Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ Salzburg: Jähes Ende einer blauen Karriere

Am Ende ging’s dann schnell. Nach­dem Simon Hei­lig-Hof­bau­er. Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter der Grü­nen in Salz­burg, am Diens­tag, 8. Mai abends auf sei­ner Face­book-Sei­te ein natio­nal­so­zia­lis­ti­sches Bekennt­nis-Pos­ting des FPÖ-Funk­tio­närs und RFJ-Obmanns Mar­kus Hüt­ten­mey­er ver­öf­fent­licht hat­te, gin­gen am nächs­ten Tag früh­mor­gens die Salz­bur­ger RFJ-Web­sei­te und das Face­book-Kon­to von Hüt­ten­mey­er off­line. Mit­tags erfolg­te dann der Rücktritt.

11. Mai 2018

Mar­kus Hüt­ten­mey­er war so etwas wie ein Jung­star der Salz­bur­ger Frei­heit­li­chen: Orts­ob­mann und Gemein­de­rat der FPÖ in Lofer, Lan­des­vor­sit­zen­der der Frei­heit­li­chen Jugend, Kan­di­dat der FPÖ für die Natio­nal­rats­wahl 2017 und für die Salz­bur­ger­Land­tags­wahl 2018. Aller­dings hat er vor Jah­ren ein Pos­ting ver­fasst, in dem er den NS-Ideo­lo­gen Hans­jörg Män­nel zitiert:

„Welt­an­schau­ung ist die Anschau­ung vom Sinn des Lebens auf die­ser Erde. Für uns Natio­nal­so­zia­lis­ten darf das Bekennt­nis zu einer Welt­an­schau­ung nie­mals zur Phra­se wer­den, son­dern es muss uns zu einer fes­ten Cha­rakt­er­hal­tung verpflichten.“

Hüt­ten­mey­er war, als er das Pos­ting 2009 auf sein Face­book-Kon­to stell­te, 15 Jah­re alt. Die Ent­schul­di­gung „Jugend­sün­de“ gilt aber nur dann, wenn erkenn­bar wäre, dass sich jemand deut­lich von sei­nen jugend­li­chen Ansich­ten distan­ziert, sie löscht, aber trotz­dem dazu Stel­lung nimmt. Als Hüt­ten­mey­ers Pos­ting öffent­lich wird, for­dert ihn der Anti­fa­schist Sascha Tha­ler zu einer Stel­lung­nah­me auf.

Da will Hüt­ten­mey­er zunächst ein­mal nichts von sei­nem Pos­ting wis­sen: “Mir ist das Pos­ting nicht bekannt …“

Kurz dar­auf eine ver­steck­te und etwas weh­lei­di­ge Kor­rek­tur: „Dann wer­de ich die Kon­se­quenz für mein angeb­li­ches Han­deln mit 15 natür­lich tra­gen. Soll­te sich der ver­dacht bestätigen.“

Natür­lich wuss­te Hüt­ten­mey­er zu die­sem Zeit­punkt, dass er nicht nur die­ses Pos­ting, son­dern allein 2009 auf Face­book noch ande­re, aller­dings nur für Freun­de ein­seh­ba­re Pos­tings getä­tigt hatte.



Dazu kom­men noch Vide­os auf You­Tube, die zumin­dest auf eine sehr groß­deut­sche Ein­stel­lung schlie­ßen lassen.

Als dann am 9. Mai mor­gens die Web­sei­te des RFJ Salz­burg wegen „War­tungs­ar­bei­ten“ vom Netz genom­men wurde …

… und das Face­book-Pro­fil von Hüt­ten­mey­er gelöscht wur­de, war schon klar, dass sich etwas tut.

Am frü­hen Nach­mit­tag des 9. Mai erklär­te Hüt­ten­mey­er sei­nen Rück­tritt aus allen Funk­tio­nen und ein FPÖ-Par­tei­spre­cher, dass so ein Gedan­ken­gut nichts in der FPÖ ver­lo­ren habe.

Mitt­ler­wei­le ist der RFJ mit sei­ner Web­sei­te wie­der online, aller­dings ohne Kom­men­tar zu sei­nem Vor­sit­zen­den und des­sen Rück­tritt. Auch auf der Face­book-Sei­te hat die Frei­heit­li­che Jugend Salz­burg zu die­sem doch recht ein­schnei­den­den und bezeich­nen­den Ereig­nis bis­her nichts zu sagen. Unbe­deu­ten­der Ein­zel­fall sozusagen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Salzburg | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Die FPÖ und ihre „Aula“
Die Rechtsextremen von Bleiburg /Pliberk »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter