Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Antifa Last Minute-Tipps: Bücher

Es muss ja nicht unbe­dingt ein Geschenk wer­den, denn alles von dem, was wir da emp­feh­len, kann man auch selbst lesen.

19. Dez. 2015

Wolfgang Schorlau, Die schützende Hand. Krimi. Kiepenheuer & Witsch, ca. 15 €

www.kiwi-verlag.de

Der Autor schickt sei­nen Ermitt­ler Georg Deng­ler dies­mal los, um Hin­ter­grün­de der NSU-Mord­se­rie zu klä­ren. Naja, eigent­lich soll er klä­ren, wer Uwe Böhn­hardt und Uwe Mund­los ermor­det hat. Aber das waren doch Selbst­mor­de? Genau aus der Unmen­ge an Unge­reimt­hei­ten und Ver­wick­lun­gen der Geheim­diens­te in die kri­mi­nel­len Akti­vi­tä­ten der NSU-Neo­na­zis, die mitt­ler­wei­le schon durch etli­che par­la­men­ta­ri­sche Unter­su­chungs­aus­schüs­se abge­ar­bei­tet wur­den bzw. noch immer wer­den, bas­telt sich Schor­lau den Plot für sei­nen Ermitt­ler und schwebt dabei zwi­schen Fik­ti­on und Sachbuch.

Robert Streibel, April in Stein. Roman. Residenz-Verlag, ca. 23 €

residenzverlag.at

Im „Zucht­haus“ in Krems-Stein waren wäh­rend der Nazi-Dik­ta­tur auch vie­le Geg­ner des Regimes inhaf­tiert. Als die Nie­der­la­ge des NS-Regimes schon fest­stand und die Rote Armee in Wien gera­de Sim­me­ring und Favo­ri­ten erober­te, ließ der Gefäng­nis­di­rek­tor von Stein am 6. April die Gefan­ge­nen frei. Ein­hei­ten von SS und SA mach­ten mit Unter­stüt­zung aus der Bevöl­ke­rung Jagd auf die Frei­ge­las­se­nen und erschos­sen 229 Häft­lin­ge und füf Jus­tiz­wa­che­be­am­te, dar­un­ter den Gefäng­nis­di­rek­tor. Robert Strei­bel, von der Pro­fes­si­on His­to­ri­ker, ist mit der Geschich­te von dem Mas­sa­ker von Stein auf­ge­wach­sen, hat sie als His­to­ri­ker bear­bei­tet und jetzt auch lite­ra­risch bearbeitet:

„Wenn der Schrift­stel­ler Erich Hackl nicht gewe­sen wäre, der mei­ne Arbeit als His­to­ri­ker und Erin­ne­rungs­ar­bei­ter mit Inter­es­se ver­folgt und mich auch bestärkt hat, den Roman fer­tig­zu­stel­len, hät­te ich es nicht gewagt“.

Maria Lazar, Die Eingeborenen von Maria Blut. Roman. DVB-Verlag, ca. 18 €

dvb-verlag.at

DVB steht für ‚Das Ver­ges­se­ne Buch‘. Der Wie­ner Ver­lag hat sich auf die Neu­pu­bli­ka­ti­on bzw. Wie­der­ent­de­ckung von her­aus­ra­gen­den Wer­ken, die zu Unrecht ver­ges­sen wur­den, spe­zia­li­siert. Maria Lazar wur­de 1895 als Toch­ter wohl­ha­ben­der Juden in Wien gebo­ren. 1933 ging sie ins däni­sche und 1939 ins schwe­di­sche Exil, wo sie sich 1948 wegen einer Krebs­er­kran­kung das Leben nahm. Den Roman „Die Ein­ge­bo­re­nen von Maria Blut“ stell­te sie 1935 fer­tig – weder in Öster­reich noch in der Schweiz woll­te ein Ver­lag das Buch her­aus­ge­ben. Eine aus­führ­li­che Rezen­si­on fin­det sich in der Neu­en Zür­cher Zei­tung unter dem Titel „Nazi­däm­me­rung in Öster­reichs Pro­vinz“.

Anna Gmeyner, Manja. Ein Roman um fünf Kinder. Aufbau-Verlag,Buch ca. 20 €, Hörbuch ca. 30 €

Der Roman der Wie­ner Jüdin, der den Auf­stieg des Nazis­mus an fünf Kin­dern abhan­delt, die 1920 in der­sel­ben Nacht gezeugt wur­den, aber in unter­schied­li­chen sozia­len Ver­hält­nis­sen auf­wuch­sen, ist 1938 erschie­nen. Anna Gmeyner , die das Buch Mit­te der30er Jah­re im Lon­do­ner Exil geschrie­ben hat, war damals schon eine erfolg­rei­che Schrift­stel­le­rin. Das Werk erhielt bei sei­ner Neu­auf­la­ge teil­wei­se gera­de­zu hym­ni­sche Kri­ti­ken.

Eva Maria Bachinger , Gerald Lehner, Im Schatten der Ringstraße. Czernin-Verlag, ca. 24 €

czernin-verlag.com

Ein span­nen­der Rei­se­füh­rer, der an Orte des Nazi­ter­rors in Wien führt, etwa in den Donau­park, der von den Nazis nicht nur als Schieß­platz, son­dern auch für Hin­rich­tun­gen genutzt wur­de. Die bei­den Autoren erin­nern aber auch etwa an die Geschich­te des welt­weit ers­ten Insti­tuts für Thea­ter­wis­sen­schaft, das von den Nazis gegrün­det wur­de „oder füh­ren auf das Gelän­de des ehe­ma­li­gen „Aspang­bahn­hofs“, einem Aus­gangs­punkt von Depor­ta­tio­nen in Ghet­tos und Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger“.

Carmen Spalj, Die politische Rechte in Ungarn . danubebooks, ca. 15 €

danube-books.eu

Die Autorin „zeich­net die Ent­wick­lung der unga­ri­schen Nach­wen­de-Geschich­te nach und beschreibt das poli­ti­sche Kli­ma, das zu die­ser Spal­tung geführt hat. Sie hat nach Ant­wor­ten gesucht auf die Fra­gen: War­um ist eine rechts­extre­me Par­tei wie Job­bik so erfolg­reich? War­um hul­di­gen Fidesz-Anhän­ger Vik­tor Orbán wie einem Messias?“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rezensionen
Schlagwörter: Antisemitismus | Empfehlungen | Nationalsozialismus | NSU | Rezensionen

Beitrags-Navigation

« Grüne klagen
Niederlage für „unzensuriert“ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter