FPÖ-WATCH 2 Haiderland — Was ist hinter den Bergen los?

Mo, 25. Feb­ru­ar, 19:30 – 21:00
Emp­fangsraum Volk­sthe­ater, Neustiftg.1, 1070 Wien

Ver­such ein­er Ortung: Hans-Hen­ning Scharsach im Gespräch mit Bernd Liepold-Moss­er und Karsten Krampitz Als er 1991 nach seinem Ausspruch über die „ordentliche Beschäf­ti­gungspoli­tik im Drit­ten Reich” als Lan­deshaupt­mann zurück­treten muss, jubeln ihm Zehn­tausende am Neuen Platz zu; nach seinem Wahler­folg 1999 ziehen feiernde Hor­den durch die nächtliche Stadt und feiern seine Rück­kehr als Lan­deshaupt­mann; nach der Spal­tung der Partei wird er in „seinem Fußball­sta­dion” von den eige­nen Leuten aus­gep­fif­f­en; und nach seinem Unfall­tod 2008 ste­hen wiederum Zehn­tausende Schlange, um sich ins Kon­dolenzbuch einzu­tra­gen. Kärn­ten ist das Land, in dem Jörg Haider und die FPÖ fast 20 Jahre die hege­mo­ni­ale poli­tis­che Kraft waren. An der Geschichte dieser Ära lässt sich able­sen, wie recht­spop­ulis­tis­che Poli­tik funk­tion­iert. Bernd Liepold-Moss­er, Dr. phil., lebt als Autor und Regis­seur in Kla­gen­furt. Er wurde u.a. mit dem Nestroy-Preis 2011 und dem Pub­likum­spreis der „diag­o­nale” 2012 aus­geze­ich­net. Karsten Krampitz liest aus Crashkurs Kla­gen­furt. Poe­sie und Pro­pa­gan­da – Texte über den einzi­gen Antifaschis­ten in Kärn­ten: eine Linkskurve in Lam­bichl, sein Hausver­bot bei der Waf­fen-SS am Ulrichs­berg und aus der Stasi-Akte von Jörg Haider. Karsten Krampitz lebt als Autor, Literatur‑, Geschichts- und Poli­tik­wis­senschaftler in Berlin. Pub­likum­spreisträger des Inge­borg-Bach­mann-Wet­tbe­werbs. Er war von Mai bis Sep­tem­ber 2010 Kla­gen­furter Stadtschreiber und sorgte mit State­ments zur Kärnt­ner Poli­tik für Aufsehen.

Karten € 10,–