Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938: antifaschistischer Rundgang durch den 14. Bezirk

Zum Geden­ken an das Novem­ber­po­grom 1938 fin­det am Sonn­tag 10.09.2013 ein anti­fa­schis­ti­scher Rund­gang zu Orten ehe­ma­li­gen Jüdi­schen Lebens statt, die oft auch zu Orten natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Ver­fol­gung wurden.

7. Nov. 2013

Dabei wol­len wir beson­ders auf die anti­se­mi­ti­schen Kon­ti­nui­tä­ten hin­wei­sen, die nicht nur den 9./10. Novem­ber 1938, son­dern eben­so die Zeit davor und danach prägten.

Seit meh­re­ren Jah­ren ver­an­stal­ten wir Gedenk­rund­gän­ge zu Orten ehe­ma­li­gen Jüdi­schen Lebens, an Orte die von öster­rei­chi­schen Anti­se­mi­tin­nen und Anti­se­mi­ten im Zuge des Novem­ber­po­groms 1938 für immer zer­stört wur­den. Jedes Jahr fin­det der Rund­gang in einem ande­ren Wie­ner Bezirk statt. In den letz­ten Jah­ren erin­ner­ten wir an das Jüdi­sche Leben im 4./5. und 6. Bezirk.

Die­ses Jahr wol­len wir an das Jüdi­sche Leben in Wiens Außen­be­zir­ken erin­nern. Wiens äuße­ren Bezir­ke fin­den im Geden­ken an das Novem­ber­po­grom 1938 und an die Sho­ah oft wenig Erwäh­nung. Mit dem Gedenk­rund­gang durch den 14. Bezirk (Pen­zing), wol­len wir dar­an erin­nern, dass es auch in Wiens Außen­be­zir­ken ein reges Jüdi­sches Leben gab, das in der Sho­ah ver­nich­tet wur­de. Der Gedenk­rund­gang wird an zwei ehe­ma­li­ge Bethäu­ser, an eine ehe­ma­li­ges jüdi­sches Alters­heim, an die Jüdi­schen Geschäf­te und die depor­tier­ten und ermor­de­ten Jüdin­nen und Juden von Pen­zing erinnern.

Der Rund­gang beginnt am Sonn­tag 10.09.2013 um 15 Uhr, Ecke Pen­zin­ger Straße/ Schloßallee.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Nationalsozialismus | Politische Bildung/Aufklärung | Wien

Beitrags-Navigation

« Verbotsgesetz: Reaktionen zu Hofer
Kufstein: Rechte Brandstifter ausgeforscht »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden