Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Ein „deutscher Reichsbürger“ mit Kontakten

Mein­olf Schön­born ist kei­ner, der mit sei­nen Ansich­ten zurück­hält. Auf Face­book hat er ein Kon­to, wo er sich als „Deut­scher Reichs­bür­ger“ vor­stellt und in einem lan­gen Ser­mon über die Polit­jus­tiz in Deutsch­land jam­mert. Bei Schön­born, der in den 1990er-Jah­ren Chef der mili­tan­ten Neo­na­zi-Grup­pe Natio­na­lis­ti­sche Front war, gab es im Juli eine Hausdurchsuchung.

18. Okt. 2012

Schön­born (57) ist schon lan­ge in der Neo­na­zi-Sze­ne aktiv. In den 1980er-Jah­ren war er zunächst noch bei der NPD und deren Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on Jun­ge Natio­nal­de­mo­kra­ten aktiv, grün­de­te dann aber nach sei­nem Aus­schluss die Natio­na­lis­ti­sche Front (NF) mit, deren Chef er in der Fol­ge wur­de. Die Natio­na­lis­ti­sche Front war bis zu ihrem Ver­bot am 27. Novem­ber 1992 die bedeu­tends­te, zuneh­mend auf Mili­tanz ori­en­tier­te neo­na­zis­ti­sche Grup­pe. Übri­gens mit bes­ten Ver­bin­dun­gen nach Öster­reich. Das Deut­sche Kul­tur­werk der Lis­beth Gro­lit­sch in Graz war einer der För­de­rer der NF und der mitt­ler­wei­le nach Öster­reich zurück­ge­kehr­te Paint­ball-Part­ner von Heinz-Chris­ti­an Stra­che, Andre­as Thier­ry, galt als einer der Verbindungsmänner.

1991 lei­te­te ein Zufalls­fund bei der „Gäs­te­wo­che“ des Deut­schen Kul­tur­werks am Pichl­mayr­hof im stei­ri­schen Enns­tal das Ver­bot der NF ein. Bei einem Teil­neh­mer aus Bie­le­feld, gegen den ein Auf­ent­halts­ver­bot erlas­sen wur­de, fan­den Beam­te der Sicher­heits­di­rek­ti­on eine Bro­schü­re von Mein­olf Schön­born, in der die Waf­fen-SS als Vor­bild für den Kampf, der jetzt här­ter wür­de, geprie­sen wur­de. Wich­tigs­tes Ele­ment der Bro­schü­re, für die Mein­olf Schön­born ver­ant­wort­lich zeich­ne­te, war aber, dass der Auf­bau eines Natio­na­len Ein­satz­kom­man­dos, also einer para­mi­li­tä­ri­schen Struk­tur, mit etli­chen Ein­zel­hei­ten beschrie­ben wur­de. Prak­ti­scher­wei­se war Schön­born vor Ort. Als das Lan­des­ge­richt Leo­ben gegen Schön­born einen Haft­be­fehl erließ und Beam­te aus­rück­ten, um Schön­born fest­zu­neh­men, wur­den sie von Schu­lungs­teil­neh­mern dar­an gehin­dert: Schön­born konn­te flüch­ten, für sei­ne Flucht­hel­fer gab es kei­ne Konsequenzen.


Mein­olf Schön­born bewirbt „Blood & Honour”

Wenigs­tens aber wuss­ten die Sicher­heits­be­hör­den Bescheid über die ille­ga­len para­mi­li­tä­ri­schen Struk­tu­ren. Das Ver­bot der NF 1992 hin­der­te Schön­born nicht dar­an, sei­ne poli­ti­sche und kom­mer­zi­el­le Arbeit im Neo­na­zi-Bereich fort­zu­set­zen. Mit der Zeit­schrift Klar­text und einem rechts­extre­men Musik­ver­sand finan­zier­te er sich und sei­ne poli­ti­schen Akti­vi­tä­ten wei­ter, bis er 1994 eine Ankla­ge wegen Fort­füh­rung einer ver­bo­te­nen Orga­ni­sa­ti­on erhielt. 1995 wur­de er zu zwei Jah­ren und drei Mona­ten Haft ohne Bewäh­rung verurteilt.

In den Jah­ren nach sei­ner Haft­ent­las­sung muss­te Schön­born etwas lei­ser auf­tre­ten – auch wegen der gericht­li­chen Auf­la­gen. Er wid­me­te sich neu­er­lich der kom­mer­zi­el­len Sei­te im Neo­na­zi-Busi­ness und bau­te den Z‑Versand auf. In den letz­ten Jah­ren ist Schön­born deut­lich akti­ver gewor­den. Seit 2005 ist er im Umfeld des Col­le­gi­um Huma­n­um der Neo­na­zi-Oma Ursu­la Haver­beck aktiv. 2006 wur­de er wegen Volks­ver­het­zung zu 18 Mona­ten Haft auf Bewäh­rung ver­ur­teilt – er hat­te Flug­blät­ter der Reichs­bür­ger des Neo­na­zi Horst Mahler ver­brei­tet. Dem Gericht ver­si­cher­te er, nicht mehr aktiv wer­den zu wol­len. Das Ver­spre­chen hielt nur kurz. Anfang 2007 rief er „Akti­vis­ten zur Befrei­ung Deutsch­lands“ zum Kame­rad­schafts­tref­fen in das Col­le­gi­um Huma­n­um, wo er bis zu des­sen Ver­bot 2008 auch noch wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen abhielt. Obwohl Schön­born, das „Steh­auf­männ­chen des Neo­na­zis­mus“ nach Ein­schät­zung von NRW rechts­au­ßen, mitt­ler­wei­le weder poli­tisch noch kom­mer­zi­ell beson­ders erfolg­reich werkt, ver­such­te er 2012 mit dem geplan­ten Ankauf eines Schu­lungs­zen­trums in Herz­berg (Bran­den­burg) und der Neu­en Ord­nung Fuß zu fassen.


Web­site der „Neu­en Ordnung”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Blood & Honour/Combat 18 | Neonazismus/Neofaschismus | Staatsverweigerer*innen | Steiermark | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Kreuz.net: Hetzen wie der „Stürmer“
Der RSD der Alpen-Donau-Mur-Nazis »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter