Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Wien: Hitlerbilder, Hakenkreuzfahnen und etliche Waffen

Weil die Nach­barn am 9.6. spät­abends einen Schuss aus einer Woh­nung in Wien-Favo­ri­ten hör­ten, alar­mier­ten sie die Poli­zei, die dar­auf­hin mit der Son­der­ein­heit WEGA anrück­te und die ver­däch­ti­ge Woh­nung stürm­te. Dort fan­den sie nicht nur den Mie­ter, einen Lehr­ling (20), son­dern auch etli­che Waf­fen und jede Men­ge Nazi-Devotionalien.

11. Juni 2017

„Haken­kreuz­fah­ne als Tisch­tuch, Haken­kreuz­fah­ne über der Bade­wan­ne und unter ande­rem auch eine Haken­kreuz­fah­ne neben dem Fern­se­her im Wohn­zim­mer“, so beschreibt die „Kro­ne“ (11.06.17) das Erschei­nungs­bild der Woh­nung – die Hit­ler-Bil­der an der Wand und die Waf­fen nicht zu ver­ges­sen. Ins­ge­samt waren es 23 NS-Gegen­stän­de, die beschlag­nahmt wur­den. Bei den Waf­fen wur­de auf­ge­zählt (und beschlag­nahmt): eine Kalasch­ni­kow samt Muni­ti­on, eine Pis­to­le, vier Schlag­rin­ge, zwei Tele­skop­schlag­stö­cke und ein Schwert. Ein sofor­ti­ges Waf­fen­ver­bot wur­de erlas­sen. Der Lehr­ling und des­sen Bekann­ter, der sich eben­falls in der Woh­nung befun­den hat­te, wur­den mehr­fach ange­zeigt,  dar­un­ter auch wegen Wiederbetätigung.

Nach Meldungen von Nachbarn über abgegebene Schüsse stürmte die Polizei eine Wohnung in Wien-Favoriten, wo sie NS-Devotionalien und verbotene Waffen fand. Bildquelle: LPD Wien
Bild­quel­le: LPD Wien
Nach Meldungen von Nachbarn über abgegebene Schüsse stürmte die Polizei eine Wohnung in Wien-Favoriten, wo sie NS-Devotionalien und verbotene Waffen fand. Bildquelle: LPD Wien
Bild­quel­le: LPD Wien
Nach Meldungen von Nachbarn über abgegebene Schüsse stürmte die Polizei eine Wohnung in Wien-Favoriten, wo sie NS-Devotionalien und verbotene Waffen fand. Bildquelle: LPD Wien
Bild­quel­le: LPD Wien
Nach Meldungen von Nachbarn über abgegebene Schüsse stürmte die Polizei eine Wohnung in Wien-Favoriten, wo sie NS-Devotionalien und verbotene Waffen fand. Bildquelle: LPD Wien
Bild­quel­le: LPD Wien
Nach Meldungen von Nachbarn über abgegebene Schüsse stürmte die Polizei eine Wohnung in Wien-Favoriten, wo sie NS-Devotionalien und verbotene Waffen fand. Bildquelle: LPD Wien
Nach Mel­dun­gen von Nach­barn über abge­ge­be­ne Schüs­se stürm­te die Poli­zei eine Woh­nung in Wien-Favo­ri­ten, wo sie NS-Devo­tio­na­li­en und ver­bo­te­ne Waf­fen fand. Bild­quel­le: LPD Wien
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Abzeichengesetz | Illegaler Waffenbesitz | Neonazismus/Neofaschismus | Verbotsgesetz | Wien

Beitrags-Navigation

« Aktionsplan gegen Rechtsextremismus
Neusiedl: Drohung mit Brandstiftung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter