Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Verfassungsschutzbericht 2013 (IV): Seltsame Interpretationen

Der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt 2013 ist für uns noch nicht erle­digt. Die media­le Prä­sen­ta­ti­on des Sicher­heits­be­rich­tes für 2012 hat bemer­kens­wert ande­re Inter­pre­ta­tio­nen der sta­tis­ti­schen Daten zum Rechts­extre­mis­mus mit sich gebracht. Wäh­rend der Sicher­heits­be­richt einen Anstieg an rechts­extre­men Taten im Jahr 2012 fest­hält, sprach der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt von einem Rück­gang rechts­extre­mer Tat­hand­lun­gen für das Jahr 2012. Wie geht das?

17. Okt. 2013

Die Zah­len, auf die sich der Sicher­heits­be­richt und der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt bei rechts­extre­men Straf­ta­ten stüt­zen, sind die glei­chen. Die Inter­pre­ta­ti­on ist aber eine völ­lig andere.

In der Pres­se­aus­sendung des Innen­mi­nis­te­ri­ums zum Bericht des Ver­fas­sungs­schut­zes hieß es: „Die Zahl der Anzei­gen wegen rechts­extre­mis­tisch moti­vier­ter Tat­hand­lun­gen ist im Ver­gleich zu 2011 von 963 auf 920 zurück­ge­gan­gen.“ (OTS 10.9.13)

In der APA-Mel­dung (15.10.13) zum Sicher­heits­be­richt für das Jahr 2012 ist hin­ge­gen zu lesen: „Dabei ist vor allem der Anstieg rechts­extre­mer, frem­den­feind­li­cher, ras­sis­ti­scher, isla­mo­pho­ber und anti­se­mi­ti­scher Taten um 8,4 Pro­zent gegen­über 2011 auffällig.”

Die völ­lig kon­trä­ren Bewer­tun­gen, die sich auf ein- und das­sel­be Zah­len­ma­te­ri­al stüt­zen, hän­gen mög­li­cher­wei­se mit den Ver­öf­fent­li­chungs­ter­mi­nen zusam­men. Der Bericht des Ver­fas­sungs­schut­zes wur­de vor der Wahl prä­sen­tiert, der Sicher­heits­be­richt zwei Wochen danach. Hin­ter­grund für die gegen­sätz­li­che Inter­pre­ta­ti­on ist aller­dings, dass das Innen­mi­nis­te­ri­um unter­schied­li­che Zäh­lun­gen vor­nimmt. Zum einen wer­den Anzei­gen gezählt (da gab es einen Rück­gang von 963 auf 920 im Jahr 2012), zum ande­ren Tat­hand­lun­gen (Anstieg von 479 auf 519 ) bzw. ange­zeig­te Per­so­nen (Anstieg von 341 auf 377 im Jahr 2012). Je nach Ter­min wird ein­mal die eine Zah­len­rei­he zur Erklä­rung her­an­ge­zo­gen, das ande­re Mal die andere.

Das ist aber noch nicht alles. Bei der Prä­sen­ta­ti­on des Ver­fas­sungs­schutz­be­rich­tes wur­den nicht nur die Anzei­gen als Beleg dafür vor­ge­stellt, dass der Rechts­extre­mis­mus rück­läu­fig ist, son­dern es wur­den auch rechts­extre­me und links­extre­me Tat­hand­lun­gen für die Jah­re 2011 und 2012 ver­gli­chen und in einer Gra­fik die angeb­li­chen Trends extrapoliert.

Ob die Idee zu die­ser wun­der­sa­men Gra­fik im Innen­mi­nis­te­ri­um ent­stan­den ist und von einem gläu­bi­gen APA-Redak­teur über­nom­men wur­de, wis­sen wir nicht. Fakt ist, die Gra­fik ist falsch und zeich­net ein völ­lig irre­füh­ren­des Bild. Der Bal­ken für die links­extre­men Straf­ta­ten für das Jahr 2012 (142) ist rund drei­mal so hoch wie der für das Jahr 2011 (93). Nur mit die­ser fal­schen Dar­stel­lung und der damit ver­bun­de­nen fal­schen „Extra­po­la­ti­on“ kommt als „Ergeb­nis“ her­aus, dass die Zahl der links­extrem moti­vier­ten Straf­hand­lun­gen im Jahr 2019 über den rechts­extre­men lie­gen wird. Eine beab­sich­tig­te Ver­harm­lo­sung rechts­extre­mer Strafhandlungen?


Sta­tis­tik ohne ohne extra­po­lier­te Wahr­sa­gun­gen, aber mit fal­schen Bal­ken bei „Links­extre­mis­mus”

Stolz sind Innen­mi­nis­te­ri­um und Ver­fas­sungs­schutz in bei­den Berich­ten über­ein­stim­mend auf die Auf­klä­rungs­quo­te bei rechts­extre­men Straf­ta­ten. Sie ist dem­nach von 50,3 % auf 54,1 % im Jahr 2012 gestie­gen. Hin­ter die­ser Erfolgs­mel­dung steht aller­dings ein wei­te­rer bemer­kens­wer­ter Satz: „Von den 377 wegen rechts­extre­mis­tisch moti­vier­ten Tat­hand­lun­gen ange­zeig­ten Per­so­nen waren nur 14 der rechts­extre­men Sze­ne zuor­den­bar.“ (OTS 10.9.13)

Das wür­de bedeu­ten, dass nicht ein­mal vier Pro­zent aller rechts­extre­mis­tisch moti­vier­ten Tat­hand­lun­gen von Per­so­nen began­gen wur­den, die der rechts­extre­men Sze­ne zuge­ord­net wer­den kön­nen. Der Rest, sprich fast alle rechts­extre­men Straf­ta­ten, wären dem­nach von Per­so­nen ver­übt wor­den, die mit rechts­extre­men Sze­nen und Zusam­men­hän­gen noch nie in Berüh­rung gekom­men sind. Wer soll das glau­ben? Hängt die­se sta­tis­ti­sche Inter­pre­ta­ti­on viel­leicht damit zusam­men, dass sich der Ver­fas­sungs­schutz schwer damit tut, bestimm­te Orga­ni­sa­tio­nen dem rechts­extre­men Lager zuzuordnen?

➡️ Ver­fas­sungs­schutz­be­richt 2013 (I): Islam statt Daham?
➡️ Ver­fas­sungs­schutz­be­richt 2013 (II): Ver­wir­rung um Statistik
➡️ Ver­fas­sungs­schutz­be­richt 2013 (III): Rechts­extre­me Gewalt in Österreich

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Rechtsextremismus | Verfassungsschutz

Beitrags-Navigation

« Deutsche Burschenschaft: Verbandstagung in Innsbruck
Wels (OÖ): Braune Aktivitäten auf Facebook »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden