Diskussion 4.3. Rechtsextremismus & islamischer Fundamentalismus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Recht­sex­trem­is­mus und islamis­ch­er Fun­da­men­tal­is­mus sind unter­schiedliche Ide­olo­gien, die sich als Gegen­spiel­er sehen und deshalb einan­der auch brauchen. Gibt es aber tat­säch­lich nicht mehr Par­al­le­len als am ersten Blick angenom­men wer­den kann? Anti­semitismus, Homo­pho­bie, ein reak­tionäres Gesellschafts­bild, Män­ner­bündis­che Struk­turen, Bedro­hungsäng­ste der eige­nen Reli­gion bzw. Nation oder per­sön­liche Aufw­er­tung und Iden­tität durch Gruppenzugehörigkeit.


His­bol­lah und Hamas
-

Dazu kommt, dass bei­de soziale Benachteili­gung als Boden für Rekru­tierungsver­suche nützen. Sind Recht­sex­trem­is­mus und islamistis­ch­er Fun­da­men­tal­is­mus zweieige Zwill­in­gen, die gemein­same Wurzeln haben, auch wenn sie sich auf den ersten Blick schein­bar unterscheiden?


Alpen-Donau
-

Alev Korun und Albert Stein­hauser laden zu ein­er Diskus­sion ein, welche Gemein­samkeit­en und Unter­schiede in der Deu­tungswelt dieser total­itären Ideen bestehen.

Gäste:

  • Clau­dia Dantschke (Beratungsstelle HAYAT)
  • Thomas Schmidinger (Uni Wien)
  • Andreas Peham (DÖW)
  • Mittwoch 4.3.2015, 19 Uhr
    Depot, Bre­it­e­gasse 3, 1070 Wien

    http://albertsteinhauser.at/2015/02/16/diskussion‑4–3‑rechtsextremismus-islamischer-fundamentalismus-gemeinsamkeiten-und-unterschiede/