Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Rassenforschung an der Uni? (Teil 2)

Die ras­sis­ti­sche Bache­lor­ar­beit, die an der Fach­hoch­schu­le (FH) Joan­ne­um in Graz 2018 durch­ge­wun­ken wur­de, hat end­lich zu eini­gen beacht­li­chen Reak­tio­nen geführt. Wie der „Stan­dard“ am 23.5. berich­te­te, hat zwar ein Mit­glied der Prü­fungs­kom­mis­si­on schon 2018 hef­tig pro­tes­tiert und Kon­se­quen­zen urgiert, die aber nicht erfolg­ten, bis die Recher­chen von „Stoppt die Rech­ten“, die kla­ren Stel­lung­nah­men und Akti­vi­tä­ten von Wis­sen­schaf­te­rIn­nen und die Medi­en­be­rich­te genug Staub aufwirbelten.

24. Mai 2019

Mitt­ler­wei­le distan­ziert sich sogar das Wis­sen­schafts­mi­nis­te­ri­um in einer Stel­lung­nah­me von der Arbeit, for­dert die Hoch­schul­lei­tung der FH Joan­ne­um auf den Sach­ver­halt klar dar­zu­le­gen und hat die „Agen­tur für Qua­li­täts­si­che­rung und Akkre­di­tie­rung Aus­tria beauf­tragt, eine Prü­fung des betrof­fe­nen Stu­di­en­gangs an der FH Joan­ne­um vor­zu­neh­men (OTS, 23.5.19)“.

Das ist auch aller­höchs­te Zeit, denn die ers­ten Reak­tio­nen von Ver­ant­wort­li­chen der FH und des Stu­di­en­lehr­gangs Logo­pä­die, wo die Bache­lor­ar­beit ange­nom­men wur­de, waren alles ande­re als akzep­ta­bel. Wenn der wis­sen­schaft­li­che Geschäfts­füh­rer (was einem Rek­tor ent­spricht) den bla­ma­blen Umgang mit der ras­sis­ti­schen Arbeit mit der Furcht vor Reak­tio­nen von Rechts begrün­det, die unan­ge­neh­mer sein könn­ten als deren „stil­le Akzep­tanz“ (derstandard.at, 17.5.19), dann ist man fas­sungs­los über die­ses Aus­maß an Feig­heit. Die Jour­na­lis­tin Andrea Schu­ri­an in einem Kom­men­tar der „Pres­se“ (20.5.2019): „So schaut Wis­sen­schaft­lich­keit also aus? Fei­ge? Ange­passt? Rück­grat­los?“

Kon­se­quen­zen braucht es auf unter­schied­li­chen Ebe­nen. Der GRAS, den Grü­nen und Alter­na­ti­ven Stu­die­ren­den ist bei­spiels­wei­se auf­ge­fal­len, dass der Autor sei­ne ras­sis­ti­sche Arbeit in der Biblio­thek der FH unter ande­rem mit den Stich­wor­ten „Ras­se“ und „Ras­sen­un­ter­schie­de“ beschlag­wor­ten konnte.

Mitt­ler­wei­le ist der exter­ne Erst­gut­ach­ter bekannt, der die Arbeit als „sehr gut“ ein­ge­stuft hat und sich zugu­te hält, ihren Titel von „Ras­se und Stim­me“ auf „Inner­art­li­che Varia­ti­on des mensch­li­chen Vokal­trak­tes und der Stim­me“ „ent­schärft“(!) zu haben. Das Max-Planck-Insti­tut in Leip­zig, wo der Erst­gut­ach­ter als Dok­to­rand tätig ist, hat deut­lich und rasch Kon­se­quen­zen gezogen:

Stellungnahme des Max-Planck-Instituts Leipzig zur Begutachtung der rassistischen Bachelorarbeit (23.05.2019)
Stel­lung­nah­me des Max-Planck-Insti­tuts Leip­zig zur Begut­ach­tung der ras­sis­ti­schen Bache­lor­ar­beit (23.05.2019)

Da könn­te sich der Vor­sit­zen­de der Hoch­schü­ler­schaft an der FH Joan­ne­um, der von den Junos (Jun­ge libe­ra­le Neos) gestellt wird, eini­ges davon abschau­en. Den inter­es­siert in ers­ter Linie nur die Ruf­schä­di­gung der FH und ihrer Stu­die­ren­den durch die ras­sis­ti­sche Arbeit.

Und die Uni­ver­si­tät Graz, an deren Insti­tut für Sprach­wis­sen­schaft der Autor der ras­sis­ti­schen Arbeit als „inde­pen­dant rese­ar­cher“ aus­ge­wie­sen war und in deren Publi­ka­tio­nen er rechts­extre­me Äuße­run­gen getä­tigt hat? Die hält sich noch ziem­lich still. Der Autor hat sei­nen dies­be­züg­li­chen Ein­trag gelöscht. Das wird hof­fent­lich nicht alles gewe­sen sein!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Protest | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Steiermark | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Bleiburg: Kein ruhiges „Treffen“
Rezension „Rechtsextremismus Band 3: Geschlechterreflektierte Perspektiven” »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter