Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 5 Minuten

Martin Graf gibt wieder ein Interview

Mar­tin Graf gibt wie­der ein Inter­view. Aller­dings „so lei­se, dass man ihn kaum wie­der­erkennt“ (Kurier, 3.6.2012). Wel­chen Grund mag das wohl haben? Stra­che, sein Par­tei­chef, geht auf Distanz und sogar Peter Gnam, der „Krone“-Kolumnist, for­dert den Rück­zug von Graf – aus der Stif­tung! Es könn­te noch enger wer­den für den Burschenschafterpräsidenten.

3. Juni 2012

„Alles ist im Fluss, und nichts ist aus­zu­schlie­ßen“, doziert Graf wei­se im „Kurier“-Interview mit Bir­git Braun­rath. Was heißt das bezüg­lich der Vor­wür­fe von Frau Meschar an ihn bzw. den Stif­tungs­vor­stand? Graf schafft es, auf zwei Sei­ten zu kei­nem ein­zi­gen der kon­kre­ten Vor­wür­fe Stel­lung zu neh­men. Statt­des­sen erklärt er vol­ler Selbst­mit­leid: „Ich kom­me mit dem Bekämp­fen von Gerüch­ten nicht mehr nach. Der Tag hat 24 Stun­den, ich schla­fe auch eini­ge davon, daher kann ich gar nicht alles, was man mir vor­wirft, getan haben“. (kurier.at)

Auf unzensuriert.at mühen sich sei­ne Mit­ar­bei­ter red­lich ab, die offi­zi­el­le Linie der Par­tei zur Stif­tungs­af­fä­re Graf umzu­set­zen und die „Treib­jagd“ (Graf), den „Jagd­jour­na­lis­mus“ (Kickl) vor­zu­füh­ren. Als präch­ti­ge Beleg­ex­em­pla­re für den „Linksd­rall der hei­mi­schen Medi­en­sze­ne“ (Kickl) wer­den zwei Medi­en ins Visier genom­men. Der „Stan­dard” und die „Kro­ne” wer­den für ihre angeb­lich „mie­sen Metho­den“ vorgeführt.


Medi­en im Visier von „unzensuriert.at”

Was war das Mie­se? Die Jour­na­lis­tin­nen von „Kro­ne“ und „Stan­dard“ haben kon­kre­te Fra­gen gestellt, aus­wei­chen­de Ant­wor­ten erhal­ten und das auch noch berichtet.

Kein Geld für die Stifterin 2012?

Die „Standard“-Journalistin frag­te etwa (laut „unzen­su­riert“): „Wie­viel hat Frau Meschar im Jahr 2012 aus der Stif­tung erhal­ten? Wie hoch waren die Aus­zah­lun­gen bis­lang jähr­lich (ohne den von Dr. Graf erwähn­ten zusätz­li­chen Auf­wän­den)?“ (zit. nach „unzensuriert.at“)

Als Ant­wort erhielt sie vom Büro Graf die fol­gen­den Wort- und Satzhülsen:

Ihr wur­den stets – zusätz­lich zu einer fixen Aus­schüt­tung – auch alle Rech­nun­gen ersetzt, die sie der Stif­tung vor­ge­legt hat. Das letz­te Begeh­ren auf Erstat­tung von Kos­ten (aus­ge­nom­men lau­fen­de Betriebs­kos­ten) ist im August 2011 an die Stif­tung her­an­ge­tra­gen wor­den und wur­de wunsch­ge­mäß Anfang Sep­tem­ber erfüllt. Seit die­sem Zeit­punkt haben weder Frau Meschar noch deren Rechts­an­wäl­te Aus­zah­lungs­wün­sche geäu­ßert, wie­wohl der Vor­stand selbst­ver­ständ­lich bereit ist, wei­ter­hin Zah­lun­gen an Frau Meschar zu leis­ten. Die Erträ­ge der Stif­tung flie­ßen Frau Meschar dann zu, wenn die Geschäfts­jah­re 2010 und 2011 geprüft sind. Wie mitt­ler­wei­le bekannt ist, ist die­se Prü­fung durch einen rou­ti­ne­mä­ßig neu bestell­ten Wirt­schafts­prü­fer der­zeit im Gan­ge. Der Stif­tungs­zweck — näm­lich die Unter­stüt­zung der Lebens­füh­rung von Frau Meschar – wird seit Beginn der Grün­dung erfüllt. (zit. nach „unzensuriert.at“)

Bei der Stif­tung Meschar muss man offen­sicht­lich als Begüns­tig­te dar­um bit­ten, dass man etwas erhält!

Der „Krone“-Journalistin erging es nicht bes­ser. Zu der Fest­stel­lung, „2. Frau Meschar hat 2012 noch kei­ne (sic!) Cent aus der Stif­tung bekom­men“ (zit. nach „unzensuriert.at“), ant­wor­te­te das Büro Graf: „Ihr wur­den stets – zusätz­lich zu einer fixen Aus­schüt­tung – auch alle Rech­nun­gen ersetzt, die sie der Stif­tung vor­ge­legt hat (zu Fra­ge 2).“ (zit. nach „unzensuriert.at“) Die „Krone“-Journalistin kom­men­tier­te dies völ­lig kor­rekt mit „Dazu gab er kei­ne Ant­wort.“ Was hät­te sie denn sonst schrei­ben sollen?

Ein Zuckerl der beson­de­ren Art ist aber die Ant­wort auf die Fra­ge nach dem Foto. In dem Inter­view, das Armin Wolf in ZIB 2 am 23.5.2012 führ­te, hat­te Mar­tin Graf mit einem Foto her­um­ge­wa­chelt, das sei­ne bis zuletzt „inten­si­ven“ Kon­tak­te mit der Stif­te­rin Ger­trud Meschar bele­gen soll­te und dazu erklärt: „Schau­en Sie, das war vor einem Jahr bei einer Gar­ten­par­ty bei mir zuhause.“

Foto-Zeitpunkt nicht erinnerlich

Die „Standard“-Journalistin woll­te es noch ein­mal genau­er wis­sen und frag­te: „In wel­chem Jahr wur­de das Foto, das Herr Dr. Graf im Zib 2 Inter­view mit Armin Wolf her­ge­zeigt hat, auf­ge­nom­men?“ (zit. nach „unzensuriert.at) Die ver­blüf­fen­de Ant­wort aus dem Büro Graf: „Zum Foto: Der Zeit­punkt der Auf­nah­me ist nicht erin­ner­lich. Frau Meschar war stets zu allen Fei­ern im Haus der Fami­lie Graf ein­ge­la­den und häu­fig zu Gast, des Öfte­ren auch bei Fei­ern, die im Restau­rant Graf statt­ge­fun­den haben – sowohl vor als auch nach dem Erwerb die­ser Immo­bi­lie durch die Stif­tung.“ (zit. nach „unzensuriert.at“)

Das Wis­sen um den Zeit­punkt, wann das Foto geschos­sen wur­de, hat sich mitt­ler­wei­le also ver­flüch­tigt. Geblie­ben ist immer­hin die Erin­ne­rung, dass häu­fig gefei­ert wur­de – zu Hau­se bei den Gra­fens und bei den Gra­fens im Restaurant.

unzensuriert: Poster murren laut

Ange­sichts der „ver­hee­ren­den Optik der Stif­tungs­af­fä­re“ (Kurier) über­rascht es daher auch nicht, dass selbst auf unzensuriert.at die Graf-kri­ti­schen Pos­tings zuneh­men. Ein Gast meint: „Ein biss­chen dane­ben ist es schon was der Graf da gemacht hat, glaubt ihr nicht? Recht­lich gese­hen mag das ja alles in Ord­nung sein, aber sei­ner eige­nen Mut­ter hät­te er die­se zwei Stif­tungs­ver­trä­ge nicht zur Unter­schrift vorgelegt.“

G.K. etwa, der sich vor­stellt als „kein Fan des links­ver­siff­ten ORF“ und Graf „par­tei­schä­di­gen­des Ver­hal­ten“ vorwirft:

Die alte Frau will Herrn Graf nicht mehr in der Stif­tung. Punkt. Wie­so geht er nicht ein­fach?“ und wei­ter: „Die­se G’schicht ist bes­ten­falls extrem pat­schert gelau­fen — bes­ten­falls! Gut aus­se­hen tut es wirk­lich nicht, wenn man den Stif­tungs­vor­stand mit Par­tei­freun­den besetzt und dann über die­sel­be Stif­tung Geschäf­te mit dem eige­nen Bru­der macht.

H. ist eben­falls sehr direkt: “(Fast) kein Zwei­fel, dass das juris­tisch alles hält, was Herr Graf hier aus­ge­heckt hat. Aber ganz ehr­lich: ich hab so was von die Schnau­ze voll, von Poli­ti­kern, die das Straf­recht als mora­li­sches Min­dest­maß für ihr Han­deln nehmen.“

Sehr ähn­lich auch F.:

Soll­te die Geschich­te der alten Dame rich­tig sein, so haben Sie und Ihre Freun­de sie ganz klar über den Tisch gezo­gen, ihre Gut­gläu­big­keit und das Ver­trau­en, das Sie unter ande­rem auf­grund Ihrer poli­ti­schen Funk­ti­on genie­ßen, eis­kalt aus­ge­nutzt um hand­fes­te, pri­va­te Inter­es­sen zu ver­fol­gen. Eine der­ar­ti­ge Hand­lungs­wei­se ist mit den cha­rak­ter­li­chen Anfor­de­run­gen an Ihre Funk­ti­on als Staats­mann unver­ein­bar. Ein Mann mit Rück­grat wür­de jetzt auf­ste­hen, sich in aller Form ent­schul­di­gen und die Sache in Ord­nung brin­gen, aber nicht sich auf ORF, SPÖ und lau­fen­de Ver­fah­ren ausreden.

Und ein ande­rer F. lan­det im Pos­ting „Fas­sungs­los“ bei fol­gen­den Konsequenzen:

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: FPÖ | unzensuriert | Wien

Beitrags-Navigation

« Blick nach Rechts: „Sportliche Wettkämpfe mit ‚Blood&Honour’ ”
D/Ö: Skinhead-Konzert „Honour & Pride“ mit österreichischer Beteiligung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter