Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Das braune Erbe des deutschen Verfassungsschutzes

Dem deut­schen Ver­fas­sungs­schutz wird momen­tan rege media­le und öffent­li­che Auf­merk­sam­keit zuteil. Seit den Ent­hül­lun­gen über die Akti­vi­tä­ten des „Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Unter­grunds“ (NSU) und dem offen­kun­di­gen Schei­tern der deut­schen Ermitt­lungs­be­hör­den in die­sem Zusam­men­hang wird die Kri­tik am Ver­fas­sungs­schutz immer lau­ter. Mitt­ler­wei­le muss­ten bereits drei Chefs von Lan­des­äm­tern sowie der Chef des Bun­des­am­tes für Ver­fas­sungs­schutz zurücktreten.

6. Okt. 2012

Statt jedoch nur die ver­korks­ten Ermitt­lun­gen und die zwie­lich­ti­ge Poli­tik der V‑Männer zu the­ma­ti­sie­ren, kann es in die­sem Fall durch­aus Sinn machen, sich mit den his­to­ri­schen Wur­zeln des deut­schen Inlands­ge­heim­diens­tes zu beschäftigen.

Dass der Ver­fas­sungs­schutz sei­ne Feind­bil­der tra­di­tio­nell eher links statt rechts der poli­ti­schen Mit­te ver­or­tet, hat eine lan­ge Tra­di­ti­on. Zurück­füh­ren kann man die­se wohl am bes­ten auf die per­so­nel­le Beset­zung zur Zeit der Grün­dung des Bun­des­am­tes für Ver­fas­sungs­schutz (BfV) im Jahr 1950. Damals wur­den etli­che „Spe­zia­lis­ten“ auf dem Gebiet der Spio­na­ge und Spio­na­ge­ab­wehr direkt aus dem Ter­ror­ap­pa­rat des Drit­ten Rei­ches übernommen.

Bei­spiels­wei­se Albert Rad­ke, der seit 1951 als Vize­prä­si­dent des BfV tätig war: Er dien­te wäh­rend des Natio­nal­so­zia­lis­mus als Ver­bin­dungs­of­fi­zier des Amtes Ausland/Abwehr im Ober­kom­man­do der Wehr­macht. Neben der mili­tä­ri­schen Spio­na­ge gehör­te auch die Depor­ta­ti­on der im besetz­ten Tsche­chi­en leben­den Juden und Jüdin­nen in natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger zu sei­nem Aufgabengebiet.

Auch Richard Ger­ken, Lei­ter der Abtei­lung IV des BfV, die für Spio­na­ge­ab­wehr zustän­dig war, war im Spio­na­ge­ap­pa­rat der Wehr­macht tätig und für die Ver­fol­gung und Ermor­dung nie­der­län­di­scher Wider­stands­kämp­fe­rIn­nen ver­ant­wort­lich. Ende 1944 wur­de er zum SS-Haupt­sturm­füh­rer beför­dert und in das Reichs­si­cher­heits­haupt­amt (RSHA) versetzt.

Bei­de waren aktiv dar­an betei­ligt, alte „Kame­ra­den“ in den Dienst des Ver­fas­sungs­schut­zes auf­zu­neh­men. Zu ihren Günst­lin­gen zähl­te bei­spiels­wei­se Erich Wen­ger, der die Lei­tung der Grup­pe „(Informations-)Beschaffung“ im BfV über­nahm. Wen­ger war 1933 in die SS ein­ge­tre­ten und gehör­te bis 1935 der „Leib­stan­dar­te Adolf Hit­ler“ an. Er wech­sel­te zur Ber­li­ner Gesta­po und kam vier Jah­re spä­ter beim RSHA unter. Dort brach­te er es eben­falls zum SS-Haupt­sturm­füh­rer und Kri­mi­nal­rat. Den Groß­teil des Krie­ges ver­brach­te er in der deut­schen Bot­schaft im besetz­ten Paris, bevor er 1944 selbst ein Kom­man­do zur Par­ti­sa­nen­be­kämp­fung lei­ten durfte.

Erich Wen­ger zähl­te zu den Spit­zen­män­nern des deut­schen Ver­fas­sungs­schut­zes und wur­de von sei­nem Kol­le­gen Rudolf Toy­ka gar als „bes­tes Pferd im Stall“ ange­prie­sen. Troy­ka wie­der­um war wäh­rend des Krie­ges als Sicher­heits­be­auf­trag­ter des pol­ni­schen Gene­ral­gou­ver­neurs Hans Frank tätig. Auch er betei­lig­te sich in die­ser Posi­ti­on aktiv an der Ver­fol­gung und Ermor­dung von Kom­mu­nis­tIn­nen, Wider­stands­kämp­fe­rIn­nen, Juden und Jüdinnen.

Dem ehe­ma­li­gen Prä­si­den­ten des Ver­fas­sungs­schut­zes, Hubert Schüb­bers, kann zwar kei­ne direk­te Betei­li­gung an Säu­be­rungs­ak­tio­nen oder dem Holo­caust vor­ge­wor­fen wer­den, aber auch er begann sei­ne Kar­rie­re wäh­rend des Natio­nal­so­zia­lis­mus: Als ehe­ma­li­ger NS-Staats­an­walt hat­te er wäh­rend der soge­nann­ten „Hoch­ver­rats­pro­zes­se“ (1934–39) stets lan­ge Frei­heits­stra­fen für ange­klag­te Anti­fa­schis­tIn­nen gefordert.

Ein wei­te­res Bei­spiel für einen NS-„Experten“, der im Diens­te des BfV unter­kam, stellt der ehe­ma­li­ge Obers­te Ermitt­ler der „Siche­rungs­grup­pe Bonn“, der vor­ma­li­ge SS-Haupt­sturm­füh­rer Theo­dor Sae­ve­cke, dar. Er nahm mit einem Mord­kom­man­do am Über­fall auf Polen teil und befeh­lig­te 1942 tune­si­sche Juden und Jüdin­nen zur Zwangs­ar­beit. Im August 1944 ord­ne­te er als Gesta­po-Chef von Mai­land die öffent­li­che Erschie­ßung von 15 Wider­stands­kämp­fern an. Für die­ses Ver­bre­chen wur­de er 1999 in Abwe­sen­heit zu lebens­lan­ger Haft ver­ur­teilt – die BRD ver­wei­ger­te jedoch auch in sei­nem Fall eine Auslieferung.

Ange­sichts die­ser per­so­nel­len Über­schnei­dun­gen zwi­schen dem NS-Ter­ror­sys­tem und dem Ver­fas­sungs­schutz der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land mag es kaum ver­wun­dern, dass eben die­ser sei­ne Agi­ta­ti­on seit je ver­stärkt gegen lin­ke „Ver­fas­sungs­fein­de“ führt. Wäh­rend­des­sen wur­den und wer­den rech­te und rechts­ter­ro­ris­ti­sche Grup­pie­run­gen schon immer eher ver­harm­lost, wenn nicht gar finan­zi­ell durch das Sys­tem der V‑Männer unter­stützt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Verfassungsschutz | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Der Antisemitismus, ein Schäferhund und Paul Lendvai
Die braunen Ränder der Identitären (I) »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden