Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Klagenfurt/St.Veit: 4.500 Euro Geldstrafe für Administration einer Hetzgruppe

Dem Ange­klag­ten, einem 46-jäh­ri­gen Arbei­ter aus dem Bezirk St.Veit/Glan, warf die Ankla­ge vor, als Admi­nis­tra­tor einer Face­book-Grup­pe über den Zeit­raum von zehn Mona­ten Hass­pos­tings nicht gelöscht zu haben. Die Grup­pe woll­te gegen die Errich­tung eines Con­tai­ner­dor­fes für Asyl­wer­ber pro­tes­tie­ren, was aber in Het­ze ende­te. Die Hetz­pos­ter wer­den in geson­der­ten Ver­fah­ren straf­recht­lich verfolgt.

29. Juni 2017

Die Ankla­ge warf dem Admi­nis­tra­tor der Face­book-Grup­pe vor, fak­tisch kei­ne het­ze­ri­schen Pos­tings gelöscht zu haben, was er zunächst bestritt. Als im Okto­ber des Vor­jah­res die Poli­zei bei ihm auf­tauch­te, um die Datei­en sicher­zu­stel­len, stell­te sich her­aus, dass es ziem­lich viel Het­ze in der Grup­pe gab, was der Ange­klag­te aber so nicht sehen woll­te. Die Staats­an­wäl­tin las ihm ein Bei­spiel vor: „Holt mehr Haie ins Mit­tel­meer, damit die­se schö­nen Fische die Pla­ge been­den” (standard.at).

Damit kon­fron­tiert, mein­te er, dass er nicht wis­sen konn­te, was damit gemeint sei, griff dann aber im fol­gen­den immer wie­der zur Stan­dard-Flos­kel, das es ihm leid tue. Schließ­lich dann die Erklä­rung: „Es tut mir leid, ich habe die Sei­te nicht stän­dig gewar­tet und wohl nicht genau hin­ge­schaut“ (Kro­ne Kärn­ten, 29.6.2017).

Die 4.500 Euro Geld­stra­fe, die ihm schließ­lich auf­ge­brummt wur­den, nahm er sofort an – da die Staats­an­walt­schaft aber noch kei­ne Erklä­rung abgab, ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.

Quel­len:
— ORF Kärn­ten
— derstandard.at

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Anzeige | Gegenstrategien | Hetze | Kärnten/Koroška | Österreich | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus

Beitrags-Navigation

« Innsbruck-Kundl: Abwerzgers Hetzer verurteilt
Auf den Hund gekommen: der RFJ Schwaz und sein Schweinskopf »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden