Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Ukraine: Österreichische Söldner beim Rechten Sektor

Die „Neue Zür­cher Zei­tung“ hat in der Vor­wo­che einen aus­ge­zeich­ne­ten Bei­trag über den „Rech­ten Sek­tor“, „Die natio­na­lis­ti­schen Kin­der der Revo­lu­ti­on“ in der Ukrai­ne ver­öf­fent­licht. Die Rechts­extre­mis­ten unter­hal­ten auch eine eige­ne Frei­wil­li­gen­trup­pe, die sich der Kon­trol­le und dem Kom­man­do der regu­lä­ren Armee und des Staa­tes ent­zieht. Hier­zu­lan­de völ­lig unbe­kannt ist, dass es unter den rechts­extre­men Para­mi­li­tärs auch öster­rei­chi­sche Söld­ner gibt.

21. Dez. 2015


Der „Rech­te Sektor”

Zuletzt hat der Rech­te Sek­tor durch die Spren­gung von Strom­mas­ten in der ost­ukrai­ni­schen Regi­on Cher­son für Auf­merk­sam­keit gesorgt. Mit der Akti­on, die vor­über­ge­hend die Strom­ver­sor­gung der – jetzt rus­si­schen – Krim lahm­leg­te, konn­ten Akti­vis­ten des Rech­ten Sek­tors gemein­sam mit Krim­ta­ta­ren ein­mal mehr demons­trie­ren, dass sie imstan­de sind, den Kon­flikt zwi­schen Russ­land und der Ukrai­ne wie­der gefähr­lich zu eska­lie­ren, nach­dem es zuvor eine Pha­se der Ent­span­nung gege­ben hatte.

Auf rund 2.000 Mann wer­den die para­mi­li­tä­ri­schen Ein­hei­ten des Rech­ten Sek­tors geschätzt, davon befin­den sich jeweils rund 700 an der Front. Die Trup­pe ist auch dank finanz­kräf­ti­ger Spon­so­ren bes­ser aus­ge­rüs­tet als die regu­lä­re Armee. Im Som­mer prob­te der Rech­te Sek­tor den inne­ren Auf­stand – bei stun­den­lan­gen Schie­ße­rei­en zwi­schen Ein­hei­ten des Innen­mi­nis­te­ri­ums und dem Rech­ten Sek­tor, die auch mit schwe­rem Kriegs­ge­rät (Maschi­nen­ge­weh­re, Pan­zer­wer­fer) aus­ge­tra­gen wur­den, gab es drei Tote und mehr als ein Dut­zend Verletzte.


Demons­tra­tio­nen mit Bil­dern des NS-Kol­la­bo­ra­teurs Ste­fan Bandera

Als Kon­se­quenz die­ser hef­ti­gen Aus­ein­an­der­set­zun­gen unter­stell­ten sich die ande­ren, teil­wei­se eben­falls rechts­extre­men Frei­wil­li­gen­ver­bän­de, dem Kom­man­do des Innen­mi­nis­te­ri­ums. Für den Rech­ten Sek­tor galt das nur ein­ge­schränkt: „Zwar sind im Sep­tem­ber eini­ge Dut­zend Kämp­fer des Rech­ten Sek­tors in eine Spe­zi­al­ein­heit des ukrai­ni­schen Geheim­diens­tes ein­ge­tre­ten. Im Okto­ber aber erklär­te einer sei­ner Kom­man­dan­ten, die Reser­ve­ein­hei­ten wür­den nicht auf­ge­löst. Die­se sei­en wich­tig für «den Wider­stand gegen das Regime von Prä­si­dent Poro­schen­ko».“ (nzz.ch, 16.12.15)

Völ­lig unbe­kannt ist hier­zu­lan­de, dass sich die Trup­pen des rech­ten Sek­tors nicht nur aus Ukrai­nern, son­dern auch aus Aus­län­dern rekru­tie­ren. Der Kor­re­spon­dent der „NZZ“, der das Basis­la­ger der rechts­extre­men Trup­pe in Kras­no­ar­mi­isk besuch­te, traf dort neben einem Ame­ri­ka­ner und einem Ungarn mit Schwei­zer Ver­gan­gen­heit auch zwei Öster­rei­cher an. Lei­der sind dem Bei­trag kei­ne genaue­ren Infor­ma­tio­nen über die bei­den Öster­rei­cher und ihre Moti­ve, mit der rechts­extre­men Trup­pe zu kämp­fen, zu entnehmen.

Inner­halb der euro­päi­schen Rechts­extre­mis­ten- und Neo­na­zi­sze­ne hat der Rech­te Sek­tor die Arsch­kar­te gezo­gen: Es gibt mitt­ler­wei­le kei­ne nen­nens­wer­ten rechts­extre­men Grup­pen oder Par­tei­en mehr, die in der Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen Russ­land und der Ukrai­ne um ukrai­ni­sche Ter­ri­to­ri­en die ukrai­ni­sche Sei­te bzw. dort die Rechts­extre­men unter­stüt­zen wür­den. Das ist schon des­halb bemer­kens­wert, weil natio­na­le Inte­gri­tät, Sou­ve­rä­ni­tät und „Volks­ge­mein­schaft“ in der gesam­ten Rech­ten einen hohen Stel­len­wert besit­zen. Ob bei den bei­den Öster­rei­chern ideo­lo­gi­sche und poli­ti­sche Moti­ve ent­schei­dend waren, wäre daher auch unter die­sem Gesichts­punkt interessant.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Österreich | Rechtsextremismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Niederlage für „unzensuriert“
Wiener Neustadt: Freispruch wegen Hakenkreuz-Überfall »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter