Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Wo war Martin Graf am Gedenktag 2011?

Seit es den „Gedenk­tag für die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus – gegen Gewalt und Ras­sis­mus” gibt, der im öster­rei­chi­schen Par­la­ment seit 1998 am 5. Mai, dem Tag der Befrei­ung des Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Maut­hau­sen jähr­lich began­gen wird, ist es der glei­che Krampf: Ein­zel­ne Reprä­sen­tan­tIn­nen der FPÖ neh­men an die­ser Gedenk­ver­an­stal­tung teil, wäh­rend sich das Gros der FPÖ-Abge­ord­ne­ten weni­ge Tage spä­ter, am 8. Mai am Hel­den­platz ver­sam­melt, um die Nie­der­la­ge des Deut­schen Reichs zu betrauern.

30. Juni 2011

Für 2011 woll­te Heinz-Chris­ti­an Stra­che den Spa­gat ver­su­chen: Er war Teil­neh­mer am Gedenk­tag im Par­la­ment und als Red­ner für die Trau­er­fei­er der Bur­schen­schaf­ter am 8. Mai ange­kün­digt. Mar­tin Graf, immer­hin der drit­te Prä­si­dent des Natio­nal­ra­tes, war beim Gedenk­tag nicht anwe­send. Am 8. Mai am Hel­den­platz war Graf natür­lich dabei.

War­um hat Graf den Gedenk­tag geschwänzt? Eine ers­te Erklä­rung lie­fert ein Kom­men­tar von Mar­tin Graf, den er schon ein Jahr zuvor in „Zur Zeit“ (Nr. 9/10 ‑2010) abge­lie­fert hat: „An die­ser Stel­le glie­de­re ich mich ein in das Heer jener 44 Pro­zent der Öster­rei­cher, die zu man­chen The­men lie­ber nicht sagen, was sie denken.”

Die „Wie­ner Zei­tung” weiß dazu immer­hin: „Der Drit­te Natio­nal­rats­prä­si­dent Mar­tin Graf (FPÖ) fehl­te – er war in Ungarn, hieß es.” (Wie­ner Zei­tung, 6.5.2011) Ungarn ist noch sehr unbe­stimmt als Ziel­ort. Des­halb fra­gen wir nach: War Mar­tin Graf etwa in Buda­pest? Bei einem Reprä­sen­tan­ten von Job­bik, der anti­se­mi­ti­schen und rechts­extre­men Par­tei? Wur­de bei den Gesprä­chen auch der his­to­ri­schen Ereig­nis­se gedacht? Oder hat Mar­tin Graf auch am 5. Mai in Ungarn sei­nen Sinn­spruch beher­zigt: Lie­ber nicht sagen, was man denkt?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Aula/Freilich | FPÖ | Nationalsozialismus | Rechtsextremismus | Wien | Zur Zeit

Beitrags-Navigation

« Die „Aula“ und ihr Hetzbeitrag
Feldkirch (Vbg): 11 Vorstrafen und ein Hakenkreuz = 2 Jahre »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden