Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Burschenschafter und FPÖ-Gemeinderat stören Vorlesung

Am Mitt­woch, 16. März wur­de die Vor­le­sung (VL) des Phi­lo­so­phen und Wis­sens­öko­no­men Klaus Neund­lin­ger, die die­ser im Neu­en Insti­tuts­ge­bäu­de (NIG) der Uni­ver­si­tät Wien hielt, durch Bur­schen­schaf­ter, unter ihnen der FPÖ-Gemein­de­rat Mar­kus Ripfl, gestört. Eine klas­si­sche Pro­vo­ka­ti­on, mit der sich Ripfl auch noch brüs­tet. Wir doku­men­tie­ren hier ein Schrei­ben, das Neund­lin­ger an die Stu­die­ren­den gerich­tet hat.

17. März 2016


Auf­marsch der Bur­schen­schaf­ter? Sym­bol­fo­to; Quel­le: raw.at

Lie­be KollegInnen,

mei­ne Vor­le­sung wur­de ges­tern, 16.03., von einer Grup­pe von Bur­schen­schaf­tern für eine abstru­se Akti­on miss­braucht. Anschei­nend wur­de die all­mitt­wö­chent­lich statt­fin­den­de Ver­an­stal­tung auf der Ram­pe abge­sagt. Eine klei­ne Abord­nung beschloss dann, ins NIG zu gehen und einen „Flash­mob” für „Mei­nungs­frei­heit” zu orga­ni­sie­ren. Sie stell­ten sich auf die Trep­pe im Ein­gangs­be­reich und mach­ten ein Foto unter dem Ver­fas­sungs­ar­ti­kel, der die Frei­heit in Leh­re und For­schung garantiert.

Damit nicht genug, betra­ten sie um ca. 10.15 den Hör­saal III, in dem ich mei­ne Vor­le­sung hal­te. Ich war lei­der nicht sicher, wel­che Mög­lich­kei­ten man hat, Men­schen aus einer VL zu ent­fer­nen. Des­halb frag­te ich die Her­ren, ob sie gekom­men sei­en, um an der VL teil­zu­neh­men. Dies wur­de von einem der ca. 7 an der Akti­on Betei­lig­ten bejaht. Die Grup­pe blieb jedoch hin­ter der letz­ten Sitz­rei­he stehen.
Sie misch­ten sich auch nicht in die Dis­kus­si­on ein, ver­harr­ten für ca.
5–10 Minu­ten dort, spiel­ten mit dem Han­dy, offen­sicht­lich schrieb einer was auf, und dann ver­lie­ßen sie den Raum.

Ich war zutiefst geschockt und kom­mu­ni­zier­te das auch sofort den Stu­die­ren­den. Danach führ­te ich die VL zu Ende und begab mich in den drit­ten Stock, wo ich den Vor­fall der Vize­de­ka­nin Hele­ne Rief­en­tha­ler berich­te­te. Die­se rief sofort den Sicher­heits­dienst an. Dar­auf­hin kam der Lei­ter des Sicher­heits­diens­tes gemein­sam mit Frau Elke W., mit denen ich eben­falls den Vor­fall besprach. Bei­de reagier­ten äußerst ver­ständ­nis­voll und Herr D., der Lei­ter des Sicher­heits­diens­tes, schlug auch vor, bei den nächs­ten Ter­mi­nen mei­ner VL auf jeden Fall eine Per­son des Sicher­heits­diens­tes im NIG bereit­zu­stel­len. Er ver­si­cher­te mir, dass ich bei einer neu­er­li­chen Stör­ak­ti­on vom Haus­recht Gebrauch machen kön­ne und die Stö­rer vom Sicher­heits­dienst ent­fer­nen las­sen könne.

Ein Stu­die­ren­der hat im Anschluss an die VL Recher­chen ange­stellt und das Twit­ter-Foto von der Akti­on gefun­den, gepos­tet von einem FPÖ-Gemein­de­rat (und Mit­glied einer Bur­schen­schaft), der an der Akti­on betei­ligt war. Auch die Namen wei­te­rer Betei­lig­ter hat die­ser Stu­dent her­aus­ge­fun­den. Ich habe die­se natür­lich an Herrn Dagott weitergeleitet.

Ich ste­he immer noch unter Schock, weil ich die Situa­ti­on nicht anders denn als Ein­schüch­te­rungs­ver­such betrach­ten kann. Zwar hat sich die­ser offen­sicht­lich nicht gegen mich per­sön­lich gerich­tet, doch den­ke ich, dass man davon aus­ge­hen muss, dass sol­che Stör­ver­su­che in Zukunft wie­der statt­fin­den werden.

Ich hof­fe, dass man dage­gen geschlos­sen auf­tre­ten kann.
Grü­ße Klaus Neundlinger

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | Rechtsextremismus | Wien

Beitrags-Navigation

« Krems (NÖ): Ein merkwürdiger Prozess
Verhetzung: 800 Euro Strafporto für Mail »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter