Ein Interview mit Uwe Sailer

Lesezeit: 2 Minuten

Pro­gress, das Maga­zin der Öster­rei­chi­schen Hoch­schü­ler­schaft, hat für sei­ne jüngs­ten Aus­ga­be Uwe Sai­ler inter­viewt, jenen Kri­mi­nal­be­am­ten, der im Jahr 2009 Ziel hef­ti­ger Atta­cken der FPÖ wur­de, weil er sich mit Karl Öllin­ger von den Grü­nen in E‑Mails über die Neo­na­zi-Sze­ne austauschte.

Die FPÖ hat­te sich damals die E‑Mails ange­eig­net und ver­sucht, dar­aus den größ­ten Spit­zel­skan­dal der Zwei­ten Repu­blik zu fabri­zie­ren. Die Vor­wür­fe, die in einem unver­züg­lich ein­be­ru­fe­nen Unter­su­chungs­aus­schuss des Natio­nal­rats und über Anzei­gen der FPÖ in Ermitt­lun­gen der Staats­an­walt­schaft mün­de­ten, bra­chen zwar in sich zusam­men, aber was küm­mert das?

FPÖ und die Neo­na­zis sind glei­cher­ma­ßen über­zeugt, dass die Grü­nen, „Stoppt die Rech­ten” und Uwe Sai­ler im Wesent­li­chen für alle unge­klär­ten Ver­bre­chen vom Dieb­stahl der Hand­ta­sche Fek­ters, des Lap­tops von Ernst Stras­ser bis hin zu den jüngs­ten Ent­hül­lun­gen Wolf­gang Zinggls über Gerald Matt ver­ant­wort­lich sind. Der Blog „unzensuriert.at“, der von Mit­ar­bei­tern von Mar­tin Graf betrie­ben wird, schafft es, die absur­den Vor­wür­fe der Kunst­hal­le gegen Wolf­gang ZInggl (Zinggl wird von der Kunst­hal­le bzw. „unzensuriert.at“ in einen Zusam­men­hang mit Daten­klau bzw. Ein­bruch gestellt) mit Sai­ler zu verknüpfen:

Die Debat­te wirft ein­mal mehr ein bezeich­nen­des Licht auf die Metho­den der Grü­nen. In ihrem Umfeld ope­riert auch der lan­ge Zeit sus­pen­dier­te Daten­fo­ren­si­ker im Dienst der Poli­zei, Uwe Sai­ler, der sich bei der Aus­for­schung der Betrei­ber einer rechts­extre­men Web­sei­te beson­ders her­vor­tut, nach den ers­ten Fest­nah­men in die­ser Cau­sa von den Ermitt­lern jedoch als hin­der­lich bezeich­net wur­de. Die Staats­an­walt­schaft sprach – auch in Rich­tung Sai­ler – von „nicht voll­stän­dig infor­mier­ten Per­so­nen“, die mit der „öffent­lich­keits­wirk­sa­men Dis­kus­si­on von Ver­dachts­la­gen oder nicht öffent­li­chen Ver­fah­rens­de­tails den Erfolg des Ermitt­lungs­ver­fah­rens erheb­lich gefähr­det” hät­ten. („unzensuriert.at“)

Dass Sai­ler nur wegen der halt­lo­sen Vor­wür­fe der FPÖ vom Dienst sus­pen­diert war – was küm­mert das?

Dass Sai­ler und „Stoppt die Rech­ten” mit ihren Ver­mu­tun­gen über die Betrei­ber von Alpen-Donau recht hat­ten, ärgert „unzen­su­riert“ offen­sicht­lich. Das wie­der­um wun­dert uns nicht!