Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Salzburg: Wiederbetätigung auf der Haut

In einem auf zwei Tage anbe­raum­ten Pro­zess ver­sucht in Salz­burg ein Geschwo­re­nen­se­nat zu klä­ren, ob bei dem Trio von jun­gen Men­schen (19, 20, 24) NS-Wie­der­be­tä­ti­gung vor­liegt. Im August 2011, also vor fünf Jah­ren, wur­den dem jetzt 24-Jäh­ri­gen Tat­toos mit den Zif­fern „18“ (Initia­len von Adolf Hit­ler) und einer Odal­ru­ne gesto­chen. Einem Freund, der als Zeu­ge ein­ver­nom­men wur­de und bereits ein­schlä­gig vor­be­straft ist, wur­de ein Haken­kreuz mit einem Pinn­wand-Nagel tätowiert.

3. Feb. 2016

War­um es erst im Jän­ner 2016 zu einer Ver­hand­lung über Ankla­ge­punk­te kommt, die sich bereits im August 2011 ereig­net haben, geht aus den Pro­zess­be­rich­ten in den „Salz­bur­ger Nach­rich­ten“ und dem „Stan­dard“ nicht her­vor. Einer von den drei Ange­klag­ten hat mitt­ler­wei­le einen gere­gel­ten Job, wäh­rend der Älte­re ver­sucht, über das AMS und im zwei­ten Bil­dungs­weg eine Leh­re zu absol­vie­ren. Die drit­te im Nazi-Bund, die jun­ge Frau, die jetzt 19 ist, lebt von Arbeits­lo­sen­un­ter­stüt­zung und ist auf Jobsuche.

Die Ereig­nis­se von damals ver­su­chen die drei bzw. deren Ver­tei­di­ger als „besof­fe­ne Geschich­te“ hin­zu­stel­len. Das ist ein biss­chen schwie­rig. Schließ­lich geht es nicht nur um die ein­schlä­gi­gen Tat­toos, son­dern auch dar­um, dass Fotos mit den Tat­toos auf Face­book ver­öf­fent­licht wur­den. Dem 20-Jäh­ri­gen wird außer­dem vor­ge­wor­fen, sein Face­book-Kon­to sehr ein­deu­tig aus­ge­rich­tet zu haben. Der Staats­an­walt belegt dies „etwa mit Hit­ler-Por­träts und Fotos, auf denen der Ange­klag­te mit Hit­ler-Gruß zu sehen ist“ (derstandard.at).

Am 4. Febru­ar , wird der Pro­zess fortgesetzt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Salzburg | Verbotsgesetz | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Eisenstadt: Wiederbetätigung am Auto
Unna/Hamm (BRD): Altnazi referiert bei Neonazis »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden