Filmtipps IV: „Der rechte Rand“

Als Ferien­pro­gramm veröf­fentlichen wir hier Tipps für neuere Filme/Dokus. Wir melden uns spätestens am 7. Jän­ner 2019 wieder mit redak­tionellen Tex­ten zurück. Heute empfehlen wir die ARD-Doku „Am recht­en Rand” (Okto­ber 2018, 44 Minuten), in der nach monate­lan­gen Recherchen das radikalisierte recht­sex­treme Net­zw­erk inner­halb der AfD aufgezeigt wird.

Aus der Sendungs­beschrei­bung: Ein Team der ARD hat über ein halbes Jahr – auch im Inneren – eines radikal recht­en Net­zw­erkes recher­chiert, das die AfD umgibt. Zudem haben die Autoren AfD-Parteigrößen eben­so inter­viewt und begleit­et wie die Net­zw­erk-Unter­stützer. Der ARD-Doku­men­ta­tion „Am recht­en Rand – Wie radikal ist die AfD?” von Jana Merkel und Michael Richter zeigt, dass auch Poli­tik­er mit ein­er dezi­diert recht­sex­tremen Ver­gan­gen­heit in der AfD Zugang zu höch­sten Parteiämtern find­en. Zudem beobacht­en sie, wie der ein­flussre­iche soge­nan­nte „Flügel” der AfD die gesamte Partei immer weit­er nach rechts außen verschiebt.