75 Jahre Novemberpogrom: Eröffnung neuer Gedenkstationen für Opfer der Shoa

(Män­ner mögen bitte eine Kopf­be­deck­ung mitbringen.)

Son­ntag, 10. Novem­ber 2013

9:00–9:45
1030, Kegel­gasse 41. Hier wohnten
Katha­ri­na u. Hein­rich Wet­ter­schnei­der u. weitere
33 jüdis­che Kinder, Frauen und Männer.

10:00–10:45
1030, Weißger­ber Lände 50
Für Paula und Lorand Kan­itzer und
15 weit­ere jüdis­che BewohnerInnen.

11:30–12:15
1030, Kübeck­gasse 16
Für Ger­da und Mar­i­anne Lam­pl und 24 weitere
jüdis­che BewohnerInnen.

13.00–13.45:
1030, Hohlweg­gasse 1
Für Gisela, Erna u. Felix Kremer
und fünf weit­ere jüdis­che Personen.

13:00–13:45
1150, Rein­dor­fg. 17
Therese und Ing. Isidor Feld­mann, Pio­nier für
Elek­tri­fizierung der Bahnen.

14:30–15:15
1030, Land­straßer Haupt­straße 12
Für Rosa und Isidor Einzinger und weit­ere 27 jüdis­che BewohnerInnen.

16:00–16:45
1030, Gärt­ner­gasse 4,
Ehe­mals Wohn­haus d. poli­tis­chen Dichters Jura Soyfer