Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

WALDHEIM — 30 JAHRE DANACH

Diens­tag, 12. April 2016, 19 Uhr,
Repu­bli­ka­ni­scher Club – Neu­es Österreich
Rockh­gas­se 1, 1010, Ein­gang Café Hebenstreit

29. März 2016

Was vor 30 Jah­ren das Land umtrieb, wirkt bis heu­te fort. Die Aus­ein­an­der­set­zung rund um die NS-Ver­gan­gen­heit des dama­li­gen Bun­des­prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten mar­kier­te einen Wen­de­punkt. Der Mythos, Öster­reich sei nichts als das ers­te Opfer Hit­lers gewe­sen, wur­de obso­let. Die österr. Betei­li­gung am Natio­nal­so­zia­lis­mus und sei­nen Ver­bre­chen wur­de erör­tert. Am 12.4. machen wir noch­mals eine Rück­blen­de auf die Ereig­nis­se vor 30 Jahren.

Am Podi­um: Georg TIDL (der dama­li­ge ORF Jour­na­list und His­to­ri­ker deck­te bereits 1985 die Kriegs­ver­gan­gen­heit Kurt Wald­heims auf. 30 Jah­re spä­ter beschreibt Georg Tidl in sei­nem Buch „Wald­heim – Wie es wirk­lich war“, was damals vor­ge­fal­len ist, wer sein Haupt­in­for­mant war und war­um er drei­ßig Jah­re geschwie­gen hat) und Doron RABINOVICI (Schrift­stel­ler, His­to­ri­ker, Mit­be­grün­der des RC).
Eine gemein­sa­me Ver­an­stal­tung des Repu­bli­ka­ni­schen Clubs — Neu­es Öster­reich mit der Bun­des­fach­grup­pe Medi­en­be­ru­fe im BSA und BSA Döbling.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Nationalsozialismus | Veranstaltung | Wien

Beitrags-Navigation

« Ungarn und Polen: Zivilgesellschaft, Medienfreiheit und ArbeitnehmerInnenrechte unter Druck
Mariazell (Stmk): Nazi-Schmiererei »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden