Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Scholz: Es gab keine Entnazifizierung bei Lehrern

Wer immer bis in die 1970er-Jah­re eine öster­rei­chi­sche Schul­bank gedrückt hat, kann in der Regel aus eige­ner Erfah­rung bestä­ti­gen, was Kurt Scholz, frü­her Stadt­schul­rats­prä­si­dent in Wien, jetzt in einem Gast­kom­men­tar für „News“ offen­legt: bei Leh­re­rIn­nen gab es nach 1945 kei­ne all­ge­mei­ne Ent­na­zi­fi­zie­rung, und so konn­te auch ein hoher SS-Offi­zier wie Wil­helm Höttl Schul­di­rek­tor werden.

16. Okt. 2014

Kurt Scholz in News: „Leh­re­rin­nen und Leh­rer aber brauch­te man, und so gab es in die­sem Berufs­stand genau­so wenig eine all­ge­mei­ne Ent­na­zi­fi­zie­rung wie unter Rich­tern und Ärz­ten. Das erwies sich als fatal, weil es schon in der Zwi­schen­kriegs­zeit eine beträcht­li­che Zahl ille­ga­ler Nazi-Leh­rer gege­ben hat­te.” Die Nach­kriegs­si­tua­ti­on beschreibt Scholz so:

In der Nach­kriegs­zeit herrsch­te ein poli­ti­scher Misch­masch: In Wien bau­ten Sozi­al­de­mo­kra­ten das Schul­we­sen auf, wäh­rend man in fast allen ande­ren Bun­des­län­dern an die Tra­di­tio­nen des Stän­de­staa­tes anknüpf­te. Mäd­chen hat­ten Zöp­fe zu tra­gen, wäh­rend für Bur­schen ein mili­tä­ri­scher Kurz­haar­schnitt als hygie­ni­scher galt, „Niet­ho­sen“ genann­te Jeans waren ver­pönt, „Neger­tän­ze“ wur­den abge­lehnt. Die Jugend­bü­cher des NS-Leh­rerfüh­rers und Haupt­ver­ant­wort­li­chen für die Salz­bur­ger Bücher­ver­bren­nung, Karl Sprin­gen­schmid, waren als Jugend­lek­tü­re popu­lär und der Anschluss­be­für­wor­ter Karl Hein­rich Wag­gerl war im Fern­se­hen omnipräsent.

Mit den Schul­re­for­men der 1970er-Jah­re (Krei­sky – Sino­watz) sei­en die­se Zustän­de been­det wor­den, so Scholz, der vor pau­scha­ler Ver­un­glimp­fung der Leh­rer warnt.

Quel­le: News Nr. 42/2014 vom 16.10.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Nationalsozialismus | Österreich | Politische Bildung/Aufklärung

Beitrags-Navigation

« Udo Ulfkotte: Dem Strache sein Epimenides
Klare Sache: Verbot der AFP und ihres Treffens! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter