Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Polen: Noch ein Breivik?

Die pol­ni­schen Sicher­heits­be­hör­den gaben ges­tern bekannt, am 9. Novem­ber den Uni­ver­si­täts­lek­tor Bru­n­on K. (45) ver­haf­tet zu haben. K. wird beschul­digt, gemein­sam mit vier Kom­pli­zen einen Ter­ror­an­schlag auf den Sejm, das pol­ni­sche Unter­haus, vor­be­rei­tet zu haben. K. hat nach eige­nen Anga­ben das Atten­tat aus „natio­na­lis­ti­schen“, frem­den­feind­li­chen und anti­se­mi­ti­schen Moti­ven geplant.

21. Nov. 2012

Noch ist vie­les unklar rund um den geplan­ten Ter­ror­an­schlag, mit dem wäh­rend der Haus­halts­de­bat­te zum Jah­res­en­de Staats­prä­si­dent, Regie­rungs­chef und die im Sejm ver­sam­mel­ten Abge­ord­ne­ten mit­tels einer Auto­bom­be ermor­det wer­den soll­ten. In man­chen Mel­dun­gen ist davon die Rede, dass der Atten­tä­ter vier Kom­pli­zen ange­heu­ert habe, die vor­über­ge­hend fest­ge­nom­men, dann aber wie­der frei­ge­las­sen wur­den. In ande­ren Mel­dun­gen wird nur von zwei wei­te­ren Ver­haf­te­ten gesprochen.

Das alles wür­de dafür spre­chen, dass Bru­n­on K. kein iso­lier­ter Ein­zel­tä­ter à la Brei­vik war. Den Behör­den zufol­ge habe er aber kei­ne Ver­bin­dun­gen zu extre­mis­ti­schen und ter­ro­ris­ti­schen Grup­pie­run­gen gehabt, aller­dings aus natio­na­lis­ti­schen, frem­den­feind­li­chen und anti­se­mi­ti­schen Moti­ven gehan­delt und die poli­ti­sche Füh­rung des Lan­des als „Aus­län­der“ und kei­ne „ech­ten“ Polen gesehen.

Zusätz­li­che Ver­wir­rung brach­te die Aus­sa­ge des pol­ni­schen Minis­ter­prä­si­den­ten Donald Tusk, der mein­te, dass die Ermitt­lun­gen zum Fall des nor­we­gi­schen Atten­tä­ters Anders Beh­ring Brei­vik „ers­te Spu­ren“ erbracht hät­ten, die nun zur Fest­nah­me von K. geführt hät­ten. Der nor­we­gi­sche Chef­er­mitt­ler in der Cau­sa Brei­vik erklär­te dazu aller­dings, dass ihm der Mann nicht bekannt sei.


Ein mög­li­ches Ziel: Der Sejm, das Unter­haus des pol­ni­schen Parlaments

Bei lan­des­wei­ten Raz­zi­en durch den pol­ni­schen Inlands­ge­heim­dienst ABW wur­den jeden­falls Spreng­stof­fe, Zün­der, Waf­fen, Muni­ti­on, schuss­si­che­re Wes­ten, Sturm­hau­ben, Mili­tär­aus­rüs­tung sowie pol­ni­sche und deut­sche KFZ-Kenn­zei­chen sichergestellt.

Minis­ter­prä­si­dent Donald Tusk sprach von einer „neu­en und dra­ma­ti­schen Erfah­rung“ , die es bis­her mit „sol­chen Vor­fäl­len“ nicht gege­ben habe und for­der­te dazu auf, auf die Spra­che des Has­ses und der Aggres­si­on zu verzichten.

Zuletzt am 11. Novem­ber, dem pol­ni­schen Unab­hän­gig­keits­tag, zogen pol­ni­sche „Natio­na­lis­ten“ durch die Haupt­stadt und lie­fer­ten sich Stra­ßen­schlach­ten mit der Poli­zei. In der poli­ti­schen Land­schaft Polens, aber auch in der katho­li­schen Kir­che hat der Anti­se­mi­tis­mus eine erschre­ckend hohe Akzep­tanz und Ver­brei­tung. Von der poli­ti­schen Eli­te sind natio­na­lis­ti­sche, ras­sis­ti­sche und anti­se­mi­ti­sche Äuße­run­gen und Aus­schrei­tun­gen bis­her aller­dings weit­ge­hend igno­riert wor­den – jetzt sind „sol­che Vor­fäl­le“ auch in der Staats­spit­ze angekommen.

Angrif­fe auf Syn­ago­gen, Grä­ber von Juden und Roma, offe­ne Atta­cken auf Schwar­ze sind häu­fig. Die anti­ras­sis­ti­sche Orga­ni­sa­ti­on „Never Again“ spricht davon, dass es seit 1989 mehr als 60 Mor­de aus rechts­extre­men Moti­ven gege­ben hat und die Zahl der doku­men­tier­ten ras­sis­ti­schen Atta­cken in den letz­ten Jah­ren in die Hun­der­te geht.

Im von Never Again her­aus­ge­ge­be­nen „Brown Book 2010“ wer­den rechts­extre­me und ras­sis­ti­sche Vor­fäl­le aus dem Jahr 2010 dokumentiert.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus | Antiziganismus | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsterrorismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Hassmails: Vassilakous Autos, das Töchterlein und die Rechtsextremen
FPÖ: Der schwedische Freund mit der Eisenstange »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter