Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ: Einer geht, einer kommt

Fried­rich Wie­der­mann, der aus­ge­tre­te­ne Salz­bur­ger FPÖ-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te ist kaum erst bei der Tür raus, da kommt schon bei der nächs­ten Tür einer rein. Andre­as Reindl, der Salz­bur­ger Gemein­de­rat, der gern dane­ben steht, wur­de – zumin­dest für die Öffent­lich­keit über­ra­schend – Anfang die­ser Woche zum Klub­ob­mann der FPÖ im Salz­bur­ger Gemein­de­rat gewählt und löst damit Andre­as Schöppl ab, der raus­ge­hen will.

21. Jan. 2015

In der Vor­wo­che erklär­te Klub­ob­mann Schöppl, dass die FPÖ „voll und ganz hin­ter Reindl“ ste­he. Das war, weil Reindl dane­ben stand, bei der Demo der Iden­ti­tä­ren. Oder doch nicht? Der „Platt­form gegen Rechts in Salz­burg“ fiel auf, dass Reindl gegen­über den Bezirks­blät­tern etwas ganz ande­res behaup­te­te: „Ich ver­mu­te, dass ich da hin­ein­ge­schnit­ten wur­de. Auf dem Foto sieht man, dass die Bei­ne und der Kör­per nicht zusam­men­pas­sen. Außer­dem erin­ne­re ich mich, dass ich an dem Abend einen grau­en Man­tel und kei­ne schwar­ze Jacke getra­gen habe.“ Eine Foto-Mani­pu­la­ti­on behaup­te­te Reindl da, denn eigent­lich sei er viel wei­ter weg, näm­lich dahin­ter gestan­den. Die Foto-Agen­tur, von der das Bild stammt, wies den Vor­wurf ent­schie­den zurück.

Zumin­dest stimmt Schöp­pls dies­be­züg­li­che Behaup­tung: Die Frak­ti­on steht hin­ter Reindl, egal ob der dane­ben oder dahin­ter­steht. Völ­lig enthu­si­as­miert kehr­ten die vier Gemein­de­rä­te der FPÖ (ohne Schöppl) vom frei­heit­li­chen Neu­jahrs­tref­fen mit Stra­che in die Stadt Salz­burg zurück und berich­te­ten auf FB: „Wir als frei­heit­li­che Gemein­de­rä­te der Stadt Salz­burg neh­men die mehr als posi­ti­ve Stim­mung vom Neu­jahrs­tref­fen in Wien mit nach Hau­se! 2015 wird unser Jahr! Einer für alle, alle für einen!“ Das kann manch­mal auch bedeu­ten, dass alle gegen einen sind.

Der bis­he­ri­ge Klub­ob­mann Schöppl kaut noch an sei­ner Lek­ti­on, weiß aber: „Für mich kam das ohne Vor­war­nung und völ­lig über­ra­schend. Es gab vor­her kei­nen Streit.“ Da stand schon wie­der einer dane­ben. Sei­ne Ämter will Schöppl nie­der­le­gen, aber in der Par­tei will er blei­ben, erklär­te er den „Salz­bur­ger Nach­rich­ten“ (21.1.15). Der ande­re, der gera­de gegan­gen ist, Fried­rich Wie­der­mann, mach­te es umge­kehrt: Par­tei und Klub ver­las­sen, aber Man­dat behal­ten. Die Wahl von Andre­as Reindl stellt jeden­falls einen Rechts­ruck dar.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Identitäre | Neonazismus/Neofaschismus | Salzburg

Beitrags-Navigation

« Pegida D: Die rassistischen Ausfälle ihres Gründers
St. Pölten: Hakenkreuz und Morddrohung gegen Flüchtlinge »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden