Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Extremismus Internationale Tagung in Salzburg mit mehr als vierzig ReferentInnen und Projekte

Tagung zu Extremismus
Inter­na­tio­na­le Tagung in Salz­burg mit mehr als vier­zig Refe­ren­tIn­nen und Projekte
28.11.2016 19:00 — 30.11.2016 12:30

24. Aug. 2016

Hetz­kam­pa­gnen auf Face­book. Van­da­lis­mus an Denk­mä­lern, die an die Opfer des Nazi­re­gimes erin­nern. Jugend­li­che, die offen mit Ter­ro­ris­mus sym­pa­thi­sie­ren und ver­su­chen, nach Syri­en aus­zu­rei­sen, um sich dem soge­nann­ten „Isla­mi­schen Staat” anzu­schlie­ßen. Anschlä­ge wie jene in Paris und Brüs­sel, die ein Kli­ma der Angst und Unsi­cher­heit erzeu­gen und damit den Boden für Popu­lis­tIn­nen berei­ten. Zer­stör­te Flücht­lings­un­ter­künf­te und offen aus­ge­drück­ter Hass. Men­schen­ver­ach­ten­de Paro­len, die zuneh­mend Gesprä­che in Schu­len, Jugend­zen­tren, Fami­li­en, bei Stamm­ti­schen und im öffent­li­chen Raum bestimmen.

Rechts­extre­mes und frem­den­feind­li­ches Gedan­ken­gut scheint in der Mit­te der Gesell­schaft ange­kom­men zu sein. Ist Extre­mis­mus salon­fä­hig gewor­den? Woher kom­men solch extre­mis­ti­sche Ver­hal­tens­wei­sen und wie kann man ihnen begeg­nen? Wie lässt sich Fana­ti­sie­rung ver­mei­den? Wie sieht die Bio­gra­fie von Betrof­fe­nen aus? Und kön­nen Ver­bo­te Pro­ble­me lösen?

Die vom Frie­dens­bü­ro Salz­burg, St. Vir­gil Salz­burg und ande­ren Salz­bur­ger NGOs orga­ni­sier­te Tagung zum The­ma Extre­mis­mus sucht gemein­sam mit hoch­ka­rä­ti­gen Exper­tIn­nen Ant­wor­ten auf aktu­el­le Fra­gen rund um den Extre­mis­mus, sei­ne Her­kunft und sei­ne Entwicklungen.

Im Rah­men metho­disch unter­schied­li­cher Ver­an­stal­tungs­set­tings wer­den umstrit­te­ne Begrif­fe geklärt und Bei­spie­le aus der kom­mu­na­len Pra­xis beleuch­tet. Der Fokus der Tagung liegt auf einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Zugang. Beson­de­re Auf­merk­sam­keit wird der Dis­kus­si­on, dem Aus­tausch sowie der Mög­lich­keit des Netz­wer­kens gewidmet.

Mehr als vier­zig Refe­ren­tIn­nen und Pro­jek­te aus dem In- und Aus­land wur­den für die Tagung in Koope­ra­ti­on mit mehr als drei­ßig Orga­ni­sa­tio­nen gewon­nen. Dar­un­ter u.a.: Adel­heid Kast­ner, Edit Schlaf­fer, Simo­ne Rafa­el, Bern­hard Wei­din­ger, Bernd Wag­ner, Rein­hard Kreissl, Judith Goetz, Vere­na Fabris, Rüdi­ger Lohl­ker und vie­le, vie­le mehr!

Anmel­dung erforderlich.
Ver­an­stal­tungs­num­mer: 16–0657
Tagungs­bei­trag: 79 €
Ermä­ßig­ter Bei­trag: 49 €
Tagungs­bei­trag für Stu­den­tIn­nen der Paris Lodron Uni­ver­si­tät Salz­burg und für Besit­zer des „Kul­tur­pass Salz­burg”: 10 €

Anmel­dung unter: http://www.virgil.at/de/bildung/aktuelle-veranstaltungen/bildungsprogramm-online/kursdatenbank/tagung-extremismus-4111/

Mon­tag, 28. Novem­ber, 19.00 Uhr bis
Mitt­woch, 30. Novem­ber, 12.30 Uhr

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Politische Bildung/Aufklärung | Rechtsextremismus | Salzburg | Veranstaltung

Beitrags-Navigation

« Gedenkveranstaltung Deserteursdenkmal: „… dass man auf diese Weise eben Sand in die Nazi-Maschinerie streuen konnte.“
Tagung (D): Wutbürger auf dem Vormarsch – Auseinandersetzung der Kirchen mit dem Rechtspopulismus »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter