Einladung
zur Kranzniederlegung beim Gedenkstein in Goldegg
Donnerstag, 2. Juli 2015, 18.00 Uhr
Am kommenden Donnerstag vor 71 Jahren wurde der kleine Weiler Goldegg-Weng von den Schergen des NS-Regimes heimgesucht. Sechs Wehrmachtsdeserteure hatten sich in den umliegenden Wäldern und Almen versteckt und wurden an diesem Tag von Gestapo und SS am Böndlsee zusammengetrieben. Dutzende Männer und Frauen sind in Folge dieser Razzia verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt worden, weil sie ihre Söhne, Ehemänner, Freunde und Nachbarn versorgt und nicht verraten hatten. Vierzehn Todesopfer waren zu beklagen. Im Vorjahr wurde auf dem Gelände des Erholungsheimes der Salzburger Gebietskrankenkasse ein Gedenkstein verlegt, der an die Opfer erinnert.
Am Donnerstag, den 2. Juli 2015 werden die drei großen Opferorganisationen Österreichs am Denkmal Blumen niederlegen. Alexander Dinböck wird den KZ-Verband vertreten, Peter Denifl die ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und NR-Abg. a.D. Mag. Johann Maier wird für die Sozialistischen Freiheitskämpfer anwesend sein.
Die Veranstaltung wird vom Innergebirg-Viergesang unter der Leitung von Hannes Rola musikalisch umrahmt. Hannes Rola ist der Großneffe von Karl Rupitsch, der als Anführer der Goldegger Deserteure gilt und im Oktober 1944 im KZ Mauthausen mit drei seiner Gefährten hingerichtet wurde.. Bei der Veranstaltung wird auch Frau Brigitte Höfert anwesend sein. Sie ist die Tochter von Karl Rupitsch und Stifterin des Gedenksteins.
Ich würde mich über Dein/Ihr Kommen freuen.
Michael Mooslechner, Obmann