Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Das Phantom des BMI: Aktionsplan Rechtsextremismus

Seit Jah­ren geis­tert er als Ver­spre­chen des Innen­mi­nis­te­ri­ums in der poli­ti­schen Debat­te her­um: der Akti­ons­plan gegen Rechts­extre­mis­mus. 2013 wur­de er zum ers­ten Mal in den Mund genom­men, 2014 frag­te SOS Mit­mensch nach, 2015 woll­te Albert Stein­hau­ser, Jus­tiz­spre­cher der Grü­nen, mit einer par­la­men­ta­ri­schen Anfra­ge Genaue­res wis­sen, 2016 wur­de eine Sich­tung in Vor­arl­berg gemel­det, die sich als Fata Mor­ga­na ent­pupp­te und jetzt woll­te die „Wie­ner Zei­tung“ (19.1.2017) noch­mal Details wissen.

22. Jan. 2017

In der par­la­men­ta­ri­schen Anfra­ge von Albert Stein­hau­ser wird der damals erkenn­ba­re Weg des Phan­toms Akti­ons­plan nach­ge­zeich­net. Dem­nach wur­de nach wis­sen­schaft­li­cher Vor­be­rei­tung im Herbst 2013 im Auf­trag des Gene­ral­di­rek­tors für die öffent­li­che Sicher­heit ein „Natio­na­ler Akti­ons­plan Rechts­extre­mis­mus“ erstellt. Aus der Beant­wor­tung durch das Innen­mi­nis­te­ri­ums konn­te man erfah­ren, dass das wohl wich­tigs­te Ergeb­nis die Aus­bil­dung von ins­ge­samt 192 „Staats­schutz­sen­so­ren“ inner­halb der Exe­ku­ti­ve war, die über recht­li­che Grund­la­gen, Phä­no­me­no­lo­gie, ver­bo­te­ne Sym­bo­le und Abzei­chen und neue­re Ent­wick­lun­gen instru­iert wur­den. Dazu gab es noch das fast trot­zi­ge Ver­spre­chen: „Die­se Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­len wer­den nicht ver­öf­fent­licht.“ War­um eigent­lich nicht?

Das frag­ten sich – aus ande­ren Moti­ven – auch Infor­man­ten bzw. Sym­pa­thi­san­ten der Reichs­ideo­lo­gen in den Rei­hen der Exe­ku­ti­ve, die 2015 eine Schu­lungs­un­ter­la­ge des Ver­fas­sungs­schut­zes ent­wen­de­ten und ver­öf­fent­lich­ten (pro­fil, 2.11.15).

Die Anfra­ge­be­ant­wor­tung ende­te nichts­des­to­trotz mit dem geheim­nis­vol­len Satz: „Der „Natio­na­le Akti­ons­plan Rechts­extre­mis­mus“ als wir­kungs­ori­en­tier­tes Instru­ment beschreibt zu den jewei­li­gen Zie­len unter­schied­li­che Maß­nah­men, wel­che ein­ma­lig, peri­odisch sowie lau­fend gesetzt wer­den. Eine ers­te Eva­lu­ie­rung ist für Ende 2015 vorgesehen.“

Die Eva­lu­ie­rung fand ent­we­der nicht statt oder ist nicht beson­ders güns­tig aus­ge­fal­len, jeden­falls war von ihr eben­so­we­nig zu hören und lesen wie vom Akti­ons­plan selbst, der immer rät­sel­haf­ter wur­de. Im Juni 2016 kün­dig­te der mitt­ler­wei­le neue Innen­mi­nis­ter Sobot­ka einen „Akti­ons­plan gegen Rechts­extre­mis­mus“ an. Schon vor­her gab es eine Sich­tung in Vor­arl­berg, wo der Sicher­heits­lan­des­rat Schwärz­ler bereits im Mai 2016 begrüß­te, dass im Juni 2016 ein „Natio­na­ler Akti­ons­plan Rechts­extre­mis­mus“ ver­öf­fent­licht wer­de. Schwärz­ler wuss­te damals schon ziem­lich genau, was der Akti­ons­plan beinhal­ten wür­de. Aber der Juni ver­ging, und es gab nur die bereits erwähn­te Ankün­di­gung von Sobot­ka, dass er schon kom­men wer­de, der Aktionsplan.

Tat­säch­lich gab es noch im Juni – so die „Wie­ner Zei­tung“ – ein Tref­fen zwi­schen Sobot­ka und Lan­des­po­li­ti­kern sowie NGO-Ver­tre­tern, auch das MKÖ nahm teil. „Seit­dem haben wir vom Herrn Innen­mi­nis­ter und sei­nem ange­kün­dig­ten Plan nichts mehr gehört“, sagt MKÖ-Geschäfts­füh­re­rin Chris­ta Bauer.”

Und dann kam doch noch eine sehr plau­si­ble Erklä­rung des Innen­mi­nis­te­ri­ums zum Phan­tom Akti­ons­plan: [D]er Akti­ons­plan beinhal­te ein „viel­schich­ti­ges Pro­gramm mit zahl­rei­chen Koope­ra­ti­ons­part­nern aus Zivil­ge­sell­schaft und inter­nen Schwer­punkt­set­zun­gen“, auch des Ver­fas­sungs­schut­zes. Die Maß­nah­men sei­en bereits seit vie­len Jah­ren am Lau­fen und wür­den „lau­fend erwei­tert“.

Seit vie­len Jah­ren, nicht erst seit 2013, ist es also schon aktiv, das Phan­tom Akti­ons­plan Rechts­extre­mis­mus, leis­tet wich­ti­ge Arbeit im Stil­len, aber kei­ner merkt was davon …

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Österreich | Rechtsextremismus | Vorarlberg

Beitrags-Navigation

« Recherche Graz berichtet über rechtsextreme Liste in Graz
Zeiselmauer (NÖ): Rassistischer Vorfall führt zu Anklage des Opfers »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter