Gedenkveranstaltung Deserteursdenkmal: „… dass man auf diese Weise eben Sand in die Nazi-Maschinerie streuen konnte.“

Das Per­so­n­enkomi­tee „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Mil­itär­jus­tiz“ lädt ein zur Gedenkveranstaltung

„… dass man auf diese Weise eben Sand in die Nazi-Maschinerie streuen konnte.“

Am 1. Sep­tem­ber 1939 über­fiel das Deutsche Reich Polen und begann damit den Zweit­en Weltkrieg. Während der näch­sten knapp sechs Jahre kämpften öster­re­ichis­che Sol­dat­en Seite an Seite mit ihren „reichs­deutschen“ Kam­er­aden. In den Jahrzehn­ten nach dem Krieg und zum Teil bis hinein in die Gegen­wart wurde und wird dies als „Vertei­di­gung der Heimat“ gedeutet, die gehor­samen Vet­er­a­nen als (miss­brauchte) Helden.

Für die unge­hor­samen Sol­dat­en, die Deser­teure, „Wehrkraftzer­set­zer“ oder „Kriegsver­räter“ bedeutete dies umgekehrt die Dif­famierung als Fei­glinge und Ver­räter. Die Zweite Repub­lik beschloss erst spät, in den 2000er Jahren, diejeni­gen zu reha­bil­i­tieren, die den nation­al­sozial­is­tis­chen Krieg nicht weit­er kämpfen woll­ten. Die Geset­ze von 2005 und 2009 waren zen­trale Grund­la­gen für das 2010 bis 2014 unter maßge­blich­er Mitwirkung des Per­so­n­enkomi­tees »Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Mil­itär­jus­tiz« von der rot-grü­nen Wiener Stadtregierung errichtete Deser­teurs­denkmal am Ballhausplatz.

Das Per­so­n­enkomi­tee lädt daher anlässlich der 77. Wiederkehr des Über­falls der Wehrma­cht auf Polen und des Antikriegstages am 1. Sep­tem­ber her­zlich ein zur 2. Gedenkver­anstal­tung am Ball­haus­platz. Wir tre­f­fen uns zum Gedenken an die unge­hor­samen Sol­dat­en der Wehrma­cht, an ver­fol­gte Kriegs­ge­fan­gene und ZivilistIn­nen aus ganz Europa, die von Wehrma­cht und SS ermordet wurden.

Zeit: 3. Sep­tem­ber 2016, 10 Uhr 30 Uhr
Ort: Ball­haus­platz, Wien

[Aus­führlich­es Pro­gramm folgt] 

Es wird angeregt, dass alle BesucherIn­nen der Feier, die ein entsprechen­des Zeichen set­zen wollen, eine Schnit­tblume ihrer Wahl selb­st mit­brin­gen – auf einen Kranz wird verzichtet.

http://deserteursdenkmal.at/