Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 5 Minuten

Die rechten Libyen-Connections

FPÖ und ÖVP bemü­hen sich der­zeit hef­tig, eine angeb­li­che Liby­en-Con­nec­tion aus den Urzei­ten der Grü­nen ans Tages­licht zu zer­ren. Die aus­ge­zeich­ne­ten und lang­le­bi­gen Bezie­hun­gen der Frei­heit­li­chen zum Regime Gad­da­fis blei­ben dabei im Dun­kel ver­bor­gen. Das wäre aber wirk­lich scha­de und ein schwe­res Ver­säum­nis von uns!

5. Sep. 2013

Was die angeb­li­che Liby­en-Con­nec­tion der Grü­nen betrifft, so ist dazu schon alles in einem „profil“-Artikel aus dem Jahr 2011 von Chris­ta Zöch­ling („Revo­lu­tio­nä­re Spin­ner“) geschrie­ben wor­den: „Die Hal­tung zu Gad­da­fi sorg­te für gehö­ri­ge Kon­flik­te bei der Ent­ste­hung der grü­nen Par­tei­en, war Bestand­teil ihrer Gra­ben­kämp­fe.“ Von Liby­en bzw. Gad­da­fi finan­ziert wur­de in den 1980er-Jah­ren ein Maga­zin-Pro­jekt (Moder­ne Zei­ten – MOZ), des­sen Macher das Wahl- und Par­tei­pro­jekt der Grü­nen Alter­na­ti­ve expli­zit ablehn­ten und dage­gen kandidierten.

Ganz anders gestrickt waren die Bezie­hun­gen zwi­schen den Frei­heit­li­chen und dem Gad­da­fi-Regime. Schon als im Juli 1988 Harald Göschl zum Bun­des­ge­schäfts­füh­rer der FPÖ ernannt wur­de, waren des­sen Liby­en-Kon­tak­te Gegen­stand der öffent­li­chen Debat­te. Der stell­ver­tre­ten­de FPÖ-Obmann bezeich­ne­te Finanz­flüs­se zur FPÖ als „Kaf­fe­sud­le­se­rei“ und behaup­te­te: „Die FPÖ hat mit Liby­en nichts zu tun.” (APA, 5.7.1988)

Die geschäft­li­chen, aber auch poli­ti­schen Kon­tak­te von Göschl zu Liby­en waren jeden­falls ziem­lich inten­siv. Schon vor sei­ner kur­zen poli­ti­schen Kar­rie­re bei der FPÖ war er an meh­re­ren Fir­men mit glän­zen­den Namen betei­ligt, die Han­del mit Liby­en abwi­ckel­ten, und 1988 durf­te er bei einem von den Liby­ern ver­an­stal­te­ten Men­schen­rechts­kon­gress gemein­sam mit dem frü­he­ren FPÖ-Jus­tiz­mi­nis­ter Harald Ofner den liby­schen Gäs­ten als Abtausch für das grü­ne Buch Gad­da­fis ein blau­es Buch über­rei­chen – das Par­tei­pro­gramm der FPÖ.

Fast 10 Jah­re spä­ter, im August 1997, woll­te Göschl den Liby­ern etwas ande­res über­rei­chen. Eine Druck­walz­ma­schi­ne wur­de im Hafen von La Spe­zia beschlag­nahmt, bevor sie – ille­gal – nach Liby­en aus­ge­schifft wer­den hät­te sol­len. Als Bestim­mungs­ort für das Gerät war eine Rake­ten­fa­brik in der Nähe von Bengha­si aus­ge­macht wor­den. Harald Göschl, der Besit­zer der Fir­ma die­ser Druck­walz­ma­schi­ne, dürf­te nicht unter den von den ita­lie­ni­schen Behör­den Ver­haf­te­ten gewe­sen sein, denn zu die­ser Zeit hat­te er laut „Pres­se“ als neu­en Auf­ent­halts­ort Liby­en ange­ge­ben und sich in Öster­reich poli­zei­lich abge­mel­det: „Mit dem meh­re­re Mil­lio­nen Schil­ling teu­ren Gerät hät­te man nicht nur Prä­zi­si­ons­bau­tei­le wie etwa Gra­na­ten her­stel­len kön­nen, hieß es am Mon­tag im Innen­mi­nis­te­ri­um, son­dern auch ’nuklea­re Mas­sen­ver­nich­tungs­waf­fe’.” (Pres­se, 19.8.1997)


Gad­af­fi und Haider

Ein Jahr spä­ter mel­de­te die Zeit­schrift „For­mat“, dass Göschl im Zusam­men­hang mit dem ver­such­ten Schmug­gel der Maschi­ne in Unter­su­chungs­haft genom­men wur­de: wegen des Ver­dachts des Ver­sto­ßes gegen das Außen­han­dels­ge­set­zes. Viel dürf­te bei den Ermitt­lun­gen nicht her­aus­ge­kom­men sein, denn Göschl werk­te mun­ter wei­ter mit Liby­en und frei­heit­li­chen Reisedelegationen.

Im Jahr 2000 – die FPÖ war in der Bun­des­re­gie­rung ange­kom­men – wur­de dann auf­ge­deckt, dass Göschl einen beson­de­ren Trip ver­mit­telt hat­te: Jörg Hai­der reis­te im Mai gemein­sam mit Gerald Mik­scha, sei­nem neu­en Bun­des­ge­schäfts­füh­rer, und Wolf­gang Kul­te­rer, dem Chef der Hypo-Alpe-Adria, zu Gad­da­fi. Zunächst ein­mal wur­de von frei­heit­li­cher Sei­te hef­tig demen­tiert: Der Besuch sei rein pri­vat gewe­sen, man habe auch Gad­da­fi nicht getrof­fen, son­dern nur des­sen Sohn Saif usw.

Alles falsch, fan­den die Medi­en („pro­fil“, „For­mat“) rasch her­aus. Auch das The­ma Finan­zie­rung der FPÖ durch liby­sche Gel­der stand – so wie Ende der 80er-Jah­re – wie­der im Raum. Göschl demen­tier­te damals und sprach von „wirt­schaft­li­chen“ Inter­es­sen, um die es gegan­gen sei. „For­mat“ fand aller­dings einen nicht nament­lich genann­ten FPÖ-Funk­tio­när, der ande­res behaup­te­te: „Ein ande­rer dama­li­ger FP-Funk­tio­när spricht aller­dings davon, dass die FPÖ wäh­rend des Prä­si­dent­schafts­wahl­kamp­fes von 1992 ver­sucht habe, Geld für den Wahl­kampf in Liby­en zu lukrie­ren.“ (For­mat, 29.5.2000) Da aber auch Ger­not Rum­pold, ein wahr­lich über jeden Ver­dacht erha­be­ner Mann, hef­tig demen­tier­te, ver­schwand das The­ma rasch wie­der aus den Medien.

In den fol­gen­den Jah­ren wur­den die Bezie­hun­gen zwi­schen der FPÖ und Liby­en bzw. Gad­da­fi noch dich­ter. Hai­der reis­te mehr­mals nach Liby­en, grün­de­te 2002 die Öster­rei­chisch-Liby­sche Gesell­schaft und ani­mier­te sogar Wolf­gang Schüs­sel, damals schwarz­blau­er Bun­des­kanz­ler, dazu, 2004 den Ehren­schutz für eine Aus­stel­lung zu über­neh­men, bei der Saif Gad­da­fis Bil­der gezeigt wurden.

2004 soll dann Gerald Mik­scha, der ehe­ma­li­ge Hai­der-Sekre­tär und Bun­des­ge­schäfts­füh­rer der FPÖ, abge­taucht sein: „2004 hieß es in der FPÖ plötz­lich, Mik­scha sei ver­schwun­den und mit ihm vie­le Mil­lio­nen. Hai­der schwieg.“ (pro­fil 28.2.2011) Erst eini­ge Jah­re spä­ter tauch­te Mik­scha wie­der auf: einer­seits in einem Ermitt­lungs­ver­fah­ren, das die Staats­an­walt­schaft Kla­gen­furt seit dem 4.8.2010 gegen ihn wegen des Ver­dachts der Untreue führ­te, ande­rer­seits in einem Tage­buch von Wal­ter Meisch­ber­ger, dem frü­he­ren Gene­ral­se­kre­tär der FPÖ, das bei Ermitt­lun­gen gegen die­sen 2010 sicher­ge­stellt wurde.

Meisch­ber­ger hat­te dem­nach mit Franz Koloini, einem frü­he­ren Hai­der-Pri­vat­se­kre­tär, tele­fo­niert und des­sen Infos über 45 Mil­lio­nen Euro auf einem Liech­ten­stei­ner-Kon­to dann in sei­nem Tage­buch ver­schrift­licht: „Zitat aus dem famo­sen Tage­buch von Ex-FPÖ-Gene­ral­se­kre­tär Wal­ter Meisch­ber­ger: ‚Das Geld stam­me aus einer 45-Mil­lio­nen-Euro-Über­wei­sung von Gad­da­fi.’ Das Geld war für Hai­der und sei­nen Adla­tus Karl-Heinz Petritz bestimmt. Doch ein ande­rer FPÖ­ler, Gerald Mik­scha, sei dann damit abge­haut.“ (For­mat, 4.3.2011) Sei­ne Nie­der­schrift ver­such­te Meisch­ber­ger dann zur Vor­la­ge für einen Roman umzu­deu­ten, aber zunächst ermit­tel­te die Jus­tiz weiter.


FPÖ-Abge­ord­ne­ter Peter Fich­ten­bau­er und der ira­ni­sche Par­la­ments­prä­si­dent Ali Lari­ja­ni Bild­quel­le; ⇒ krupp­zeuch — Die FPÖ und der Islam

Ermit­telt sie noch immer? Die Spu­ren ver­lie­ren sich. Hai­der ist tot, Gad­da­fi auch, und Mik­scha ist schweig­sam. Als 2011 die „Klei­ne Zei­tung“ eine Mel­dung brach­te, wonach gerüch­te­wei­se Hai­der, Kul­te­rer und Mik­scha Geld­kof­fer aus Tri­po­lis geschleppt hät­ten, klag­te Kul­te­rer wegen übler Nach­re­de und erwirk­te eine Gegen­dar­stel­lung. Mik­scha, der 2010 „pro­fil“ noch andro­hen ließ, alle gegen ihn kol­por­tier­ten Vor­wür­fe mit zivil- und straf­recht­li­chen Kla­gen zu beant­wor­ten, klag­te offen­sicht­lich nie.

Bei den zahl­rei­chen Ver­fah­ren und Ermitt­lungs­schrit­ten gegen Per­so­nen aus dem frei­heit­li­chen Lager wegen Untreue, Amts­miss­brauch und diver­sen ande­ren straf­recht­li­chen Vor­wür­fen könn­ten natür­lich die 45 Mil­lio­nen Euro, die da aus Liby­en auf Kon­ten in Liech­ten­stein trans­fe­riert wor­den sein sol­len, schon leicht über­se­hen wer­den. Ande­rer­seits: Es wäre scha­de – gera­de, weil uns die FPÖ durch ihre aktu­el­len Anschul­di­gun­gen wie­der auf die rech­ten Spu­ren geführt hat!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Kärnten/Koroška | Klage | Weite Welt | Wien

Beitrags-Navigation

« Wann erscheint der Verfassungsschutzbericht?
Objekt 21 und FPÖ – gemeinsames Fortgehen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden