Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Rechnitz/Oberwart: Hakenkreuzschmiererei und Ortstafeldiebstähle

Noch ist unklar, ob die bei­den Aktio­nen im Süd­bur­gen­land einen rechts­extre­men Hin­ter­grund haben – ein Zusam­men­hang ist aber unwahr­schein­lich: In Rech­nitz wur­den am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de etli­che Objek­te, dar­un­ter eine Orts­ta­fel, beschmiert – auch ein Haken­kreuz war dabei, in Ober­wart, Unter­wart (bei Ober­wart) und Ober­dorf wur­den in den letz­ten Mona­ten zumeist zwei­spra­chi­ge Orts­ta­feln gestohlen.

26. Sep. 2014

In Unter­wart wur­den bis­lang die meis­ten Orts­ta­feln (3) gestoh­len. Die Volks­grup­pe der Bur­gen­lan­d­un­garn ver­fügt in der klei­nen Gemein­de (rund 900 Ein­woh­ne­rIn­nen) über eine Mehr­heit , die Orts­ta­feln sind daher zwei­spra­chig. Der Bür­ger­meis­ter von Unter­wart ist den­noch sehr vor­sich­tig, wenn es um ein Motiv für die Dieb­stäh­le geht: „Ich möch­te kei­ne Mut­ma­ßun­gen anstel­len. Die eine Orts­ta­fel auf der B63 war deutsch­spra­chig, die bei­den Tafeln, die jetzt gestoh­len wur­den, waren zwei­spra­chig. Aber — wie gesagt — ich möch­te kei­nes­falls Mut­ma­ßun­gen anstel­len“, erklär­te er dem ORF Bur­gen­land (17.9.14).

Wegen der gestoh­le­nen Orts­ta­feln von Ober­wart, Unter­wart und Ober­dorf ermit­telt das Lan­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz, die Schmie­rer von Rech­nitz wur­den von der ört­li­chen Poli­zei aus­ge­forscht. Drei Bur­schen im Alter von 15, 16 und 18 Jah­ren wur­den mitt­ler­wei­le zu den Sach­be­schä­di­gun­gen ein­ver­nom­men und zeig­ten sich gestän­dig. Ob sie wegen der Haken­kreuz­schmie­re­rei auch wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung ange­zeigt wer­den, geht aus den Mel­dun­gen nicht hervor.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burgenland | Neonazismus/Neofaschismus | Vandalismus/Sachbeschädigung/Schmierereien | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Ausgeschlossener Kampl kandidiert für die Freiheitlichen
Vor 34 Jahren: Das Attentat am Münchner Oktoberfest »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter