Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Durchgerutschte Freundschaften

Wer von den Face­book-Use­rIn­nen kennt das nicht? Man surft ein biss­chen ziel- und plan­los her­um und lan­det auf Kon­ten, die man gar nicht ken­nen­ler­nen woll­te. Ist ja nichts pas­siert! Zum „Befreun­den“ braucht es schließ­lich zwei Schrit­te: die Anfra­ge und die Bestä­ti­gung der „Freund­schaft“. War­um aber Frei­heit­li­chen so häu­fig häss­li­che Freund­schaf­ten pas­sie­ren? Ein Fallbeispiel.

24. Okt. 2012

Sha­ri­que Ahmed ist Mus­lim. Das ver­schweigt er nicht auf sei­nem Face­book-Pro­fil, son­dern tut es viel­fach kund. Wenn sich Frei­heit­li­che mit ihm „befreun­den“, dann, so könn­te man mei­nen, tun sie das, weil sie kei­ne Vor­ur­tei­le haben und allen Men­schen ihre reli­giö­sen Auf­fas­sun­gen gönnen.

Etwas quer dazu ste­hen die het­ze­ri­sche Slo­gans „Daham statt Islam“ oder „Pum­me­rin statt Muez­zin“. Aber auch dafür gibt es noch Erklä­rungs­ver­su­che: Wenn die Mus­li­me weit weg von Öster­reich blei­ben, sind sie unbe­denk­lich. Susan­ne Win­ter und Eli­sa­beth Saba­dit­sch-Wolff sehen das zwar grund­sätz­lich anders, aber gene­rell gilt wohl, dass für die meis­ten Frei­heit­li­chen jeden­falls Mus­li­me, die in Öster­reich leben, zu poten­ti­el­len Fun­da­men­ta­lis­ten und Ter­ro­ris­ten mutieren.

Zurück zu Sha­ri­que Ahmed. Er fühlt sich offen­sicht­lich Dik­ta­to­ren wie Sad­dam Hus­sein und Muammar al Gad­da­fi beson­ders ver­bun­den. Auch das kann frei­heit­li­che Freund­schaf­ten begrün­den, wie wir aus den Zei­ten von Jörg Hai­der wissen.

Wir könn­ten uns noch ande­re Grün­de zusam­men­rei­men, um zu erklä­ren, war­um sich frei­heit­li­che Funk­tio­nä­re aus­ge­rech­net mit dem doch eher unbe­kann­ten Sha­ri­que Ahmed befreun­den. Auch ande­re Neo­na­zis aus Deutsch­land haben sich mit Sha­ri­que Ahmed befreun­det – das stört etli­che Frei­heit­li­che nicht, wie wir wissen.

Was sie eigent­lich schon stö­ren soll­te, ist das Haken­kreuz, das statt eines Pro­fil­fo­tos die Visi­ten­kar­te von Sha­ri­que Ahmed dar­stellt, ver­se­hen mit dem Zusatz „Anti-Zio­nist Front“. Könn­te es sein, dass genau die­ses mar­kan­te Haken­kreuz die FB-Freund­schaft begrün­det hat? Oder ist Diet­mar Luschin, Funk­tio­när der FPÖ Trais­mau­er, und Doris Baum­gart­ner, Mit­glied des Bezirks­par­tei­vor­stands der FPÖ Wie­ner Neu­stadt Land, der beken­nen­de Haken­kreuz-Fan und Anti­se­mit ein­fach „durch­ge­rutscht“?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Niederösterreich | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Werbung für das „Land der Vollidioten“?
Verfahren gegen Freiheitliche: Keine Entwarnung! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden