Filmtipps IV: „Der rechte Rand“

Lesezeit: 1 Minute

Als Feri­en­pro­gramm ver­öf­fent­li­chen wir hier Tipps für neue­re Filme/Dokus. Wir mel­den uns spä­tes­tens am 7. Jän­ner 2019 wie­der mit redak­tio­nel­len Tex­ten zurück. Heu­te emp­feh­len wir die ARD-Doku „Am rech­ten Rand” (Okto­ber 2018, 44 Minu­ten), in der nach mona­te­lan­gen Recher­chen das radi­ka­li­sier­te rechts­extre­me Netz­werk inner­halb der AfD auf­ge­zeigt wird.

Aus der Sen­dungs­be­schrei­bung: Ein Team der ARD hat über ein hal­bes Jahr – auch im Inne­ren – eines radi­kal rech­ten Netz­wer­kes recher­chiert, das die AfD umgibt. Zudem haben die Autoren AfD-Par­tei­grö­ßen eben­so inter­viewt und beglei­tet wie die Netz­werk-Unter­stüt­zer. Der ARD-Doku­men­ta­ti­on „Am rech­ten Rand – Wie radi­kal ist die AfD?” von Jana Mer­kel und Micha­el Rich­ter zeigt, dass auch Poli­ti­ker mit einer dezi­diert rechts­extre­men Ver­gan­gen­heit in der AfD Zugang zu höchs­ten Par­tei­äm­tern fin­den. Zudem beob­ach­ten sie, wie der ein­fluss­rei­che soge­nann­te „Flü­gel” der AfD die gesam­te Par­tei immer wei­ter nach rechts außen verschiebt.