Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Gedenken an Todesmärsche 1945

Anläss­lich der Mor­de an unga­ri­schen Jüdin­nen und Juden in der Dult im Jahr 1945
Gedenk­ver­an­stal­tung in Grat­korn (Stmk.)

Sa 8. Nov. 2014 19:00 – 20:30 Wien
Grat­korn (Stmk), Musik- und Kunst­schu­le Grat­korn, Schul­gas­se 6a

Ein­füh­rung: Maxi­mi­li­an H. Tonsern

Zu den Todes­mär­schen im Jahr 1945: Karl Albrecht Kubinz­ky, His­to­ri­ker aus Graz

Zum „Lager V” in Graz: Rai­ner Pos­sert, Akti­vist für eine Gedenk­stät­te im ehe­ma­li­gen Anhal­te­la­ger in Lie­be­nau in Graz

Zudem wird ein Brief einer unga­ri­schen Über­le­ben­den eines Todes­mar­sches ver­le­sen (sie kann auf­grund ihres fort­ge­schrit­te­nen Alters nicht zur Ver­an­stal­tung kommen).

Musi­ka­li­sche Umrah­mung: Karl Haid­may­er und Karl­heinz Pöschl

13. Okt. 2014

Anläss­lich der Mor­de an unga­ri­schen Jüdin­nen und Juden in der Dult im Jahr 1945
Gedenk­ver­an­stal­tung in Grat­korn (Stmk.)

Sa 8. Nov. 2014 19:00 – 20:30 Wien
Grat­korn (Stmk), Musik- und Kunst­schu­le Grat­korn, Schul­gas­se 6a

Ein­füh­rung: Maxi­mi­li­an H. Tonsern

Zu den Todes­mär­schen im Jahr 1945: Karl Albrecht Kubinz­ky, His­to­ri­ker aus Graz

Zum „Lager V” in Graz: Rai­ner Pos­sert, Akti­vist für eine Gedenk­stät­te im ehe­ma­li­gen Anhal­te­la­ger in Lie­be­nau in Graz

Zudem wird ein Brief einer unga­ri­schen Über­le­ben­den eines Todes­mar­sches ver­le­sen (sie kann auf­grund ihres fort­ge­schrit­te­nen Alters nicht zur Ver­an­stal­tung kommen).

Musi­ka­li­sche Umrah­mung: Karl Haid­may­er und Karl­heinz Pöschl

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Nationalsozialismus | Steiermark | Veranstaltung

Beitrags-Navigation

« Bregenzer Demo für Kobane: Angriff rechtsextremer Türken
Tagung: Die Zerstörung der Arbeiterkultur durch Faschismus und Nationalsozialismus (in memoriam Herbert Exenberger) »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden