Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

8. Mai 2012: Victory in Europe Day – NAZIS QUIT!

Am 8. Mai 2012 fei­ert ganz Euro­pa wie­der die bedin­gungs­lo­se Kapi­tu­la­ti­on der Wehr­macht. Als VE-Day – Vic­to­ry in Euro­pe Day ist der 8. Mai in die Geschich­te ein­ge­gan­gen, in vie­len Län­dern wird er als Fei­er­tag began­gen – nicht so in Öster­reich. Trotz­dem wer­den vie­le Men­schen, auch in Öster­reich, die­sen Tag feiern.

7. Mai 2012

Jetzt Zei­chen set­zen!, eine Ver­net­zungs­platt­form von Orga­ni­sa­tio­nen und Grup­pen aus der Zivil­ge­sell­schaft und poli­ti­schen Par­tei­en, ruft am 8. Mai zu einem Befrei­ungs­fest am Hel­den­platz auf. Es soll dabei auch den Opfern des natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­bre­chens­re­gime gedacht wer­den und ein Zei­chen gegen das Wehr­machts- und SS-Geden­ken am Wie­ner Hel­den­platz gesetzt wer­den. Am 8. Mai fin­det jähr­lich eine Kranz­nie­der­le­gung deutsch­na­tio­na­ler Bur­schen­schaf­ten statt, bei der die „Hel­den“ der Wehr­macht geehrt und die Nie­der­la­ge des NS-Regimes bedau­ert werden.
Jetzt Zei­chen set­zen! the­ma­ti­siert auch das „öster­rei­chi­sche Hel­den­denk­mal”:

Im Zen­trum befin­det sich die Skulp­tur des unbe­kann­ten Sol­da­ten von Bild­hau­er Wil­helm Frass – im „Völ­ki­schen Beob­ach­ter“ (25./26.12.1938) rühmt sich Frass, ein ille­ga­ler Natio­nal­so­zia­list, im Sockel des Denk­mals eine Kap­sel mit NS-Paro­len ver­bor­gen zu haben”, so Jetzt Zei­chen setzen!

Jetzt Zei­chen set­zen! ruft am 8. Mai, den Tag der Befrei­ung zu einem Fest am Hel­den­platz auf:


8. Mai: Tag der Befreiung
Wir fei­ern am Abend des 8. Mai 2012 den Tag der Befrei­ung vom natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Verbrechensregime.

Hel­den­platz, Wien, 17 Uhr

Red­ne­rIn­nen:
— Andre­as Mailath-Pokor­ny, Stadt­rat für Kul­tur u. Wis­sen­schaft, SPÖ Wien
— David Ellen­sohn, Klub­ob­mann der Grü­nen Wien
— Oskar Deutsch, Prä­si­dent der Israe­li­ti­schen Kultusgemeinde
— Corin­na Mil­born, Autorin, Jour­na­lis­tin, Moderatorin
— Hei­de­ma­rie Uhl, Historikerin
— Richard Wada­ni, Ehren­vor­sit­zen­der – Per­so­nen­ko­mi­tee Gerech­tig­keit für die Opfer der NS-Militärjustiz

Musik:
— Stelz­ham­ma, ana­log acou­stic swin­ging fun­ky alpi­ne eth­no style
— Kran­ky­pan­ky [back­lab], DJ-Line


Ab 21 Uhr fei­ert dann die Stu­di­en­ver­tre­tung Polit­wis­sen­schaft (POWI) im OST Klub (Schwar­zen­berg­platz 10, 1040 Wien):


Diens­tag, 8.Mai 2012, 21 Uhr, OST Klub (Schwar­zen­berg­platz 10, 1040 Wien)
„NEVER AGAIN — DAS POWI-FEST”
Live-Act: pop:sch


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Nationalsozialismus | Weite Welt | Wien | Zivilcourage

Beitrags-Navigation

« Graz/Wien: Neonazi-Prozesse beginnen
Die sauberen Freunde der FPÖ (II): Pro NRW »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter