Falsche Schlagzeile gefällt vielen Rechten

Lesezeit: 2 Minuten

Auf der Online- Platt­form ‚fisch+fleisch‘ erschien am 31.3. ein Bei­trag mit dem Titel „Mos­lems zün­den Kir­che in Salz­burg an. #Poli­tik# Faelschung#Schweinehunde#Satire“. Der Autor Wolf­ram Hein­rich woll­te damit angeb­lich eine het­ze­ri­sche Fake-Mel­dung berich­ti­gen, die vor Jah­ren in sozia­len Netz­wer­ken über eine angeb­li­che Brand­stif­tung bei einer Salz­bur­ger Kir­che durch mili­tan­te Mus­li­me kur­sier­te. Vie­le Rech­te lesen aber nur Überschriften!

Jah­re spä­ter eine Fake-Mel­dung zu berich­ti­gen ist eigent­lich abso­lut sinn­los. In der Zwi­schen­zeit sind ver­mut­lich Dut­zen­de ähn­li­cher Hass-Pos­tings gene­riert wor­den. Das sieht eigent­lich auch der Autor so: „Das Blö­de dabei ist, daß das Recher­chie­ren sehr viel müh­sa­mer und zeit­auf­wen­di­ger ist als das Erfin­den von immer neu­en Greu­els­to­ries von der Wil­den Sau“.

Der Bei­trag von Wolf­ram Hein­rich wird den­noch tau­send­fach geteilt und noch häu­fi­ger gelik­ed. Sehr oft auch von Rech­ten, genau­er von Rechts­extre­men. Sie geben sich beim Lesen offen­sicht­lich schon mit der Schlag­zei­le zufrie­den – und die lau­tet in die­sem Fall „Mos­lems zün­den Kir­che an“. Ja genau, haben sich jeden­falls Ewald M., Doris B., Petra H., Her­bert Z., Her­bert U., Peter G., Andre­as P., Bern­hard N., Har­li Tavit­zon und sehr, sehr vie­le wei­te­re aus dem blau­en Umfeld gedacht und dem Bei­trag ein „Like“ ver­passt! Die Genann­ten sind alle­samt Kampf- und Hass­pos­te­rIn­nen aus dem blau­en Fan-Bereich.

Eigent­lich unfass­bar, dass schon der Emp­fang von weni­gen Signal­rei­zen aus­reicht, um sich sei­ne Vor­ur­tei­le zu bestä­ti­gen, drum­her­um die eige­ne Hetz­ge­schich­te zu bas­teln und ein fro­hes „Like“ zu geben. Natür­lich wur­de nie eine Kir­che in Salz­burg von „mili­tan­ten Mos­lems“ ange­zün­det. Es fin­det sich aber auch kein Indiz für die angeb­li­che Hetz­ge­schich­te vor Jah­ren. Der Bei­trag ist –so gese­hen – Schrott und wegen sei­nes rei­ße­ri­schen Titels eigent­lich sogar problematisch.


Unter Dut­zen­den (Hun­der­ten?) Über­schrif­ten-Likern liest ein Rech­ter sogar den gan­zen Bei­trag und stellt ihn online – ohne Kom­men­tar. Sei­nem Kame­ra­den gefällt der Bei­trag bzw. natür­lich die Über­schrift und er pos­tet dazu:„das wird nicht die letz­te sein“, wor­auf der schrift­kun­di­ge Rech­te schon etwas ver­zwei­felt nach­setzt: „kur­ti bit­te lese mal den arti­kel durch man oh man“. Den Dumm­rech­ten bringt das nicht aus der Fas­sung: “muss man das noch bei der schlag­zei­le ?“. ‑Nein, eh nicht Kur­ti, ist zu anstren­gend für Dich!