Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Korneuburg (NÖ): Prozess gegen den „Reichstrunkenbold”

Sei­nen letz­ten öffent­li­chen Auf­tritt hat­te Phil­ip Tsch­ent­scher im Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zess gegen die Neo­na­zis von „Objekt 21“ in Wels, wo er als Zeu­ge ein­ver­nom­men wur­de. Jetzt muss er sich ab 15. Jän­ner vor dem Lan­des­ge­richt Kor­neu­burg selbst wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ant­wor­ten – zusam­men mit fünf wei­te­ren Angeklagten.

13. Jan. 2014

Auf der Face­book-Sei­te „Frei­heit für Phil­ip“ war zuletzt eine schlech­te Pro­gno­se für den Neo­na­zi abge­ge­ben wor­den, des­sen Nick­na­me „Reichs­trun­ken­bold“ zutref­fend sei­ne musi­ka­li­schen Nazi-Qua­li­tä­ten beschreibt: „Bewäh­rungs­stra­fe oder gar Frei­spruch ist ausgeschlossen.“

Tsch­ent­scher (32) gehört zur Grup­pe der deut­schen Neo­na­zi-Migran­ten, die rund um das Objekt 21 gar nicht so sel­ten anzu­tref­fen waren. Sei­ne ein­schlä­gi­gen Spu­ren gehen bis in die 1990er-Jah­re zurück, wo er damals im hes­si­schen Hof­geis­mar „am Geburts­tag Adolf Hit­lers mit exakt geschei­tel­tem Haar und schma­lem Ober­lip­pen­bart im Unter­richt erschien und Paro­len rief“.

2005 regis­trier­te ihn „Blick nach Rechts“ als den für den Rund­brief der neo­na­zis­ti­schen „Deut­schen Bür­ger­initia­ti­ve“ des Man­fred Roe­der Ver­ant­wort­li­chen. Damals warb er um Spen­den für den inhaf­tier­ten Man­fred Roe­der – jetzt sam­meln ande­re für ihn selbst Geld.

Tsch­ent­scher hat laut Ankla­ge in Öster­reich Nazi-Devo­tio­na­li­en und ein­schlä­gi­ge Musik ver­trie­ben. Im Wel­ser Pro­zess zu Objekt 21 beschäf­tig­te sich die Ankla­ge auch mit dem Umstand, dass ein Album mit Nazi-Songs und dem Titel „Reichs­trun­ken­bold – Der Unter­grund stirbt nie“ im Lokal der Objekt 21-Neo­na­zis auf­ge­nom­men wor­den war. Die CD wird Tsch­ent­scher zuge­schrie­ben und ist von ihm auch ver­trie­ben wor­den. Tsch­ent­scher war so etwas wie ein Hand­lungs­rei­sen­der in Sachen Nazi-Schrott, den er in diver­sen Woh­nun­gen gela­gert hat­te. Sei­nen Mit­an­ge­klag­ten wird von der Ankla­ge vor­ge­wor­fen, ihn bei sei­nen Geschäf­ten unter­stützt zu haben bzw. ihn im Bezirk Mis­tel­bach beher­bergt zu haben.

Tsch­ent­scher wird aber nicht nur den Besitz und Ver­trieb von Nazi-Schrott ver­ant­wort­lich gemacht, son­dern auch für den Besitz ver­bo­te­ner Waf­fen sowie von Kriegs­ma­te­ri­al. Im Mai 2009, also schon vor dem offi­zi­el­len Start von „Objekt 21“, war er bei einer Poli­zei­kon­trol­le des Autos von Jür­gen Wind­ho­fer (Chef von Objekt 21) auf­ge­fal­len. Am Steu­er war damals Manu­el Spind­ler, der zwei­te und for­mel­le Chef von Objekt 21, im Fonds des Wagens Nazi-Devo­tio­na­li­en und ver­bo­te­ne Waf­fen. Im Jahr dar­auf hat er mög­li­cher­wei­se eine Waf­fe bzw. die dazu pas­sen­de Visier­ein­rich­tung mit Laser­poin­ter in einem Waf­fen­ge­schäft in Eben­see (OÖ) erworben.

Beim Pro­zess in Wels ver­wei­ger­te Tsch­ent­scher noch die Ant­wort, ob er der „Reichs­trun­ken­bold“ von der gleich­na­mi­gen CD sei. Beim Ver­las­sen des Ver­hand­lungs­saals rief er den Ange­klag­ten zu „Lasst euch nicht unter­krie­gen, alles für Deutsch­land!“ Beim Pro­zess in Kor­neu­burg, der auf drei Tage anbe­raumt ist und am Mitt­woch beginnt, schaut es nach Ansicht sei­ner Nazi-Kame­ra­den nicht wirk­lich gut aus für ihn. Sie erge­hen sich des­halb in dump­fen Dro­hun­gen gegen die „Ver­rä­ter“, denen sie es zuschrei­ben, dass Tsch­ent­scher vor Gericht steht. Unter jenen, denen die Dro­hun­gen gefal­len, befin­den sich auch eini­ge Neo­na­zis vom Objekt 21.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Illegaler Waffenbesitz | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Oberösterreich | Objekt 21 | Verbotsgesetz | Weite Welt | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Burschenschafter als V‑Mann des Verfassungsschutzes
Deutsche Burschen in Österreich. Strategien gegen Rechtsextremismus. »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter