Strache: Verfassungsschutz hinter Alpen-Donau?

Heinz-Chris­t­ian Stra­che äusserte sich gegenüber den „Salzburg­er Nachricht­en“ (SN, 3.12.2010) in einem Inter­view auch zu Alpen-Donau. Eben­so sen­sa­tionell wie seine Behaup­tung, dass die FPÖ seit drei Jahren „regelmäs­sig diese ‚alpen-donau’-Seite“ anzeige („Man hat den Ein­druck, es han­dle sich bei den Pro­tag­o­nis­ten dieser Inter­net­seite um Agents provo­ca­teurs. Zum Schaden der FPÖ.“) ist seine Antwort auf die Nach­frage der SN: „Sie glauben wirk­lich, dass das Innen­min­is­teri­um hier Leute einschleust?”

Stra­che: „Ich kann mir sog­ar vorstellen, dass Ver­fas­sungss­chützer diese Seite gestal­ten.” Stra­che, wie er leibt und lebt! Alpen-Donau gibt es seit dem Früh­jahr 2009. Wie Stra­che den Nach­weis erbrin­gen will, dass die FPÖ seit drei Jahren diese Seite anzeigt, ist noch nicht ganz klar.

Hat er doch noch am 14.11.2010 der APA etwas ganz anderes erk­lärt, nach­dem die Alpen-Nazis auf ihrer Home­page die FPÖ zur Vor­fel­dor­gan­i­sa­tion erk­lärt hat­ten: „Wörtlich sprach Stra­che von einem ‚Unsinn’ und sagte weit­er: ‚Wir haben mit diesen Herrschaften jeden­falls nichts zu tun.’ Im Übri­gen beschäftige er sich mit dieser Seite nicht und kenne sie auch nicht.“ (APA 0184/14.11.2010)

Mar­tin Graf war ein Jahr zuvor – offen­sichtlich nach inten­sivem Studi­um von alpen-donau – zu ganz anderen Schlüssen gekom­men: „Es sei auch auf­fäl­lig, wie diese Seite ihre Links Rich­tung FPÖ set­ze und die Inhalte der Frei­heitlichen abkupfere.“ (OTS 14.10.2009)

Graf spricht von der auf­fäl­li­gen inhaltlichen Übere­in­stim­mung zwis­chen FPÖ und Alpen-Nazis (wer möchte diese Erken­nt­nis bestre­it­en?), Stra­che ver­mutet, dass Ver­fas­sungss­chützer Alpen-Donau gestal­ten. Welche Schlüsse sollen wir daraus ziehen? Dass der Ver­fas­sungss­chutz auch für die FPÖ-Inhalte zuständig ist?