Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Tschechien: Populist oder Rechtsextremer?

Tomia Oka­mu­ra ist Senats­ab­ge­ord­ne­ter in Tsche­chi­en und Chef einer Par­tei, die sich „Mor­gen­rö­te der direk­ten Demo­kra­tie” nennt. Beruf­lich ist er Unter­neh­mer in der Rei­se­bran­che, poli­tisch ist er Rechts­extre­mer. Hier­zu­lan­de nen­nen ihn Medi­en noch immer einen Popu­lis­ten, obwohl er erst vor weni­gen Mona­ten die Exis­tenz eines tsche­chi­schen KZ geleug­net hat und neu­er­dings zum Boy­kott von Geschäf­ten auf­for­dert, in denen Mus­li­me arbeiten.

4. Jan. 2015

Die von Oka­mu­ra im Mai 2013 gegrün­de­te Par­tei „Úsvit pří­mé demo­kra­cie” erreich­te bei den Par­la­ments­wah­len im Novem­ber 2013 6,9 Pro­zent der Stim­men bzw. 14 von 200 Man­da­ten im Abge­ord­ne­ten­haus. Oka­mu­ra war schon im Wahl­kampf dadurch auf­ge­fal­len, dass er die tsche­chi­schen Roma auf­for­der­te, das Land zu ver­las­sen und in Indi­en ihren eige­nen Staat zu gründen.


Úsvit pří­mé demokracie

Das reich­te den Medi­en, um ihm bzw. sei­ner Par­tei den ver­harm­lo­sen­den Sta­tus „popu­lis­tisch“ bzw. „rechts­po­pu­lis­tisch“ zu ver­lei­hen. Auch der Name der Par­tei mach­te die Medi­en nicht stut­zig: Zumeist wird er als „Tages­an­bruch“ oder „Mor­gen­däm­me­rung“ der „direk­ten Demo­kra­tie“ über­setzt. „Mor­gen­rö­te“ und damit ein poli­tisch-ideo­lo­gi­scher Bezug zu den grie­chi­schen Neo­na­zis wür­de jedoch mehr Sinn ergeben.

Für die Wah­len ins euro­päi­sche Par­la­ment im Früh­jahr 2014 ver­wen­de­te die Par­tei den Slo­gan: „Unter­stüt­zung für Fami­li­en, nicht für Unan­ge­pass­te. Arbeit für die Uns­ri­gen, nicht für Immi­gran­ten.“ Die­ser Slo­gan, der abge­wan­delt auch in Öster­reich Ver­wen­dung fin­det, aber vor allem der Ter­mi­nus „Unan­ge­pass­te“ stammt aus der Gift­kü­che der tsche­chi­schen Neo­na­zis von der „Arbei­ter­par­tei“ DSSS (die Neo­na­zi-Par­tei Děl­nická stra­na wur­de zwar 2010 gericht­lich ver­bo­ten und auf­ge­löst, arbei­tet aber unter dem Namen „Děl­nická stra­na sociální spra­vedl­nos­ti” – DSSS – wei­ter). Bei den Euro­pa-Wah­len konn­te die „Mor­gen­däm­me­rung“ kei­nen Erfolg ein­fah­ren. Mit etwas mehr als drei Pro­zent der Stim­men ver­fehl­te die Par­tei den Ein­zug ins Euro­päi­sche Parlament.

Im August 2014 unter­strich Oka­mu­ra ein wei­te­res Mal, dass er ein rechts­extre­mer Poli­ti­ker ist. In einem Inter­view pro­vo­zier­te er mit der Behaup­tung, dass die Exis­tenz eines Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers für Roma im süd­böh­mi­schen Lety eine Lüge und in dem dor­ti­gen „Arbeits­la­ger“ nie­mand ermor­det wor­den sei: „Die Men­schen star­ben an den Fol­gen von Alter und Krank­heit“ und: „Der Mythos von einem Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger für Roma ist nach ver­füg­ba­ren Infor­ma­tio­nen eine Lüge“, wird Oka­mu­ra vom „Spie­gel“ (4.8.14) zitiert. Die Auf­for­de­rung des tsche­chi­schen Men­schen­rechts­mi­nis­ters Juri Dienst­bier an Oka­mu­ra, alle poli­ti­schen Ämter nie­der­zu­le­gen, ver­hall­te eben­so unge­hört wie sei­ne eigent­li­che Bot­schaft. Oka­mu­ra wur­de wei­ter­hin als „Popu­list“ bezeichnet.

Auch sei­ne jüngs­te Hass­bot­schaft änder­te nichts dar­an. Via Face­book gab Oka­mu­ra den Tsche­chen Rat­schlä­ge, wie sie sich gegen eine angeb­lich dro­hen­de Isla­mi­sie­rung Tsche­chi­ens weh­ren könn­ten: etwa, indem sie Hun­de und Schwei­ne züch­ten und auf­zie­hen und mit ihnen Spa­zier­gän­ge in der Umge­bung von Moscheen unter­neh­men. Oder auch Gast­häu­ser zur Belei­di­gung von Mus­li­men mit Namen wie „Zum bra­ven Hund“ oder „Zum lus­ti­gen Schwein­chen“ versehen.


Tomia Oka­mu­ra

Ziem­lich direk­te Anlei­he bei den Nazis nahm Oka­mu­ra mit der Emp­feh­lung, nicht mehr in Geschäf­ten mit mus­li­mi­schen Ver­käu­fern ein­zu­kau­fen und gene­rell Geschäf­te mit Mus­li­men zu mei­den: „Jeder gekauf­te Kebab ist nur ein wei­te­rer Schritt in Rich­tung Burkas.”

Die neue Het­ze von Oka­mu­ra ist also nicht mehr nur gegen Roma gerich­tet. Auch in ande­ren Punk­ten wie etwa der Putin-Ver­herr­li­chung ori­en­tiert sich Oka­mu­ra am rechts­extre­men euro­päi­schen Main­stream. Sei­nen Anti­se­mi­tis­mus kann er aller­dings nur not­dürf­tig hin­ter einem „Anti­zio­nis­mus“ verstecken.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Antiziganismus | Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Auch das war 2014: Rechte Lügenhetze im Netz
Publikative: Die “Lügenpresse” – ein Begriff und seine Geschichte »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter