Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Doku: „Weimar und heute”

Sie sog. „Neue Rech­te” ist nur im Namen neu, tat­säch­lich setzt sie ideo­lo­gisch auch bei Ver­tre­tern an, die als Weg­be­rei­ter des Natio­nal­so­zia­lis­mus gel­ten. Die Doku „Wei­mar und heu­te” emp­fiehlt sich zusätz­lich für den Unter­richt (Poli­ti­sche Bil­dung, Geschich­te …). Auch wenn hier Deutsch­land im Fokus steht, die Grund­aus­sa­ge ist durch­aus auch auf Öster­reich übertragbar.

17. März 2020
Doku ARD: "Weimar und heute"
Doku ARD: "Weimar und heute"

Wel­che Par­al­le­len gibt es zwi­schen den 1920er Jah­ren und heu­te? Die Jah­re der Wei­ma­rer Repu­blik waren gekenn­zeich­net durch ein Nach­kriegs­trau­ma, Stra­ßen­kämp­fe, riva­li­sie­ren­de Grup­pen, poli­ti­sche Extre­me, Geld­ent­wer­tung und Armut. Aber auch durch einen enor­men wirt­schaft­li­chen Auf­schwung, eine moder­ne und frei­heit­li­che demo­kra­ti­sche Ord­nung und ein par­la­men­ta­ri­sches Par­tei­en­sys­tem. Nie­mand hät­te weni­ge Jah­re vor­her geahnt, dass mit dem Natio­nal­so­zia­lis­mus alle Errun­gen­schaf­ten der jun­gen Demo­kra­tie hin­weg­ge­fegt wer­den wür­den. Aber es gab Zei­chen, Hinweise.

Und heu­te? Die Vor­aus­set­zun­gen sind ande­re, es gibt vie­le Unter­schie­de, aber auch Par­al­le­len zu damals. Die Repor­ta­ge ver­gleicht Aus­drucks­wei­sen, Tak­ti­ken und Struk­tu­ren rechts­extre­mer Grup­pie­run­gen – zu Wei­ma­rer Zei­ten und heu­te. Und offen­bart dabei zahl­rei­che Über­ein­stim­mun­gen und Ähn­lich­kei­ten. Dabei geht es um jun­ge rech­te Bewe­gun­gen und die Wäh­ler­schaft von Par­tei­en damals wie heu­te. Wel­che Mit­tel wen­den rech­te Bewe­gun­gen und Par­tei­en zur Durch­set­zung poli­ti­scher Zie­le an? Wel­che Paro­len, Men­schen- und Feind­bil­der spie­len heu­te und spiel­ten damals eine Rol­le? Was ist der Kern der Ideologien?

Jan Schmitt hat sich für die­sen Film mit Ver­tre­tern rechts­extre­men Gedan­ken­guts getrof­fen, mit Bur­schen­schaft­lern und rech­ten Jugend­li­chen und er hat mit His­to­ri­kern, Sozio­lo­gen und Extre­mis­mus-Exper­ten gespro­chen. (daserste.de)

Wei­mar und heu­te (WDR 2019, 42′36″)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Analysen, Materialien
Schlagwörter: Identitäre | Nationalsozialismus | Neonazismus/Neofaschismus | Politische Bildung/Aufklärung | Rechtsextremismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Mélange KW 11/20
DAÖ-Virus in der FPÖ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden