Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Witikobund : Gauleiter Henleins Nachfolger

Die Mit­glied­schaft im Witiko­bund ist nicht ein­fach. Zwei Witi­ko­nen müs­sen sich für den Anwär­ter ver­bür­gen, dann kann es klap­pen. Man­fred Haim­buch­ner, Lan­des­ob­mann der FPÖ-OÖ und Lan­des­rat, hat es geschafft. Wie die Tages­zei­tung „Öster­reich“ berich­tet, ist Haim­buch­ner sogar stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der des Witiko­bun­des Österreich.

11. Feb. 2011

Haim­buch­ner ist damit Mar­tin Graf auf den Fer­sen, der 2002 zum Vor­sit­zen­den des Arbeits­krei­ses Witiko­bund Öster­reich und zum Vor­stands­mit­glied des deut­schen Witiko­bun­des erko­ren wur­de. Vor­sit­zen­der des deut­schen Witiko­bun­des war damals noch Horst Rudolf Übela­cker, der aber zu Grafs Zei­ten auch schon im öster­rei­chi­schen Arbeits­kreis werk­te und mitt­ler­wei­le auch im Lin­zer Gemein­de­rat für die FPÖ aktiv ist. Beim Witiko­bund sind die Lan­des­gren­zen zwi­schen Öster­reich und Deutsch­land eben sehr flie­ßend, fak­tisch nicht vorhanden.

Das hat schon sei­ne Grün­de in Geschich­te und Pro­gram­ma­tik des Witiko­bun­des. 1950 von sie­ben Anhän­gern der in den 1930er-Jah­ren von Kon­rad Hen­lein geführ­ten Sude­ten­deut­schen Par­tei gegrün­det, domi­nier­te von Beginn an die natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Ver­gan­gen­heit etli­cher Füh­rungs­ka­der, die sich auch in bes­ten Bezie­hun­gen zu Orga­ni­sa­tio­nen der extre­men Rech­ten äußer­te. Geschicht­li­cher Revi­sio­nis­mus und ein star­ker Zug zum Anti­se­mi­tis­mus kom­plet­tie­ren das Bild des eli­tä­ren Bun­des, der sich in sei­ner Selbst­be­schrei­bung als „natio­na­le Gesin­nungs­ge­mein­schaft der Sude­ten­deut­schen“ ver­steht. Die Kader­or­ga­ni­sa­ti­on Witiko­bund sieht es als ihre Auf­ga­be, die Ver­trie­be­nen­ver­bän­de auf eine deutsch-völ­ki­sche Linie zu verpflichten.

Wel­che Posi­tio­nen Haim­buch­ner, der sich ger­ne als Libe­ra­ler in der FPÖ prä­sen­tie­ren möch­te (bis­her aber gegen die Rechts­aus­le­ger in sei­ner ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­par­tei nicht vor­ge­gan­gen ist), im Witiko­bund ver­tritt, wis­sen wir nicht. Libe­ra­les Gedan­ken­gut gibt es dort jeden­falls nicht – und auch über sei­ne stra­te­gi­sche Ansa­ge, „Wah­len gewinnt man nicht links oder rechts, son­dern in der Mit­te”, wird im Witiko­bund sicher nicht dis­ku­tiert. Der Witiko­bund ist eine rechts­extre­me Orga­ni­sa­ti­on – auch für den deut­schen Ver­fas­sungs­schutz. Aus sei­ner Sym­pa­thie für Neo­na­zi-Grup­pen wie den Bund Frei­er Jugend (BfJ) mach­te der Witiko­bund auch kein Hehl.

Und für jene, denen das noch immer nicht reicht, gibt es noch ein Zitat des FPÖ-Gemein­de­ra­tes und Ober­wi­ti­ko­nen Horst Rudolf Übela­cker: „Die Deut­schen, zusam­men­ge­drängt auf die Rest­ge­bie­te in West- und Mit­tel­deutsch­land sowie in Öster­reich und zudem bedrängt von einem ‚Mil­lio­nen­heer’ volks­frem­der Zuwan­de­rer, sehen sich einer all­mäh­lich zer­brö­ckeln­den Zeit­ge­schichts­fas­sa­de gegenübergestellt.“

Wei­ter­füh­rend:
ooe.kpoe.at
derstandard.at
klick-nach-rechts.de

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Verfassungsschutz

Beitrags-Navigation

« Budapest: Nazi-Aufmarsch zum Gedenken an die SS
Mythos Dresden (II): Etablierung eines Nationalen Gedenktages »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden