Podiumsdiskussion zum Thema Rechtsextremismus in Europa

Fre­itag 31. Jän­ner 2014, 17h30
Volk­shaus Kan­dl­heim (Edl­bach­er­straße 1, 4020 Linz)

In den let­zten Jahren ist in Europa eine stetig steigende Zunahme an recht­spop­ulis­tis­chen Aktiv­itäten und Formierun­gen zu erken­nen. Allein das Ergeb­nis der let­zten Nation­al­ratswahl in Öster­re­ich hat gezeigt, dass eine poli­tisch recht­sori­en­tierte Partei wie die FPÖ mit den stim­men­stärk­sten Parteien wie SPÖ und ÖVP ein Kopf-an-Kopf-Ren­nen um den Wahlsieg geliefert hat.

Den Aufwind den diese recht­sori­en­tierten poli­tis­chen Parteien in ver­schiede­nen europäis­chen Län­dern, wie z.B. Öster­re­ich, Nieder­lande, Frankre­ich, Nor­we­gen, Däne­mark, Finn­land, Schwe­den, Ital­ien, Ungarn und zulet­zt auch ver­mehrt in Slowe­nien bekom­men haben, haben sie sog­ar dazu bewegt, eine eigene Frak­tion im EU-Par­la­ment grün­den zu wollen. Diese Entwick­lun­gen sind sehr besorgniserregend.

Aus diesem Grund hat sich die Tak­sim Ini­tia­tive Linz entschlossen, mit den The­men Recht­sex­trem­is­mus und Faschis­mus und in diesem Zusam­men­hang auch ins­beson­dere mit dem The­ma Ras­sis­mus näher auseinanderzusetzen.

Als Pro­jek­t­start möchte die Tak­sim Ini­tia­tive Linz eine Podi­ums­diskus­sion ver­anstal­ten, bei der the­ma­tisiert wer­den soll, welche Gründe es für den Anstieg an recht­spop­ulis­tis­chen Aktiv­itäten in Europa gibt und weshalb recht­sex­treme poli­tis­che Parteien immer mehr an Bedeu­tung gewin­nen. Ziel unser­er Ini­tia­tive ist es, die öster­re­ichis­che Gesellschaft und ins­beson­dere die Jugend für das The­ma Recht­sex­trem­is­mus zu sen­si­bil­isieren. Gle­ichzeit­ig wollen wir auf die Gefahren hin­weisen, die in Zukun­ft von recht­sex­tremen Organ­i­sa­tio­nen und recht­spop­ulis­tis­chen poli­tis­chen Parteien aus­ge­hen können.

Am Podi­um diskutieren:

– HARALD GRÜNN, Lan­desvor­sitzen­der KZ-Ver­band/V­dA OÖ
– KARL ÖLLINGER, eh. Nation­al­ratsab­ge­ord­neter der GRÜNEN, Pro­jekt „Stoppt die Recht­en” – Die Grüne Bildungswerkstatt
– Dr. ROBERT EITER, Sprech­er des OÖ. Net­zw­erks gegen Ras­sis­mus und Rechtsextremismus
– UWE SAILER, Daten­foren­sik­er und Kriminalbeamter
– VOLKER FREY, Gen­er­alsekretär vom Klagsver­band zur Durch­set­zung der Rechte von Diskri­m­inierung­sopfern (KLAV)
– WOLFGANG PURTSCHELLER, Jour­nal­ist und Publizist

Mod­er­a­torin: Eser Ari-Akba­ba, ORF