Filmtipp: „Dann bin ich ja ein Mörder“

Am 02. Novem­ber wird im Zuge der Vien­nale Wal­ter Manoscheks neuer Film „Dann bin ich ja ein Mörder“ in der Wiener Ura­nia vorgestellt. The­ma­tisch bemüht sich die Doku­men­ta­tion um die his­torische Aufar­beitung eines der unzäh­li­gen „End­phasen­ver­brechen“, die gegen Ende des Zweit­en Weltkriegs an jüdis­chen Zwangsar­bei­t­erIn­nen began­gen wur­den. Dabei wird neben ver­schiede­nen Zeitzeug­In­nen auch ein SS-Täter interviewt.

„Am 29. März 1945 wer­den im bur­gen­ländis­chen Deutsch Schützen von drei SS-Män­nern etwa 60 ungarisch-jüdis­che Zwangsar­beit­er erschossen. Ein­er der mut­maßlichen Mörder ist SS-Unter­schar­führer Adolf Storms, der für diese Tat niemals zur Rechen­schaft gezo­gen wurde. 63 Jahre nach der Tat gelingt es Wal­ter Manoschek ihn zu inter­viewen. In den Gesprächen mit Storms, mit tat­beteiligten HJ-Führern und Juden, die das Mas­sak­er über­lebten, wird das Ver­brechen rekon­stru­iert und Fra­gen nach dem Vergessen, dem Ver­drän­gen und der Ver­ant­wor­tung gestellt.”

http://waltermanoschek.wordpress.com/

[youtube fiCil_7sliE] Trail­er zum Film
-

„Ich finde diesen Film großar­tig, vor allem weil er so sach­lich ist… Manoschek weiß, wie er zu fra­gen hat, und er befragt einen Täter, der sich, obwohl seine Tat, die Ermor­dung von min­destens einem völ­lig Hil­flosen auf dem Todes­marsch nach Mau­thausen, von Zeu­gen bestätigt wird, von mehreren Zeu­gen sog­ar, an nichts erin­nern kann… Diese Dinge sind, da eben nicht von einem rou­tinierten Filmemach­er dargestellt, plöt­zlich ganz neu, von der Seite eines Wis­senden betra­chtet, in aller Klarheit, ohne Naiv­ität, sog­ar ohne Dämon­isierung der Täter. Das ist eine große Kun­st. Das ist bish­er zu sel­ten passiert, eben, wie gesagt, eine Darstel­lung ohne Eifer und ohne Zorn, von einem, der lei­den­schaftliche Teil­nahme für die Opfer hat, ohne die Täter ahis­torisch zu ver­teufeln und zu dämon­isieren. Da ver­sucht ein­er, der es weiß, trotz­dem zu ver­ste­hen. Das ist sehr viel.“ (Elfriede Jelinek)

http://waltermanoschek.wordpress.com/

Der Film wird am 02.11.2012 um 18:30 in der Ura­nia aus­ges­trahlt und am 10. Novem­ber öffentlich auf ORF III.

Ver­anstal­tung — „Dann bin ich ja ein Mörder”.