Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Die blaue Kornblume – schwerst belastetes politisches Symbol

Nur in einem Neben­satz erwähn­ten die meis­ten Medi­en anläss­lich der Ange­lo­bung des neu­en Natio­nal­rats, dass sich die FPÖ-Abge­ord­ne­ten mit Korn­blu­men schmück­ten. Gab es 2006 und 2008 noch Auf­re­gung dar­über, the­ma­ti­sier­ten dies­mal nur noch weni­ge Medi­en das frag­wür­di­ge Ritu­al der FPÖ.

3. Nov. 2013

Dass die Korn­blu­me („die blaue Blu­me“) auch in der deut­schen Roman­tik des 19. Jahr­hun­derts Ver­wen­dung fand, ist eine gern gebrauch­te Aus­re­de. Hier inter­es­siert sie uns als poli­ti­sches Sym­bol, und als sol­ches tauch­te sie in Öster­reich um 1880 als Erken­nungs­zei­chen der Bewe­gung des rabia­ten Anti­se­mi­ten Georg von Schö­ne­rer auf. In Schö­ne­rers groß­deut­scher Par­tei All­deut­sche Ver­ei­ni­gung sah man die Korn­blu­me als „Sym­bol der deut­schen Treue“ an. Ihre Ver­wen­dung wur­de des­halb von den Behör­den der öster­rei­chi­schen Mon­ar­chie auch zeit­wei­se unter Straf­an­dro­hung gestellt. Nach dem Ver­bot der Natio­nal­so­zia­lis­ten 1933 wur­de die Korn­blu­me – als Ersatz für das ver­bo­te­ne Haken­kreuz – das Sym­bol und Erken­nungs­zei­chen der ille­ga­len Nazis in Österreich.


Korn­blu­me im Abzei­chen des All­deut­schen Ver­eins „Schö­ne­rer“

Nach 1945 tauch­te die his­to­risch belas­te­te Korn­blu­me daher nicht zufäl­lig als Sym­bol des deutsch­na­tio­na­len Lagers in Öster­reich wie­der auf.

1993 schrieb der anti­fa­schis­ti­sche Autor Wolf­gang Purtschel­ler über die neo­na­zis­ti­sche Arbeits­ge­mein­schaft für Poli­tik (AFP):

Im Pro­gramm der Poli­ti­schen Aka­de­mie der AFP steht (…) unter Punkt 15 mit schö­ner Regel­mä­ßig­keit fol­gen­der Satz nach­zu­le­sen: „Ande­re wer­fen ihre Sym­bo­le über Bord – wir wol­len sie pfle­gen. Wir bit­ten jeden Teil­neh­mer, sich am Bücher­tisch eine Korn­blu­me zu besor­gen und zu tra­gen!” (…) Insi­der wis­sen aber, daß besag­te Korn­blu­me vor dem ‘Anschluß’ das gehei­me Erken­nungs­zei­chen (…) der ille­ga­len öster­rei­chi­schen NSDAP [war].

Auch der neo­na­zis­ti­sche Bund frei­er Jugend (BfJ), ein Able­ger der AFP, ver­wen­de­te die Korn­blu­me als Symbol:

Dass die Korn­blu­me – eine unschul­di­ge Acker­pflan­ze – in ande­ren Län­dern bzw. in der Roman­tik auch Ver­wen­dung gefun­den hat, kann nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass sie hier­zu­lan­de in einem ein­deu­ti­gen Kon­text gebraucht wur­de und wird. Das Haken­kreuz hat­te als Swas­tika ursprüng­lich auch eine ande­re Bedeutung.

Dank der FPÖ hat das poli­ti­sche Sym­bol Korn­blu­me, das eins­ti­ge Zei­chen der ille­ga­len Nazis, Deutsch­na­tio­na­len und Anti­se­mi­ten, neu­er­lich Ein­zug ins Par­la­ment gehalten.


Bild­quel­le: oe24.at

Zur Lek­tü­re emp­foh­len: Korn­blu­men (PDF)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AFP/BfJ | FPÖ | Nationalsozialismus | Neonazismus/Neofaschismus | Wien

Beitrags-Navigation

« 75 Jahre Novemberpogrom: Eröffnung neuer Gedenkstationen für Opfer der Shoa
Bawekoll: Kreuzritter unterwegs »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden