Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Tausende Neonazis folgten der „Reichsmusikkammer“

Vor zwei Wochen fand in Unter­was­ser im Tog­gen­burg das größ­te Neo­na­zi-Kon­zert statt, das die Schweiz in den letz­ten Jahr­zehn­ten erlebt hat. Es waren bis zu 6.000 Neo­na­zis, die sich am 15. Okto­ber in und vor einer Turn­hal­le in Unter­was­ser ver­sam­mel­ten, um mit Neo­na­zi-Bands mit­zu­grö­len. Die Schwei­zer Poli­zei war bis zuletzt nicht infor­miert über den gene­ral­stabs­mä­ßi­gen Auf­marsch der Neo­na­zis. Auch Öster­rei­cher waren dabei.

2. Nov. 2016

Die Ver­an­stal­tung der Neo­na­zis, ein „Rock­tober­fest“ mit den Nazi-Bands „Stahl­ge­wit­ter“, „Fron­tal­kraft“, „Makss Dama­ge“, „Con­fi­dent of Vic­to­ry“, „Exzess“ und „Amok“ war gut orga­ni­siert. In zahl­rei­chen Bus­sen und Pri­vat­wa­gen sam­mel­ten sich Tau­sen­de im Raum Ulm und wur­den von dort nach Unter­was­ser diri­giert. Ursprüng­lich war die Ver­an­stal­tung für den „süd­deut­schen Raum“ angekündigt.

Die "Reichsmusikkammer" lud, 6.000 Neonazis folgten.
Die „Reichs­mu­sik­kam­mer” lud, 6.000 Neo­na­zis folgten.

Mitt­ler­wei­le ist klar, von wem das Kon­zert orga­ni­siert wur­de. Wie schon beim Vor­arl­ber­ger Neo­na­zi-Kon­zert mit „Indu­lat“ Anfang März 2016 waren es auch dies­mal Thü­rin­ger Neo­na­zis aus dem „Blood & Honour“-Umfeld, die die Strip­pen zogen und sich als „Reichs­mu­sik­kam­mer“ benannten.

Weil offe­ne Neo­na­zi-Kon­zer­te in den meis­ten Gegen­den Deutsch­lands auf ent­schie­de­nen Wider­stand sto­ßen und immer häu­fi­ger auch von Behör­den und Poli­tik unter­bun­den wer­den, wei­chen die Ver­an­stal­ter seit Jah­ren ins Aus­land aus. Belieb­te Gast­län­der der letz­ten Jah­re waren etwa Ungarn, Slo­we­ni­en und Ita­li­en. Aller­dings waren die Distan­zen für die Fre­quen­zen nicht unbe­dingt för­der­lich. Und wenn eines sicher ist, dann, dass es in ers­ter Linie um die Koh­le geht, die da ein­ge­sam­melt wer­den kann.

Rund 150.000 Euro sind da – bei 30 Euro Ein­tritts­geld – im Mini­mum ein­ge­sam­melt wor­den, rech­net „Thü­rin­gen rechts­aus­sen“ vor. Nach Abzug der Kos­ten für Bands, Mie­te und Logis­tik „dürf­te sich der Gewinn in einer ähn­li­chen Grö­ßen­ord­nung bewe­gen“, da die Ver­an­stal­ter auch durch Ver­kauf von Essen, Geträn­ken und Mer­chan­di­se ver­die­nen. Nach Ein­schät­zung der Schwei­zer WOZ (20.10.16) könn­ten es sogar 200.000 Euro gewe­sen sein, die da für Thü­rin­ger Neo­na­zis ein­ge­sam­melt wurden:

Dabei ging es sehr wahr­schein­lich um eine Spen­den­ak­ti­on, nicht zuletzt, um die Ball­städ­ter Pro­zess­kos­ten zu decken und die Zukunft des «Gel­ben Hau­ses» in die­sem Ort zu sichern, das loka­le Neo­na­zis vor drei Jah­ren für schät­zungs­wei­se 165.000 Euro gekauft haben. Dies zeigt eine Recher­che der WOZ in Zusam­men­ar­beit mit der Anti­fa Bern, der Auto­no­men Anti­fa Frei­burg im Breis­gau sowie dem anti­fa­schis­ti­schen Recher­che­b­log «Thü­rin­gen rechtsaussen».

Neo­na­zis haben Anfang Febru­ar 2014 eine Kir­mes-Gesell­schaft in Ball­städt über­fal­len, zahl­rei­che Jugend­li­che dabei teil­wei­se schwer ver­letzt und müs­sen sich des­halb seit Ende 2015 vor Gericht ver­ant­wor­ten. Die Ball­städ­ter Neo­na­zis vom „Gel­ben Haus“ sind mit der „Kame­rad­schaft Jona­s­tal“ und vor allem mit dem „Objekt 21“ aus Des­sel­brunn (OÖ) eng vernetzt.

Im Hintergrund des Konzerts: Der Internet-Versand "Das Zeughaus".
Im Hin­ter­grund des Kon­zerts: Der Inter­net-Ver­sand „Das Zeughaus”

Pech, dass eini­ge der Kame­ra­den vom „Objekt 21“ gera­de unab­kömm­lich sind. Aber sie wur­den immer­hin von Wie­ner Neo­na­zis, von denen zwei gera­de vor Gericht beteu­ern, dass sie nichts mit Neo­na­zis am Hut hät­ten, wür­dig ver­tre­ten. Die „Anti­fa Recher­che Wien“ hat eini­ge Fotos und Screen­shots gesam­melt, die ein­drucks­voll bele­gen, wie wenig die bei­den mit der Neo­na­zi-Sze­ne zu schaf­fen haben. Am 3. Novem­ber, wenn ihre Ver­hand­lung wegen Wie­der­be­tä­ti­gung vor dem Wie­ner Lan­des­ge­richt fort­ge­setzt wird, wer­den wir hof­fent­lich auch Nähe­res von ihren Rei­sen erfahren.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Blood & Honour/Combat 18 | Konzert/Musik | Neonazismus/Neofaschismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« (D) Demo-Aufruf: NSU in Zwickau: Kein Gras drüber wachsen lassen!
Presseaussendung: Stellungnahme vom Rechtsschutzbeauftragten des Justizministeriums gefordert »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter