Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 6 Minuten

Rechter Terror in Europa (I)

Eigent­lich soll­te hier nur ein Bericht über das geplan­te Atten­tat auf Frank­reichs Staats­prä­si­dent Macron erschei­nen, das eine rech­te Grup­pe aus­füh­ren woll­te. Bei der Recher­che muss­ten wir fest­stel­len, dass allein im letz­ten Jahr rech­ter Ter­ror in Frank­reich schon mehr­fach in Erschei­nung getre­ten ist. In omi­nö­sen klan­des­ti­nen Struk­tu­ren, die schein­bar aus dem Nichts ent­stan­den sind. Dann gab es in der Vor­wo­che den Bericht über den geplan­ten Anschlag auf den spa­ni­schen Minis­ter­prä­si­den­ten durch einen spa­ni­schen Rechtsextremisten.

14. Nov. 2018
Die beim Verdächtigen S. gefundenen Waffen
Die beim Verdächtigen S. gefundenen Waffen

Der spa­ni­sche Atten­tä­ter ist mut­maß­lich ein „Lone Wolf“, eine Erschei­nungs­form von rechts­extre­mem Ter­ror, die stark zuge­nom­men hat in den letz­ten Jah­ren (Anders Beh­ring Brei­vik, Peter Mangs, der Mal­mö-Sni­per).

Der Mord an der ukrai­ni­schen Anti­kor­rup­ti­ons­ak­ti­vis­tin Katery­na Gan­ds­juk hin­ge­gen geht ver­mut­lich auf das Kon­to von Akti­vis­ten des Rech­ten Sek­tor, die offen­sicht­lich eine Auf­trags­ar­beit hin­ge­legt haben – staat­lich indu­zier­ter Terror?

Vie­les ist noch im Unkla­ren, aber eines steht fest: Der rech­te Ter­ror hat sich in etli­chen Län­dern Euro­pas zurück­ge­mel­det. Auch in Deutsch­land, wo der NSU bis 2007 poli­tisch und ras­sis­tisch moti­vier­te Mor­de durch­führ­te. Und wie schaut’s in Öster­reich aus? Das erör­tern wir im Teil II.

Frank­reich: Der rechts­extre­me Ter­ror ist zurück

Sechs Per­so­nen, zwi­schen 22 und 62 Jah­re alt, wur­den in der Vor­wo­che in Frank­reich fest­ge­nom­men, weil sie ver­däch­tigt wer­den, einen Anschlag auf Staats­prä­si­dent Macron geplant zu haben. Gegen ihren Anfüh­rer, Jean-Pierre B. (62), der in den fran­zö­si­schen Medi­en als „iden­ti­tä­rer Akti­vist“ bezeich­net wird, und wei­te­re drei Rechts­extre­me wird wegen Bil­dung einer ter­ro­ris­ti­schen Ver­ei­ni­gung ermittelt.

Die Infor­ma­tio­nen über die Anschlags­plä­ne der Grup­pe sind sehr knapp und vage. Soweit bekannt, soll der als Iden­ti­tä­rer bezeich­ne­te Jean-Pierre B., ein pen­sio­nier­ter Holz­händ­ler aus der Gegend um Gre­no­ble, nach Bou­zon­ville (Regi­on Loth­rin­gen) gezo­gen sein, um dort gemein­sam mit Kom­pli­zen einen Anschlag auf Prä­si­dent Macron aus­zu­füh­ren, der sich in der Vor­wo­che zu Gedenk­fei­ern für die Toten des Ers­ten Welt­kriegs in der Regi­on aufhielt.

In sei­ner Wohn­hei­mat, in Saint-Geor­ges-de-Com­miers (Isè­re) in der Nähe von Gre­no­ble, war Jean –Pierre B. auch in der rechts­extre­men und ver­schwö­rungs­theo­re­ti­schen Face­book-Grup­pe „Les Bar­jols“ aktiv , aber ziem­lich frus­triert über die gerin­ge Reso­nanz sei­ner Appel­le. Er suche „ech­te“ Patrio­ten, die ihr Leben geben und nicht bloß Sta­tis­ten sind, erklär­te er in einem sei­ner letz­ten Pos­tings. Die Behör­den dürf­ten über abge­hör­te Tele­fo­na­te von den geplan­ten Akti­vi­tä­ten der Grup­pe erfah­ren haben und dann am 6. Novem­ber zuge­schla­gen haben.

Mouvement patriotique "Les Barjols"
Mou­ve­ment patrio­tique „Les Barjols”

Die Fest­nah­men und Ermitt­lun­gen sind bereits die drit­ten gegen rechts­extre­me ter­ro­ris­ti­sche Grup­pie­run­gen inner­halb eines Jah­res. Zuvor fand die letz­te Ver­haf­tungs­ak­ti­on gegen eine rechts­extre­me Grup­pe im Jahr 2002 statt.

Im Okto­ber 2017 wur­den zehn Per­so­nen wegen mut­maß­li­cher Anschlags­plä­ne gegen Flücht­lin­ge, Poli­ti­ker und Moscheen fest­ge­nom­men. Sie sol­len im Rah­men der Grup­pe „OAS“ (Orga­ni­sa­ti­on der gehei­men Armee) Anschlä­ge gegen Jean- Luc Mel­en­chon, den Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten der Lin­ken, und gegen Innen­mi­nis­ter Chris­to­phe Casta­ner, damals Spre­cher von Ema­nu­el Macron, geplant haben. Ihr Anfüh­rer Logan Nis­in , ein Brei­vik-Fan, war schon Mona­te zuvor ver­haf­tet wor­den. (spiegel.de, 11.11.18)

Im Juni 2018 ging der Inlands­ge­heim­dienst gegen Akti­vis­ten der Grup­pe „Action des forces opé­ra­ti­on­nel­les“ (AFO) mit Ver­haf­tun­gen vor. Der Grup­pe wur­den eben­falls Anschlags­plä­ne vor­ge­wor­fen, wobei ihre Zie­le Ima­me, aber auch ein­fach Frau­en mit Schlei­er sein soll­ten. Geplant war auch die Ver­gif­tung von Halal-Fleisch in Super­märk­ten. Gegen ins­ge­samt 13 Ver­däch­ti­ge wur­den Ver­fah­ren wegen Bil­dung einer ter­ro­ris­ti­schen Ver­ei­ni­gung ein­ge­lei­tet – nur zwei davon waren der Poli­zei zuvor als rechts­extre­me Akti­vis­ten bekannt. Bei der Raz­zia gegen die Grup­pe wur­den zahl­rei­che Schuss­waf­fen und Muni­ti­on gefunden.

Logo Action Forces Operational AFO
Logo Action Forces Ope­ra­tio­nal AFO

Spa­ni­en: Rechts­extre­mer Anschlag auf Minis­ter­prä­si­den­ten vereitelt

Die kata­la­ni­sche Poli­zei Mos­sos d’Esquadra (nicht die spa­ni­sche) hat am 19. Sep­tem­ber einen rechts­extre­men „Waf­fen­nar­ren“ und „ein­sa­men Wolf“ (63) ver­haf­tet, der einen Mord­an­schlag auf sei­nen Namens­vet­ter, den sozia­lis­ti­schen Minis­ter­prä­si­den­ten San­chez geplant hat­te. Grund: San­chez hat­te die Exhu­mie­rung von Spa­ni­ens faschis­ti­schem Dik­ta­tor Fran­cis­co Fran­co ange­ord­net, der in einem rie­si­gen Mau­so­le­um in der Nähe von Madrid bei­gesetzt war. Der Minis­ter­prä­si­dent woll­te so ver­hin­dern, dass das Mau­so­le­um eine Wall­fahrts­stät­te für Rechts­extre­mis­ten und Faschis­ten bleibt.

Die Ver­haf­tung des fana­ti­schen Fran­co-Anhän­gers, der für einen pri­va­ten Sicher­heits­dienst gear­bei­tet hat­te, wur­de erst jetzt öffent­lich bekannt­ge­ge­ben, nach­dem der Unter­su­chungs­rich­ter das Ermitt­lungs­ge­heim­nis auf­ge­ho­ben hat­te. In einer Whats­App-Grup­pe hat­te der Ver­däch­ti­ge nach Kom­pli­zen gesucht, um den „roten Scheiß“ zu been­den. „Ich bin bereit, mich für Spa­ni­en zu opfern“, hat­te er dort erklärt, was einen Chat-Leser dazu brach­te, die Kon­ver­sa­ti­on an die Poli­zei weiterzuleiten.

Die beim Verdächtigen S. gefundenen Waffen
Die beim Ver­däch­ti­gen S. gefun­de­nen Waffen

Ukrai­ne: Mit Säu­re ermordet

Am 4. Novem­ber starb die ukrai­ni­sche Anti­kor­rup­ti­ons­ak­ti­vis­tin Katery­na Gan­ds­juk an den Fol­gen eines Säu­re­an­schlags, durch den sie offen­sicht­lich schon vier Mona­te zuvor ermor­det wer­den hät­te sol­len. Am 31. Juli die­ses Jah­res ist die 33-jäh­ri­ge Frau, die als Bera­te­rin des Bür­ger­meis­ters von Cher­son tätig war und sich mit kor­rup­ten Poli­ti­kern , Beam­ten und Behör­den ange­legt hat­te, von einer unbe­kann­ten Per­son mit einem Liter Schwe­fel­säu­re über­gos­sen wor­den, sodass an die 40 Pro­zent ihrer Haut ver­ätzt wur­den. Gan­ds­juk hat­te nach dem Säu­re­an­schlag erklärt:

„Ich weiß, dass ich jetzt schlimm aus­se­he. Aber ich wer­de von ukrai­ni­schen Ärz­ten behan­delt. Ich bin sicher, dass ich viel bes­ser aus­se­he als die ukrai­ni­sche Jus­tiz. Denn die­se wird von nie­man­dem behan­delt.“ (diepresse.com, 8.11.18)

Die ukrai­ni­schen Behör­den klas­si­fi­zier­ten den Mord­an­schlag zunächst als Hoo­li­ga­nis­mus und blo­ße Kör­per­ver­let­zung und muss­ten erst durch öffent­li­chen Pro­test dazu gezwun­gen wer­den, die Säu­re­at­ta­cke als Mord­ver­such, dann nach ihrem Tod als vor­sätz­li­chen Mord zu behan­deln und gegen die Ver­däch­ti­gen vorzugehen.

Proteste gegen die Ermordung von Katerina Gandsjuk
Pro­tes­te gegen die Ermor­dung von Kate­ri­na Gandsjuk

„Als Draht­zie­her gilt Ser­gej Tor­bin, ein ehe­ma­li­ger Poli­zist, der im Krieg im Don­bass für den bewaff­ne­ten Arm der ultra­na­tio­na­lis­ti­schen Par­tei „Rech­ter Sek­tor“ gekämpft hat. Laut Behör­den habe er die ande­ren vier Män­ner zu dem Ver­bre­chen ange­stif­tet. Er habe sei­nen Mit­tä­tern Gan­ds­juk als pro­rus­si­sche, kor­rum­pier­te Beam­tin beschrie­ben. Den Betei­lig­ten ver­sprach er ein Hono­rar von 500 Dol­lar, einen Betrag, den die Män­ner nach der Durch­füh­rung des Ver­bre­chens auch erhiel­ten.“ (diepresse.com, 8.11.18)

Gan­ds­juk, die kei­nes­wegs pro­rus­sisch ein­ge­stellt war, ver­mu­te­te die Auf­trag­ge­ber für ihre Ermor­dung eini­ge Eta­gen höher. Tor­bins Kom­pli­zen haben mitt­ler­wei­le anschei­nend die Geld­be­trä­ge auch zuge­ge­ben und Tor­bin bezich­tigt sich selbst als Draht­zie­her – ein star­kes Indiz dafür, dass es noch ande­re gibt. Der „Rech­te Sek­tor“, der zunächst nur als rechts­extre­me para­mi­li­tä­ri­sche For­ma­ti­on auf­ge­tre­ten war, ist für kri­mi­nel­le Akti­vi­tä­ten, dar­un­ter auch die Ermor­dung von poli­ti­schen Geg­nern ver­ant­wort­lich. 2014 hat sich der „Rech­te Sek­tor“ auch als Par­tei kon­sti­tu­iert, war bei der Par­la­ments­wahl 2014 aller­dings wenig erfolg­reich. Im Staats­ap­pa­rat und in der Armee sind Rechts­extre­me aller­dings so stark ver­tre­ten, dass Exper­ten zuneh­men­de Kor­rup­ti­on befürch­ten. (blankmagazin.at, 4.2.17).

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Identitäre | Mord/Mordversuch/Totschlag | Rechtsterrorismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Der Beirat von SdR: Isolde Charim & Robert Eiter
Nowotny-Gedenken: Anzeige bei Bundesheerdisziplinarkommission »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden