Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Köln: Rechtsextreme Randale

Es war die größ­te und gewalt­tä­tigs­te rech­te Demo seit lan­gem im Rhein­land: Bis zu fünf­tau­send Hoo­li­gans und Neo­na­zis gröl­ten und ran­da­lier­ten am Sonn­tag in Köln bei HoGe­Sa („Hoo­li­gans gegen Sala­fis­ten”). Da sich das Feind­ziel nicht zeig­te, muss­ten in ers­ter Linie Poli­zis­ten für die Sala­fis­ten her­hal­ten. Die konn­ten die Mischung aus gewalt­tä­ti­gen und alko­ho­li­sier­ten Hoo­li­gans und Neo­na­zis nicht bändigen.

27. Okt. 2014

Übli­cher­wei­se prü­geln sich Hoo­li­gans gegen­sei­tig. Dies­mal aber schlos­sen sie sich über sozia­le Netz­wer­ke zur Gemein­schaft „Hoo­li­gans gegen Sala­fis­ten“ zusam­men. Von Anfang an mit dabei waren auch mili­tan­te Neo­na­zis, sodass die offi­zi­ell ver­kün­de­te Absa­ge an „jede Form von Gewalt und Extre­mis­mus“ ziem­lich lächer­lich wirkte.

„Pro­be­de­mos“ fan­den schon vor Wochen in Mann­heim und Essen und zuletzt in Dort­mund statt. Die Mobi­li­sie­rung in den sozia­len Netz­wer­ken ziel­te aber auf Köln als Gro­ße­vent ab. Die Demo war auch von einem Funk­tio­när der mit der FPÖ befreun­de­ten rechts­extre­men Par­tei Pro NRW ange­mel­det wor­den. Mobi­li­siert wur­de grenz­über­grei­fend – zur Köl­ner Demo wur­den Trupps auch aus Öster­reich, Polen und Frank­reich erwar­tet. Ob von der geschlos­se­nen Face­book-Grup­pe „HoGe­Sa Demo Köln — Anrei­se Österreich/Wien“ , die zu einem Gut­teil aus Deut­schen bestand, Per­so­nen nach Köln gereist sind, ist vor­erst nicht bekannt. Der stei­ri­sche RFJ-Funk­tio­när, der am Frei­tag zur Grup­pe hin­zu­ge­fügt wor­den war, hat, sich jeden­falls am Sonn­tag wie­der aus der Grup­pe entfernt.

In Köln begann das Spek­ta­kel der Neo­na­zis und Hoo­li­gans am Sonn­tag mit einem Kon­zert der Rechts­rock-Grup­pe „Kate­go­rie C“. Zu die­ser Zeit – es war frü­her Nach­mit­tag – waren etli­che der ver­sam­mel­ten Hoo­li­gans schon stark alko­ho­li­siert. In einer Laut­spre­cher­durch­sa­ge ver­kün­de­te die Demons­tra­ti­ons­lei­tung, noch 18 Ord­ner zu benö­ti­gen, aber die müss­ten nüch­tern sein. Ver­ein­zelt kam es auch zu Schlä­ge­rei­en zwi­schen den Hoo­li­gans, die nicht län­ger auf die erwar­te­te Ran­da­le war­ten wollten.

Wie die Nazi-Hools mit ihren lin­ken Geg­nern umsprin­gen woll­ten, zeigt ein Pos­ting von „Sebas­ti­an“ auf der Nazi-Sei­te „dortmundecho.org“: „Anti­fas extrem hart tackeln, ggf. Nasen­bein bre­chen und Arme aus­ku­geln, wenn nur dadurch der Selbst­schutz gewähr­leis­tet wer­den kann.”

Die lin­ken Gegen­de­mons­tran­ten hat­ten zuvor gefor­dert, die brau­ne Ver­an­stal­tung zu ver­hin­dern, weil sie mit Sicher­heit zu eska­lie­ren drohe:

Das HOGE­SA-Tref­fen in Köln wird eine Ver­an­stal­tung, die von Neo­na­zis orga­ni­siert wird und zu der vor allem Neo­na­zis und Ras­sis­ten erschei­nen wer­den. Wenn tat­säch­lich eine Demons­tra­ti­on von 2000 (erwar­te­ten) gewalt­be­rei­ten Hoo­li­gans und Neo­na­zis zuge­las­sen wird, ent­steht eine völ­lig unkon­trol­lier­ba­re und nicht zu ver­ant­wor­ten­de Situation.

Jetzt, nach der Demo, sind sich ziem­lich alle Beob­ach­ter einig, dass es ein gro­ber Feh­ler war, die Mobi­li­sie­rung der rechts­extre­men Hools und Neo­na­zis zu unter­schät­zen. Min­des­tens zehn, in ande­ren Berich­ten 44 Poli­zei­be­am­te wur­den bei dem Ein­satz ver­letzt. Die Neo­na­zis schwär­men von dem Sieg, den sie errun­gen hät­ten und berei­ten ver­mut­lich schon den nächs­ten Auf­marsch vor. Ein Spre­cher der Gewerk­schaft der Poli­zei fass­te das so zusam­men: „Der Kampf gegen den Sala­fis­mus ist nur ein Ali­bi — man will die Gewalt ausleben.“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Demonstration/Kundgebung | Fußball/Hooligans | Konzert/Musik | Körperverletzung | Neonazismus/Neofaschismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« HoGeSa Wien rekrutiert in Norddeutschland und bei RFJ
Salzburg: Anklage gegen zwei Nazi-Schmierer »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden