Al-Quds-Tag: „Bild gewordener Antisemitismus”

„Müsste ich der Zeich­nung einen Titel geben, würde ich sie „Juden ertränken” nen­nen”, schreibt Alex­ia Weiss in der Wiener Zeitung. Auf der Face­book-Seite „Inter­na­tionaler Al-Quds Tag Wien – Free Pales­tine” wurde ein Car­toon veröf­fentlicht (der inzwis­chen wieder gelöscht wurde), auf dem ein ortho­dox­er Jude in einem Erd­loch ste­ht, das von umste­hen­den Men­schen mit Wass­er zugeschüt­tet wird.


Bis vor kurzem noch online: Anti­semi­tis­ch­er Cart­ton auf der FB-Seite „Inter­na­tionaler Al-Quds Tag Wien – Free Palestine”
-

Der al-Quds-Tag ist in der Islamis­chen Repub­lik Iran ein geset­zlich­er Feiertag. Er wird alljährlich zu Demon­stra­tio­nen gegen Israel genutzt, bei denen es immer wieder zu Ver­nich­tungs­dro­hun­gen gegen Israel kommt. Auch in den USA und in vie­len europäis­chen Län­dern wer­den aus dem Umfeld der Hib­sol­lah Demon­stra­tio­nen organ­isiert. Ein Gutacht­en der deutschen Bun­desregierung stellte 2004 islamistis­che, demokratiefeindliche und anti­semi­tis­che Aktiv­itäten rund um den al-Quds-Tag in Deutsch­land fest. Immer wieder nah­men an den Demon­stra­tio­nen in Deutsch­land Neon­azis teil, so etwa Sebas­t­ian Schmidtke, Vor­sitzen­der der NPD Berlin. Aber auch linke Split­ter­grup­pen beteili­gen sich an diesen anti­semi­tis­chen Demonstrationen.

In Wien zählt die — nach Geschlechtern getren­nte — al-Quds-Tag-Demon­stra­tion zu ein­er der größten anti­semi­tis­chen Demon­stra­tio­nen in der Stadt. Das Innen­min­is­teri­um reg­istri­erte im Vor­jahr bei der Demon­stra­tion anti­semi­tis­che Trans­par­ente wie „Boykot­tiert das 4. Reich Zion­is­ten = Nazis“ mit Abbil­dung eines David­sterns, der zum Hak­enkreuz abgeän­dert wurde.

Zahlre­iche jüdis­che, christliche, kur­dis­che, antifaschis­tis­che, gew­erkschaftliche und LGBT-Organ­i­sa­tio­nen, sowie viele Vere­ine und Einzelper­so­n­en beteili­gen sich am Bünd­nis „Kein Al-Quds-Tag! Gemein­sam gegen Anti­semitismus” und rufen zu ein­er Gegenkundge­bung am Sam­stag, 11. Juli auf:

11. Juli 2015, 16:00 Uhr (Info­tisch 15:00 – 18 Uhr)
Stock-im-Eisen-Platz, 1010 Wien

Wiener Zeitung — Bild gewor­den­er Antisemitismus
Gegen den Al-Quds-Tag in Wien!
Gegen den Al-Quds Tag in Wien — Facebook