Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ: Die seltsamen Botschaften des Martin Graf

Mar­tin Graf, Drit­ter Prä­si­dent des Natio­nal­rats und Alter Herr der rechts­extre­men Bur­schen­schaft „Olym­pia“, hat wie­der ein­mal Unge­mach. Aus­ge­rech­net wäh­rend der Alte Herr und Prä­si­dent zu einem Arbeits­be­such in Chi­le bzw. Para­gu­ay weilt, bringt der „Fal­ter“ einen Bericht mit dem Vor­wurf von Harald Wal­ser, Bil­dungs­spre­cher der Grü­nen, wonach „unzensuriert.at“, der Info­brief von Graf, per Mail an Adres­sen ver­schickt wur­de, die aus dem inter­nen Mail-Ver­tei­ler von Sei­bers­dorf stammen.

27. Okt. 2011

Sei­bers­dorf, das war die Wir­kungs­stät­te von Mar­tin Graf zwi­schen sei­nen Natio­nal­rats­man­da­ten. Zwi­schen 2003 und 2006 werk­te er dort als Pro­ku­rist und auch als Geschäfts­füh­rer der arc-busi­ness-GmbH und ver­sorg­te etli­che Bur­schen­schaf­ter und Frei­heit­li­che mit Jobs. Graf brach­te es sogar zu einer Erwäh­nung im renom­mier­ten Wis­sen­schafts­ma­ga­zin „Sci­en­tist“, das den blau­en Nepo­tis­mus anprangerte.

Bei sei­nem Abgang aus Sei­bers­dorf nimmt Graf 220.000 Euro Abfin­dung und eine Son­der­prä­mie von 50.000 Euro mit. Und natür­lich vie­le neue Kon­tak­te. Eini­ge Sei­bers­dor­fer Ange­stell­te rät­seln jeden­falls, war­um sie den News­let­ter von „unzen­su­riert“ erhal­ten, obwohl sie ihn nicht bestellt haben. Als Mail­adres­se wur­de eine a1.net-Adresse ver­wen­det, die nur im inter­nen Ver­zeich­nis des For­schungs­zen­trums vor­kommt: „Sonst fin­det man sie nir­gends”, erklärt ein Betrof­fe­ner dem „Fal­ter“: „Ent­we­der Graf hat sie mit­ge­nom­men, oder sie wur­den ihm zuge­spielt. Es waren ja genü­gend von Graf instal­lier­te Bur­schen­schaf­ter dort tätig, die ihm sicher ger­ne den Gefal­len getan haben.” (Fal­ter Nr. 43, 27.10.2011)

Graf weist den Vor­wurf des Daten­klaus natür­lich von sich: „Mein Adres­sa­ten­kreis setzt sich aus Per­so­nen zusam­men, mit denen ich im Lauf mei­ner poli­ti­schen Kar­rie­re, aber auch pri­vat in Kon­takt gekom­men bin und die an mei­ner poli­ti­schen Tätig­keit inter­es­siert sind“, lässt er über sei­nen Pres­se­spre­cher dem „Fal­ter“ aus­rich­ten. Von sei­nem Pres­se­spre­cher? Von Alex­an­der Höferl? Der ist prak­ti­scher­wei­se auch der stell­ver­tre­ten­de Obmann des Ver­eins „unzen­su­riert”, der mitt­ler­wei­le für die Home­page ver­ant­wort­lich zeich­net und ein Print-Maga­zin glei­chen Namens her­aus­gibt. Den Obmann des Ver­eins darf Wal­ter Asperl, Büro­lei­ter des Drit­ten Prä­si­den­ten, spie­len. Für sich selbst hat Mar­tin Graf nur mehr die Rol­le des Initia­tors und Gast­kom­men­ta­tors vor­ge­se­hen. Dann und wann gewährt der Drit­te Prä­si­dent „unzen­su­riert“ auch ein Inter­view mit sich. Ja, und dann wird der News­let­ter von „unzen­su­riert“, bei Graf „Info­brief“ genannt, auch noch von Mar­tin Graf ver­schickt. Dafür ver­wen­det er den Mail­ab­sen­der [email protected], ver­weist aber dar­auf, dass Ant­wor­ten an die­se Mail­adres­se nicht gele­sen wer­den, man ihn jedoch unter der offi­zi­el­len Mail­adres­se des Par­la­ments kon­tak­tie­ren könne.


„Ant­wor­ten auf die­se Email wer­den nicht gelesen”

Ob Mar­tin Graf bzw. „unzen­su­riert“ da wirk­lich immer zwi­schen pri­va­ten, poli­ti­schen, beruf­li­chen und offi­zi­el­len Kon­tak­ten und Funk­tio­nen tren­nen kön­nen? Harald Wal­ser will jeden­falls juris­ti­sche Schrit­te prüfen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Rechtsextreme Medien
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | FPÖ | unzensuriert

Beitrags-Navigation

« D: Altermedias Axel im Häfn
Das blaue Weihwasser »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden