Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Salzburg: Schon wieder!

Salz­burg hat ein Nazi­pro­blem! Schon wie­der ist am Salz­bur­ger Kom­mu­nal­fried­hof das Mahn­mal zum Geden­ken an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus beschmiert wor­den. Ver­mut­lich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de haben unbe­kann­te Täter das Mahn­mal mit schwar­zer Far­be regel­recht überschüttet.

11. Nov. 2014
Denkmal der Opfer für Freiheit und Menschenwürde am Salzburger Kommunalfriedhof (Foto: freiheitskaempfer-salzburg.at)
Denkmal der Opfer für Freiheit und Menschenwürde am Salzburger Kommunalfriedhof (Foto: freiheitskaempfer-salzburg.at)

Das Mahn­mal zum „Geden­ken der Opfer für Frei­heit und Men­schen­wür­de“ wur­de bereits im Dezem­ber 2013 und dann noch ein­mal im Jän­ner 2014 beschmiert, beim ers­ten Mal mit dem Schrift­zug „Horst Wes­sel“, beim zwei­ten Mal mit „Horst Mahler“. Die jetzt drit­te Schmier­ak­ti­on am Mahn­mal ver­lief in völ­li­ger Sprachlosigkeit.

Mit der Ankla­ge von zwei jun­gen Män­nern, die für zahl­rei­che Beschmie­run­gen von Stol­per­stei­nen und wei­te­re neo­na­zis­ti­sche Schmier­ak­tio­nen ver­ant­wort­lich gemacht wer­den, ist den Ermitt­lungs­be­hör­den im Herbst 2013 zwar ein ers­ter Erfolg gelun­gen, doch seit­her tap­pen sie offen­bar im Dun­keln. Weder für die Schmier­ak­tio­nen am Kom­mu­nal­fried­hof noch für die Zer­stö­rung des Eutha­na­sie­mahn­mals im Kur­gar­ten noch für wei­te­re Schmier­ak­tio­nen bei Stol­per­stei­nen und ande­re poten­ti­ell rechts­extre­me Aktio­nen konn­ten bis­her Täter aus­ge­forscht werden.

Für die Bür­ger­lis­ten-Gemein­de­rä­tin Inge­borg Hal­ler ist es auch kein Zufall, dass die jüngs­te Schmier­ak­ti­on zum Zeit­punkt des Geden­kens an das Novem­ber­po­grom statt­ge­fun­den hat. Sie for­dert gegen­über der APA eine Son­der­kom­mis­si­on zur Auf­klä­rung der neo­na­zis­ti­schen Ver­bre­chen in der Stadt Salz­burg: „Wo blei­ben die Ermitt­lungs­er­geb­nis­se der Poli­zei, war­um ist es nicht mög­lich, die­se uner­träg­li­chen Schmier­ak­tio­nen sowie die Zer­stö­rung des Eutha­na­sie­mahn­mals end­lich auf­zu­klä­ren. Das sind kei­ne Kava­liers­de­lik­te, son­dern Ver­bre­chen gegen das Ver­bots­ge­setz, die end­lich ein Ende haben müs­sen.” Der „Kurier“ schreibt zwar, „Die Empö­rung ist groß”, doch bis­her hal­ten sich die Reak­tio­nen auf die neu­er­li­che Schmier­ak­ti­on in engen Grenzen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Salzburg | Vandalismus/Sachbeschädigung/Schmierereien | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Feldkirch: Verfahren wegen antisemitischer Hetze
Fallers Hetzseite und die Freiheitlichen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden