­ach­tet der brau­nen Sym­bo­lik stand die gro­ße Nach­bil­dung der Venus nach dem Krieg jahr­zehn­te­lang auf dem Mes­se­ge­län­de. Doch dann änder­te sich das öffent­li­che Bewusst­sein: Als 2010 der dama­li­ge FPÖ-Vize­bür­ger­meis­ter Bern­hard Wie­ser – er war u.a. durch eine Unter­stüt­zungs­un­ter­schrift für die neo­na­zis­ti­sche NVP auf­ge­fal­len – die NS-Sta­tue vor dem Kul­tur­zen­trum Her­mi­nen­hof wie­der­auf­stel­len woll­te, stieß das auf brei­ten Wider­stand. Nach Pro­tes­ten der Wel­ser Anti­fa durch­kreuz­ten SPÖ und ÖVP den Plan.

Jetzt, gut zehn Jah­re spä­ter, zollt Bür­ger­meis­ter Rabl dem Kult­ob­jekt sei­nes Vor­läu­fers Schul­ler Tri­but: Ohne Ein­bin­dung von SPÖ-Kul­tur­stadt­rat Johann Reindl-Schwaig­ho­fer ord­ne­te er eine neue Nach­bil­dung der Venus an und plat­zier­te sie nahe dem Stadtplatz.

„Dass Bür­ger­meis­ter Rabl mit­ten in Coro­na-Kri­se kei­ne ande­ren Sor­gen hat, als um Steu­er­geld einen neu­en brau­nen Fleck zu schaf­fen und dem Ruf von Wels zu scha­den, ist ein Skan­dal“, übt Anti­fa-Vor­sit­zen­der Wer­ner Retzl schar­fe Kri­tik. „Wir for­dern die sofor­ti­ge Ent­fer­nung die­ses über­flüs­si­gen FPÖ-Signals an alle Ewig­gest­ri­gen!“ (zit. nach dahamist.at)

Die Venus von Wels (Wikipedia)
Die Venus von Wels (Wiki­pe­dia)

Nach­dem 91 Per­so­nen, dar­un­ter renom­mier­te Historiker*innen und Politikwissenschafter*innen wie Mar­git Rei­ter, Micha­el John, Anton Pel­in­ka, der Rechts­extre­mis­mus­exper­te Andre­as Peham und eine Rei­he wei­te­rer bekann­ter Per­sön­lich­kei­ten in einem Brief ihren Pro­test aus­ge­drückt hat­ten, der Wel­ser Bür­ger­meis­ter aber stand­haft kei­nen NS-Bezug bei der Sta­tue fest­stel­len konn­te, ersuch­te das Maut­hau­sen Komi­tee Öster­reich (MKÖ) die His­to­ri­ke­rin Bir­git Kirch­mayr, ein Gut­ach­ten zu erstel­len. Und das scheint recht ein­deu­tig aus­ge­fal­len zu sein, wie das MKÖ in einer Aus­sendung bekannt gab:

Bir­git Kirch­mayr ist Pro­fes­so­rin für Zeit­ge­schich­te an der Johan­nes-Kep­ler-Uni­ver­si­tät Linz. Ihre Schwer­punk­te sind Natio­nal­so­zia­lis­mus, Kunst- und Kul­tur­ge­schich­te des 20. Jahr­hun­derts sowie Stadt- und Regio­nal­ge­schich­te. Sie gehört als wis­sen­schaft­li­che Koor­di­na­to­rin dem Kunst­rück­ga­be­bei­rat der Repu­blik Öster­reich an. Publi­ziert hat Bir­git Kirch­mayr unter ande­rem zum Umgang mit der NS-Ver­gan­gen­heit in öster­rei­chi­schen und deut­schen Städ­ten sowie zur „Aphro­di­te von Linz“. (…)

Bir­git Kirch­mayr (…) kommt in ihrem Gut­ach­ten zu einem ein­deu­ti­gen Urteil: „Ein Objekt kann nicht los­ge­löst von sei­ner Geschich­te betrach­tet wer­den. Im Fall der Wel­ser Venus besteht die­se Geschich­te nicht nur in ihrer alt­rö­mi­schen Her­kunft, son­dern eben auch in ihrer natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­ein­nah­mung. Eine heu­ti­ge Annä­he­rung an die Figur kann das nicht aus­blen­den. 80 Jah­re nach Ende der NS-Zeit ist gesell­schaft­lich, poli­tisch und wis­sen­schaft­lich in Öster­reich ein Level erreicht, in dem ein Ver­drän­gen oder gar Ver­harm­lo­sen von NS-Geschich­te nicht mehr akzep­tiert wird und natio­nal wie inter­na­tio­nal einer Kom­mu­ne nicht guttut.“

Die His­to­ri­ke­rin stellt eine „nicht weg­zu­dis­ku­tie­ren­de NS-Belas­tung“ auch der neu­en Venus-Nach­bil­dung fest. Die­se unkri­ti­sche Form einer Nach­bil­dung im öffent­li­chen Raum sei für die Aus­ein­an­der­set­zung unge­eig­net, so Kirch­mayr. Sie emp­fiehlt, die Figur im Muse­um auf­zu­stel­len und dort die gesam­te Geschich­te der Wel­ser Venus inklu­si­ve ihrer NS-Belas­tung zu erör­tern. Für den öffent­li­chen Raum wür­de es eine völ­lig neue Aus­ein­an­der­set­zung brau­chen, betont die His­to­ri­ke­rin. Dazu könn­ten bei­spiels­wei­se Bild­haue­rin­nen und Bild­hau­er ein­ge­la­den wer­den, eine zeit­ge­mä­ße Vari­an­te der Venus zu gestalten.

Wil­li Mer­nyi: „Eine füh­ren­de Exper­tin hat die Argu­men­te geprüft und die Fra­ge geklärt. Unse­re Kri­tik an der brau­nen Venus ist also berech­tigt. Jetzt liegt es am Wel­ser Gemein­de­rat, die Stadt von die­ser Belas­tung zu befreien.“ 

Wer­ner Retzl, Vor­sit­zen­der der Wel­ser Initia­ti­ve gegen Faschis­mus, rech­net nicht mit der Ein­sicht des FPÖ-Bür­ger­meis­ters und sei­ner Stell­ver­tre­te­rin: „Höchst­wahr­schein­lich wird wei­ter geleug­net und gemau­ert. Des­halb müs­sen die ande­ren Par­tei­en das Pro­blem lösen. Frau Pro­fes­so­rin Kirch­mayr hat den Weg dazu gezeigt.“ 

Salzburger Volksblatt am 13. Januar 1941: Venus von Wels als Geburtstagsgeschenk für den Reichsmarschall Hermann Göring
Salz­bur­ger Volks­blatt am 13. Janu­ar 1941: Venus von Wels als Geburts­tags­ge­schenk für den Reichs­mar­schall Her­mann Göring

Nun hat Rabl ange­kün­digt, ein wei­te­res Gut­ach­ten in Auf­trag zu geben. Da böte sich doch Lothar Höbelt dafür an, damit Rabl das erhält, was er sich wünscht …

*Es wird in diver­sen Quel­len auch das Jahr 1913 kolportiert.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Nationalsozialismus | Oberösterreich | Protest

Beitrags-Navigation

« Franco in Freilassing
Tyr tut’s immer wieder! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter