Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 6 Minuten

Die FPÖ auf dem Brunnenboden

Die nächs­ten Tage wer­den span­nend und ver­mut­lich nicht nur etli­che Zier­brun­nen zum Über­lau­fen brin­gen. Die FPÖ, d.h., die Abge­ord­ne­te Dag­mar Bela­ko­witsch-Jene­wein, Spe­zia­lis­tin für aus­sichts­lo­se Fäl­le, hat sich näm­lich der Zier­brun­nen ange­nom­men. Genau­er: der Mün­zen in den Zier­brun­nen und damit eines Brauch­tums, das die Frei­heit­li­chen durch orga­ni­sier­te Ban­den gefähr­det sehen.

15. Juli 2014

Am 14. Juli bleibt kein Auge und schon gar kein Bun­des­zier­brun­nen tro­cken. An die­sem Tag tru­deln näm­lich spä­tes­tens die Ant­wor­ten zu den Anfra­gen ein, die Bela­ko­witsch-Jene­wein an die diver­sen, für Bun­des-Zier­brun­nen ver­ant­wort­li­chen Minis­ter gestellt hat.

Der FPÖ gehe es nicht nur dar­um, dass „altes Volks­brauch­tum“ durch das Ent­wen­den der Geld­stü­cke zer­stört wird, son­dern auch „der Tat­be­stand des Dieb­stahls oder der Unter­schla­gung began­gen wird“ – und zwar durch „vor allem orga­ni­sier­te Ban­den“ (Anfra­ge BMI). Und weil Bela­ko­witsch-Jene­wein ver­mu­tet, dass es sich dabei um „Mit­glie­der orga­ni­sier­ter Bett­ler­ban­den“ han­delt, will sie natür­lich auch die Natio­na­li­tät der „ange­zeig­ten Per­so­nen“ wissen.

Die schlei­chen­de Zer­stö­rung des „alten Volks­brauch­tums“ sieht die FPÖ vor allem dadurch gege­ben, dass „immer weni­ger Tou­ris­ten Geld in die Brun­nen wer­fen“. Na klar, da stei­gen orga­ni­sier­te Ban­den in die Zier­brun­nen und ent­wen­den mas­sig Geld­stü­cke, ver­mut­lich nicht nur vor den hilf­lo­sen Augen frei­heit­li­cher Funk­tio­nä­re, son­dern auch ent­setz­ter Tou­ris­ten, was natür­lich beim „Wer­fen von Mün­zen in Zier­brun­nen, um Glück, Wohl­stand oder Gesund­heit zu erhal­ten oder wie­der­zu­er­lan­gen“ demotiviert.

Vom Innen­mi­nis­te­ri­um will die FPÖ-Abge­ord­ne­te jeden­falls wis­sen, wie vie­le Anzei­gen wegen Münz­dieb­stahls und Unter­schla­gung von Mün­zen es seit 2008 gab, natür­lich „auf­ge­schlüs­selt nach Bun­des­län­dern, Brun­nen und Jah­ren“. Auch über die Höhe der jewei­li­gen Beu­te will die FPÖ infor­miert werden.

Vom Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um will sie alles über die erfolg­ten Ver­ur­tei­lun­gen wis­sen. Aus der Art der Fra­ge­stel­lung und ihrem Drang zur Detail­lie­rung kön­nen wir schlie­ßen, dass es sich bei den Dieb­stäh­len aus Zier­brun­nen um ein gewal­ti­ges, aber bis­lang weit­ge­hend uner­kann­tes Pro­blem der orga­ni­sier­ten Kri­mi­na­li­tät handelt.

Mit den bei­den für die Ver­wal­tung von Bun­des­zier­brun­nen zustän­di­gen Minis­tern für Wirt­schaft (Mitt­ler­leh­ner) und Land­wirt­schaft (Rup­p­rech­ter) geht die FPÖ-Abge­ord­ne­te etwas schär­fer ins Gericht. Zu Recht, wie wir mei­nen, denn schließ­lich haben die bei­den Zier­brun­nen­mi­nis­ter den orga­ni­sier­ten Abfluss von Mün­zen und Brauch­tum ganz offen­sicht­lich nicht ver­hin­dert. Des­halb sind die Fra­gen an sie beson­ders exakt aus­ge­fal­len. Nicht nur die Anzahl der Bun­des­zier­brun­nen, son­dern auch Stand­ort und Namen sowie die durch­schnitt­li­chen jähr­li­chen Sum­men der Mün­zen in den ein­zel­nen Brun­nen seit dem Jahr 2000 (!) will die FPÖ wis­sen. Da tut sich aller­dings eine gewal­ti­ge Lücke auf, die sicher noch Stoff für Nach­fra­gen lie­fert, denn in den Anfra­gen an Jus­tiz- und Innen­mi­nis­te­ri­um wol­len die Frei­heit­li­chen nur über die Münz­dieb­stäh­le seit 2008 Aus­kunft haben. Hängt das viel­leicht damit zusam­men, dass zwi­schen 2000 und 2006 die Blau­en in der Regie­rung ein waches Auge auf die Mün­zen in den Zier­brun­nen gewor­fen haben?

Jeden­falls sol­len die bei­den schwar­zen Zier­brun­nen­mi­nis­ter auch die fol­gen­den Fra­gen beant­wor­ten: „Wer genau hat die­se Mün­zen gesam­melt bzw. gezählt?“ und „Ist Baden in den Zier­brun­nen erlaubt?”

Wäh­rend sich der schwar­ze Wirt­schafts­mi­nis­ter bis­her mit den Ant­wor­ten geziert hat, was ein deut­li­ches Indiz dafür ist, dass er das Brauch­tum, die orga­ni­sier­te Kri­mi­na­li­tät und die Zier­brun­nen nicht ernst genug nimmt, hat der schwar­ze Land­wirt­schafts­mi­nis­ter bereits geant­wor­tet und sei­ne Ver­ant­wor­tung für zwei Bun­des-Zier­brun­nen man­gel­haft ein­be­kannt. Der Brun­nen 07 im Bel­ve­de­re Wien (auch Muschel­brun­nen genannt) habe durch­schnitt­lich nur 10 Euro jähr­lich abge­wor­fen, wäh­rend aus dem Spring­brun­nen im Hof­gar­ten Inns­bruck (Frosch­kö­ni­gin­brun­nen) jähr­lich 300 Euro legal abge­fischt und dienst­stel­len­in­tern sozia­len Zwe­cken zuge­führt werden.

Der ange­ge­be­ne jähr­li­che Durch­schnitt lässt lei­der kei­ne genau­en Rück­schlüs­se auf das Ver­hal­ten der orga­ni­sier­ten Ban­den an den Zier­brun­nen zu. Mög­li­cher­wei­se haben die orga­ni­sier­ten Ban­den in West­ös­ter­reich über­ris­sen, dass es für ihr brauch­tums­wid­ri­ges Trei­ben güns­ti­ger ist, einen hohen Rest­be­stand an Mün­zen im Bun­des­zier­brun­nen zu belas­sen, weil so die bra­ven Tou­ris­ten eher moti­viert sind, ihre Rest­mün­zen in den Bun­des­zier­brun­nen zu ent­sor­gen, wäh­rend die Ban­den in Ost­ös­ter­reich in ihrer Gier fast alles bis auf zehn Euro jähr­lich abfi­schen. Es könn­te aller­dings auch so sein, dass die Per­so­nen, die die Mün­zen sam­meln und in der Anfra­ge­be­ant­wor­tung bezeich­nen­der­wei­se nicht nament­lich ange­führt wur­den, näm­lich der „jewei­li­ge Betriebs­rat der Bun­des­gär­ten“, auch ein biss­chen im trü­ben Was­ser der Bun­des­zier­brun­nen mit­ge­fischt haben und mit den orga­ni­sier­ten Ban­den unter einer Decke stecken.

Baden (Ant­wort zu Fra­ge 8) ist in den Bun­des­zier­brun­nen von Rup­p­rech­ter nicht erlaubt – das zumin­dest ist eine kla­re Ansa­ge an alle jene Mit­glie­der von orga­ni­sier­ten Ban­den, die ihr schänd­li­ches Trei­ben mit ver­meint­li­cher kör­per­li­cher Ertüch­ti­gung tar­nen: nicht im Froschköniginbrunnen!

Ins­ge­samt hat sich die FPÖ mit die­ser Anfra­ge­se­rie um das Volks­ver­mö­gen, das seit Jah­ren schlei­chend den Bun­des­zier­brun­nen ent­zo­gen wird, sehr ver­dient gemacht und hält die Büro­kra­tie ordent­lich auf Trab. Es wird immer kla­rer, dass die­se Par­tei die ein­zi­ge ist, die die bren­nen­den Lebens­fra­gen auf­greift. Nur bei den Lösun­gen für die Bun­des­zier­brun­nen ist sie noch etwas brust­schwach: Wie wär’s mit spon­tan gebil­de­ten Zier­brun­nen­weh­ren und ‑wär­tern bis zu dem Zeit­punkt, wo Stra­che die Zier­brun­nen übernimmt?

Anfrage Innenministerium

http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_01473/fnameorig_349963.html

Ein altes Volks­brauch­tum, näm­lich das Wer­fen von Mün­zen in Zier­brun­nen, um Glück, Wohl­stand oder Gesund­heit zu erhal­ten oder wie­der­zu­er­lan­gen, ist in wei­ten Tei­len Euro­pas sehr ver­brei­tet, so auch in Öster­reich. Aus recht­li­cher Sicht gehen die Mün­zen am Brun­nen­bo­den in den Besitz des Brun­nen­be­sit­zers bzw. Erhal­ters über. Seit eini­gen Jah­ren meh­ren sich Beschwer­den dar­über, dass vor allem orga­ni­sier­te Ban­den in die Zier­brun­nen stei­gen und die Geld­stü­cke ent­wen­den. Damit wird nicht nur das Brauch­tum zer­stört, da immer weni­ger Tou­ris­ten Geld in die Brun­nen wer­fen, auch der Tat­be­stand des Dieb­stahls oder der Unter­schla­gung wird begangen.

Anfrage BMJ

http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_01472/fnameorig_349979.html

1. Wie vie­le Ver­ur­tei­lun­gen wegen Münz­dieb­stahl aus Brun­nen gab es seit 2008 (auf­ge­schlüs­selt nach Bun­des­län­dern, Brun­nen und Jahren)?
2. Wie vie­le Ver­ur­tei­lun­gen wegen Unter­schla­gung von Mün­zen aus Brun­nen gab es seit 2008 (auf­ge­schlüs­selt nach Bun­des­län­dern, Brun­nen und Jahren)?
3. Gab es Anzei­chen dar­auf, dass die ver­ur­teil­ten Per­so­nen Mit­glie­der orga­ni­sier­ter Bett­ler­ban­den waren?
4. Wel­che Natio­na­li­tät haben die ver­ur­teil­ten Personen?

Anfrage BMWFW (Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)

http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_01475/fnameorig_349978.html

1. Wie vie­le Brun­nen ste­hen im Eigen­tum der Republik?
2. Um wel­che Brun­nen (Name, Stand­ort) han­delt es sich?
3. In wie vie­le die­ser Brun­nen wer­den regel­mä­ßig Mün­zen geworfen?
4. Wie hoch waren die durch­schnitt­li­chen Sum­men der ein­zel­nen Brun­nen seit dem Jahr 2000?
5. Wer genau hat die­se Mün­zen gesam­melt bzw. gezählt?
6. Wofür wur­de die­ses Geld verwendet?
7. Befin­den sich auf den Bun­des­brun­nen Hin­weis­schil­der, dass die Ent­nah­me von Mün­zen ver­bo­ten ist?
8. Ist Baden in den Zier­brun­nen erlaubt?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Österreich | Tirol | Wien

Beitrags-Navigation

« Salzburg: Drei Anklagen wegen NS-Wiederbetätigung
Freiheitliche Arbeitnehmer: Möchtegern-Deutsche »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter