Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Graz: Attacken auf Stolpersteine

51 die­ser in das Trot­toir ein­ge­las­se­nen Gedenk­pla­ket­ten für Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus gibt es in Graz. Das sind nicht vie­le — ver­gleicht man etwa mit Salz­burg. Dort wur­den in den letz­ten bei­den Jah­ren schon mehr Stol­per­stei­ne beschä­digt als ins­ge­samt in Graz in Geh­stei­ge ein­ge­las­sen wur­den. Jetzt schei­nen die Atta­cken auf Stol­per­stei­ne auch Graz erreicht zu haben.

17. Feb. 2015

Noch ist nicht völ­lig gesi­chert, ob bei den blau­en Ein­fär­bun­gen von fünf Stol­per­stei­nen, die in der Vor­wo­che bemerkt wur­den, natür­li­che Ursa­chen aus­ge­schlos­sen sind, aber es scheint extrem unwahr­schein­lich. Der Her­stel­ler der Stol­per­stei­ne, ein Ber­li­ner Bild­hau­er und Metall­hand­wer­ker, schließt eine natür­li­che Ursa­che für die blaue Ver­fär­bung jeden­falls aus: „Er sagt, die­se Metall­le­gie­rung reagiert nicht ein­fach so mit ein­fa­chem Streu­salz, eine nor­ma­le Oxi­da­ti­on kann es auch nicht sein. Das kann nur etwas Che­mi­sches sein“, erklärt Danie­la Gra­be vom Ver­ein „Gedenk­kul­tur in Graz“ und grü­ne Gemein­de­rä­tin in Graz, dem „Kurier“ (14.2.2015).

Über 50.000 Stol­per­stei­ne hat Gun­ter Dem­nig mit sei­nem von unzäh­li­gen loka­len Initia­ti­ven getra­ge­nen Pro­jekt Stol­per­stei­ne bis­her auf­stel­len kön­nen. Eine natür­li­che Blau­ver­fär­bung von eini­gen weni­gen Stol­per­stei­nen durch Streu­salz wur­de noch nie beobachtet.

Ein Spre­cher der Graz-Hol­ding erklär­te dem „Stan­dard“ (13.2.15) auf Anfra­ge, dass in ganz Graz das­sel­be „inter­na­tio­nal übli­che Sali­nen­salz“ gestreut wer­de. Wer aber geht denn davon aus, dass es sich um eine natür­li­che Ver­fär­bung und nicht um eine Farb­at­ta­cke han­delt? Eigent­lich nur die Poli­zei – und zwar zu Beginn ihrer Amts­hand­lun­gen. Als die Poli­zei von den ers­ten blau­en Stol­per­stei­nen infor­miert wur­de, grif­fen die ein­schrei­ten­den Poli­zis­ten zu einem Putz­fet­zen und säu­ber­ten die Stol­per­stei­ne. Das war ver­mut­lich sogar gut gemeint, aber auch eine für kri­mi­nal­tech­ni­sche Unter­su­chun­gen nicht beson­ders güns­ti­ge Voraussetzung.

Jeden­falls wer­den in die­sen Tagen die Pro­ben, die anschei­nend nur von dem zuerst beschä­dig­ten und poli­zei­lich gerei­nig­ten Stol­per­stein genom­men wur­den, im Labor ausgewertet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Rechtsextremismus | Salzburg | Steiermark | Vandalismus/Sachbeschädigung/Schmierereien

Beitrags-Navigation

« Neonazi-Attacken im Netz
Wien: Neue antisemitische Attacke auf Gedenktafel »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden